Hi Maetes,
für eine Satellitenbahn gilt, dass die Gravitationskraft als Zentripetalkraft wirkt, d.h.
Somit gibt es zu einer bestimmten Bahngeschwindigkeit eine passende Satellitenbahn, oder wie es das 3. Keplersche Gesetz aussagt, zu einer bestimmten Umlaufdauer eine bestimmte große Halbachse.
Wenn man also einen Satellit in einer bestimmten Höhe absetzt, so muss er auch noch eine passende Geschwindigkeit haben, um eine von der Raumfahrtbehörde vorgegebene Bahn einzuhalten, denn es gibt ja nicht nur Kreisbahnen sondern auch Ellipsenbahnen.
Gruß, Uwe