mirko
Aktives Mitglied
Guten Abend allerseits!
In der vergangenen Nacht hatte ich JFK, Tatort Dallas, geschaut (zu empfehlen, wer ihn noch nicht gesehen hat). Als ich dann um 3 Uhr ins Bett wollte hab ich nochmal einen prüfenden Blick nach draussen geworfen: wahnsinn, klarer Himmel!
Ich hab dann mein Dachfenster aufgemacht und bisschen geschaut, mein Dachfenster geht nach Südosten, aber auch der Perseus ist noch sichtbar, im Süden war außer dem Mars nichts auffälliges sichtbar, hab aber auch mehr Richtung Perseus geschaut.
Zunächst ein bißchen mit bloßem Auge, h&chi als Nebelfleck sichtbar, Milchstraße auch sichtbar. Und dann war da noch ein Nebelfleck. Fernglas (15x70) geholt und geschaut, wunderte mich welcher Sternhaufen das sein sollte. Im Fernglas offenbarte sich dann aber eine Galaxie. FG abgesetzt und mit bloßem Auge hochgeschaut und alles klärte sich auf: ich hatte M31 entdeckt! <img src="/phpapps/ubbthreads/images/graemlins/cool.gif" alt="" /> Bisher hatte ich M31 noch nie so deutlich mit bloßem Auge gesehen!
Im Fernglas dann auch M33, h&chi mit dem Jongleur (den ich nur von einem meiner Fotos kannte, aber noch nie live gesehen hatte).
Zwischendurch hab ich dann noch meine Russentonne 500/5.6 geholt und damit geschaut, unter anderem Mars, da war aber nicht viel zu sehen. Auch sonst war es schwierig, aus dem Dachfenster raus ist die Sicht einfach sehr eingeschränkt.
Zwischendurch immer mal wieder Perseiden, davon aber nur ein heller, alle anderen waren eher mickrig.
Dann kamen die Plejaden übers Dach in Sicht und ich hab mit Schrecken an den kommenden Winter gedacht! <img src="/phpapps/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> Dann hab ich angefangen die Sterne in den Plejaden zu zählen: 1, 2, 3, 4, 5, 6. Dann plötzlich Nummer 7 und Nummer 8. Die beiden waren nur blickweise sichtbar, aber immer wieder. Schließlich wurden noch 2 weitere Sterne sichtbar, auch immer nur blickweise, aber ganz sicher. Hab auch eine kleine Skizze gemacht, aber ich hab leider keinen Scanner. Wie auch immer, hätte nicht gedacht, dass ich 10 Sterne in den Plejaden entdecken könnte.
Schließlich gab es noch ein sehr interessantes Objekt: ein Satellit, kam tief aus dem Süden und flog Richtung Perseus, genau durch unseren Nachbar Mars hindurch!!! Helligkeit so wie Mars, bis zur Begegnung, danach wurde er schnell viel schwächer und ich hab ihn, weil ich mir die Uhrzeit und Flugbahn notieren wollte, aus den Augen verloren. Könnte jemand nachschauen, was das für ein Satellit (oder ISS) war? Ich bin da nicht sonderlich bewandert. Mein Standort 49°49'09'' Nord und +8°53'01''. Uhrzeit war 3:40 MESZ.
Soweit mein Bericht. Eigentlich keine spektakulären Beobachtungsobjekte, aber der Himmel war wirklich fanstastisch, und das ist dem Dachfenster raus!
CS
Mirko
In der vergangenen Nacht hatte ich JFK, Tatort Dallas, geschaut (zu empfehlen, wer ihn noch nicht gesehen hat). Als ich dann um 3 Uhr ins Bett wollte hab ich nochmal einen prüfenden Blick nach draussen geworfen: wahnsinn, klarer Himmel!
Ich hab dann mein Dachfenster aufgemacht und bisschen geschaut, mein Dachfenster geht nach Südosten, aber auch der Perseus ist noch sichtbar, im Süden war außer dem Mars nichts auffälliges sichtbar, hab aber auch mehr Richtung Perseus geschaut.
Zunächst ein bißchen mit bloßem Auge, h&chi als Nebelfleck sichtbar, Milchstraße auch sichtbar. Und dann war da noch ein Nebelfleck. Fernglas (15x70) geholt und geschaut, wunderte mich welcher Sternhaufen das sein sollte. Im Fernglas offenbarte sich dann aber eine Galaxie. FG abgesetzt und mit bloßem Auge hochgeschaut und alles klärte sich auf: ich hatte M31 entdeckt! <img src="/phpapps/ubbthreads/images/graemlins/cool.gif" alt="" /> Bisher hatte ich M31 noch nie so deutlich mit bloßem Auge gesehen!
Im Fernglas dann auch M33, h&chi mit dem Jongleur (den ich nur von einem meiner Fotos kannte, aber noch nie live gesehen hatte).
Zwischendurch hab ich dann noch meine Russentonne 500/5.6 geholt und damit geschaut, unter anderem Mars, da war aber nicht viel zu sehen. Auch sonst war es schwierig, aus dem Dachfenster raus ist die Sicht einfach sehr eingeschränkt.
Zwischendurch immer mal wieder Perseiden, davon aber nur ein heller, alle anderen waren eher mickrig.
Dann kamen die Plejaden übers Dach in Sicht und ich hab mit Schrecken an den kommenden Winter gedacht! <img src="/phpapps/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> Dann hab ich angefangen die Sterne in den Plejaden zu zählen: 1, 2, 3, 4, 5, 6. Dann plötzlich Nummer 7 und Nummer 8. Die beiden waren nur blickweise sichtbar, aber immer wieder. Schließlich wurden noch 2 weitere Sterne sichtbar, auch immer nur blickweise, aber ganz sicher. Hab auch eine kleine Skizze gemacht, aber ich hab leider keinen Scanner. Wie auch immer, hätte nicht gedacht, dass ich 10 Sterne in den Plejaden entdecken könnte.
Schließlich gab es noch ein sehr interessantes Objekt: ein Satellit, kam tief aus dem Süden und flog Richtung Perseus, genau durch unseren Nachbar Mars hindurch!!! Helligkeit so wie Mars, bis zur Begegnung, danach wurde er schnell viel schwächer und ich hab ihn, weil ich mir die Uhrzeit und Flugbahn notieren wollte, aus den Augen verloren. Könnte jemand nachschauen, was das für ein Satellit (oder ISS) war? Ich bin da nicht sonderlich bewandert. Mein Standort 49°49'09'' Nord und +8°53'01''. Uhrzeit war 3:40 MESZ.
Soweit mein Bericht. Eigentlich keine spektakulären Beobachtungsobjekte, aber der Himmel war wirklich fanstastisch, und das ist dem Dachfenster raus!
CS
Mirko