Wann sind geost. Satelliten am besten beobachtbar?

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nibbler

Aktives Mitglied
Hallo,
die Überschrift sagt es ja schon. Wann kann man geostationäre Satelliten mit kleinen Teleskopen beobachten? Wann spiegeln diese Satelliten das Sonnenlicht also möglichst vollständig zum Beobachter?
 
Danke für den Link.
Allerdings werde ich daraus nicht schlau wohin ich das Teleskop wann genau richten soll. Oder kann man gar nicht sagen, wann genau ein bestimmter geostationärer Satellit einen Flare erzeugen wird (sondern nur, dass das innerhalb eines bestimmten Zeitraums passieren könnte)?
 
Hallo Nibbler,

um brauchbare Ergebnisse für erdnahe Objekte zu erhalten musst du natürlich erst mal deinen Standort konfigurieren:

http://www.calsky.com/cs.cgi/Intro?

Ereignisse wie ISS-Überflüge, Flares und Satellitensichtungen sind sehr lokal gebunden.

Zitat von Nibbler:
Oder kann man gar nicht sagen, wann genau ein bestimmter geostationärer Satellit einen Flare erzeugen wird (sondern nur, dass das innerhalb eines bestimmten Zeitraums passieren könnte)?

Erst für einen genau bestimmten Beobachtungsort kann man das sagen. Eine Sonnenfinsternis sieht man ja auch nicht überall auf der Erde. Da uns Satelliten sehr viel näher sind als der Mond, machen sich Unterschiede in den Beobachtungskoordinaten hier auch deutlich stärker bemerkbar.



Viele Grüße
Stephan
 
Danke für eure Antworten.
Ich bin bei calsky angemeldet und habe auch schon häufig ISS Überflüge und Iridium Flares gesehen. Da auch die Iridium Flares immer zur korrekten Zeit am richtigen Ort auftauchen ist mein Ort sicher genau genug eingestellt.
Wenn ich nun geostationäre Satelliten beobachten will stellt sich mir die Frage wann genau das Lidlscope wohin gerichtet werden sollte.

Zitat von calsky:
Optimal day to observe flares from geostationary satellites! Geostationary satellites are usually very dim objects, comparable with Pluto. Today, some can get so bright for some minutes, that they can be seen with the unaided eye. Look for them at the optimal coordinates and time given below and with patience. The satellites will move slowly through the stellar field, about one or one cluster every 5 minutes.
And the Geostationary satellites get totally eclipsed tonight. They disappear completely in the shadow of earth at about the same spot on the celestial sphere one after the other, about one satellite or cluster every 5 minutes. With a little patience this can be easily observed through a smaller telescope.
# Umbral shadow eclipse: Satellites disappear at RA=10h43m Dec=-7.1° and reappear at RA=10h47m Dec=-7.1° Duration=4.3 minutes
# Optimal coordinates to look for geostationary satellites: RA=10h31m Dec=-7.1° (Penumbra eclipse begin) The sun is at Dec=-8.4°
# Optimal time to observe geostationary satellites is from 19h 05m to 21h 40m and from 2h 05m to 5h 58m, but observeration of geostationary satellites is still possible during the rest of the night at the eclipse entry/exit points given above.

Stellt sich mir bloß die Frage wo 10h31m sein soll?
 
Re: Wann sind geost. Satelliten am besten beobacht

Die Rektaszension (RA=) ist im äquatorialen Koordinatensystem das Gegenstück zur geographischen Länge.

"RA=10h31m Dec=-7.1°" liegt im Sternbild Sextans nahe dem Stern HD 91105. Im Programm Stellarium kannst du diesen Stern zum Beispiel direkt unter der Bezeichnung "HP51489" suchen.

Über den Hyperlink "Geosat Flare-Saison" in der ersten Spalte der CalSky-Tabelle kannst du auch direkt eine Sernenkarte aufrufen.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Oben