Wahnsinns Himmel

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

mirko

Aktives Mitglied
Guten Abend allerseits!

In der vergangenen Nacht hatte ich JFK, Tatort Dallas, geschaut (zu empfehlen, wer ihn noch nicht gesehen hat). Als ich dann um 3 Uhr ins Bett wollte hab ich nochmal einen prüfenden Blick nach draussen geworfen: wahnsinn, klarer Himmel!
Ich hab dann mein Dachfenster aufgemacht und bisschen geschaut, mein Dachfenster geht nach Südosten, aber auch der Perseus ist noch sichtbar, im Süden war außer dem Mars nichts auffälliges sichtbar, hab aber auch mehr Richtung Perseus geschaut.
Zunächst ein bißchen mit bloßem Auge, h&chi als Nebelfleck sichtbar, Milchstraße auch sichtbar. Und dann war da noch ein Nebelfleck. Fernglas (15x70) geholt und geschaut, wunderte mich welcher Sternhaufen das sein sollte. Im Fernglas offenbarte sich dann aber eine Galaxie. FG abgesetzt und mit bloßem Auge hochgeschaut und alles klärte sich auf: ich hatte M31 entdeckt! <img src="/phpapps/ubbthreads/images/graemlins/cool.gif" alt="" /> Bisher hatte ich M31 noch nie so deutlich mit bloßem Auge gesehen!
Im Fernglas dann auch M33, h&chi mit dem Jongleur (den ich nur von einem meiner Fotos kannte, aber noch nie live gesehen hatte).
Zwischendurch hab ich dann noch meine Russentonne 500/5.6 geholt und damit geschaut, unter anderem Mars, da war aber nicht viel zu sehen. Auch sonst war es schwierig, aus dem Dachfenster raus ist die Sicht einfach sehr eingeschränkt.
Zwischendurch immer mal wieder Perseiden, davon aber nur ein heller, alle anderen waren eher mickrig.
Dann kamen die Plejaden übers Dach in Sicht und ich hab mit Schrecken an den kommenden Winter gedacht! <img src="/phpapps/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> Dann hab ich angefangen die Sterne in den Plejaden zu zählen: 1, 2, 3, 4, 5, 6. Dann plötzlich Nummer 7 und Nummer 8. Die beiden waren nur blickweise sichtbar, aber immer wieder. Schließlich wurden noch 2 weitere Sterne sichtbar, auch immer nur blickweise, aber ganz sicher. Hab auch eine kleine Skizze gemacht, aber ich hab leider keinen Scanner. Wie auch immer, hätte nicht gedacht, dass ich 10 Sterne in den Plejaden entdecken könnte.

Schließlich gab es noch ein sehr interessantes Objekt: ein Satellit, kam tief aus dem Süden und flog Richtung Perseus, genau durch unseren Nachbar Mars hindurch!!! Helligkeit so wie Mars, bis zur Begegnung, danach wurde er schnell viel schwächer und ich hab ihn, weil ich mir die Uhrzeit und Flugbahn notieren wollte, aus den Augen verloren. Könnte jemand nachschauen, was das für ein Satellit (oder ISS) war? Ich bin da nicht sonderlich bewandert. Mein Standort 49°49'09'' Nord und +8°53'01''. Uhrzeit war 3:40 MESZ.

Soweit mein Bericht. Eigentlich keine spektakulären Beobachtungsobjekte, aber der Himmel war wirklich fanstastisch, und das ist dem Dachfenster raus!

CS
Mirko
 
Hallo Mirko,

ich wollte dir gerade Lacrosse 4 vorschlagen, der laut Calsky genau durch Kapella so gegen 3:10 MESZ lief. Ein Versuch war es wert. Aber nur fast.

Zum Glück hast du ja doch die Uhrzeit angegeben. Ja dann kann es nur ein Flare von Iridium 10 gewesen sein. Die maximale Helligkeit wird mit -1,4mag angegeben und 15 Sekunden später lief der Iridium genau durch Mars.

Mit fantastisch würde ich meinen gestrigen Himmel nicht beschreiben, ich war ja auch nur 'ne halbe Stunde draußen. Aber so richtig bewusst ist mir die Milchstraße aufgefallen. Aber lies doch dazu meinen kleinen Bericht:

- Zu welcher Gruppe gehören diese Meteore?

CS
Gruß - Nico
 
Hallo Nico,

danke für Deine Info bezüglich Iridium 10.

Hab grad mal Deinen Bericht gelesen, klingt so, als hättest Du gestern einen Himmel gehabt, wie ich ihn sonst auch von meinem Fenster aus habe.
Aber ich bin erstaunt, dass Du Dir die Milchstrasse vorher noch nicht so richtig aufgefallen war, ich meine Du wärst vor eine paar Wochen unter einem super Himmel in der Eifel (?) gewesen??? Da muss die Milchstraße doch richtig gut sichtbar gewesen sein!?!

Wünsche viel Glück und vor allem klaren Himmel für die Perseiden, ansonsten hast Du uns ja mitgeteilt, wo man die Dinger auch hören kann (ich hab da bißchen reingehört, aber heute Nacht waren mehr zu sehen, als ich in den letzten Tagen gehört hatte)!

Gruß
Mirko
 
Hallo nochmal,

vor ein paar Wochen? Das ist nun schon mehr als 4 Monate her und es war auch nicht in der Eifel. Aber schön zu sehen, wie sich einige Themen von mir bei den Lesern festsetzen. <img src="/phpapps/ubbthreads/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

Es war zwar damals ein 6,2mag Himmel, aber die Milchstraße kam nicht so recht zur Geltung. Mir schien, dass es anderen auch auffiel. Im heimischen Garten habe ich, wenn ich mal gezielt nach dem Band Ausschau halte, ein sehr, sehr schwaches Etwas über mir. Aber gestern, fielen mir die 2 Lücken zu beiden Seiten von Deneb sofort auf. Ich dachte mir, diese gute Sichtbarkeit sei auf die Steilheit der Sommermilchstraße zurückzuführen.

Da werde ich mich wohl bemühen müssen, mal öfter nach unserem Galaxienband zu schauen. Damit ich wenigstens einen Vergleich bringen kann.

Ja, hoffentlich klappt das noch mit dem Wetter. Heute hat es schon wieder geprasselt und anschließend gab's (schon wieder) einen Regenbogen mit einem schwachen Begleiter.

CS
Gruß - Nico
 
Oh, das hätte ich nicht gedacht, dass das schon 4 Monate her ist. Zu der Zeit stand die Milchstrasse aber auch noch nicht so hoch, es sei denn ihr habt bis zum Morgengrauen durchgehalten?!

Ich hab an meinem Beobachtungsplatz ca. 6 mag (M13 sichtbar), und dann kann man die Milchstraße eigentlich gut erkennen, auch mit den Lücken und dichteren Stellen.

So, ich stand grad am Dachfenster in meinem Bad (Richtung Nordwesten) und hab den Himmel geprüft. Ist zumindest mal klar. Werd mir jetzt das Fernglas, Stativ, Karkoschka, dicke Jacke und einen Gartenstuhl schnappen und mache mir es damit draussen gemütlich, bin mal gespannt was es heute so zu sehen gibt! :-)

Gruß
Mirko
 
So, da bin ich wieder, hab 7 Schnuppen gesehen, 2 davon eindeutig keine Perseiden.
Ansonsten habe ich eine Katze, einen Mähdrescher in einiger Entfernung und ein paar Flugzeuge gesehen.
Am Himmel aber noch M31 und h&Chi, war aber alles nicht toll, war noch relativ hell rundherum. Aber die Milchstraße war trotzdem deutlich sichtbar, steht ja auch hoch am Himmel.
Naja, und nun kamen die Wolken und ich hab mich für den Heimweg entschieden. :-( Aber wer weiß, vielleicht wird es ja im Laufe der Nacht nochmal klar, ich muß morgen nicht vor 12 aufstehen, von daher bestehen noch Chancen.

Gruß
Mirko
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Zurück
Oben