Verständnisfrage zum Feintuning des Acuter Elite Phoenix H-alpha Etalon

wittinobi

Aktives Mitglied
Hallo allerseits,
wie im Titel schon erwähnt quält mich folgende Frage...
Wenn ich das Etalon (Kippmechanismus) am Teleskop richtig eingestellt habe, unter welchen Umständen muss ich wieder nachjustieren?
Bei Sonnenhöhenstandänderung, Temperaturänderung, Luftdruckänderung oder etwa garnicht mehr danach?
Irgendwie finde ich diesbezüglich keine Infos.

Gruß
Tobi
 
Hallo Tobi,
also ich justiere bei jeder Session ein bisschen, bis ich die Protuberanzen im optimalen Kontrast habe. Das sind meist nur sehr kleine Veränderungen, ich denke, dass diese leichten Abweichungen von der Temperatur abhängen.
 
Hallo Tobi,


nur zur Info: Das Etalon des Acuter Phoenix wird nicht durch Verkippung, sondern durch Zusammendrücken (über einen Dorn, der auf die Mitte des Etalons drückt) getuned. Dadurch vermeidet man das "banding" (nur guter Kontrast in einem Streifen über die Sonne) von kipp-getunten Etalons und der h-alpha-Kontrast über die Sonnenscheibe ist gleichmäßiger.

unter welchen Umständen muss ich wieder nachjustieren?
Bei Sonnenhöhenstandänderung, Temperaturänderung, Luftdruckänderung

Sowohl bei Temperatur- als auch bei Luftdruckänderungen muss leicht nachjustiert werden.

Ciao Werner
 
Zurück
Oben