Skyres
Mitglied
Hallo Astrofans
Ich plane demnächst, mir einen Refraktor zuzulegen. Und wollte euch um Ratschläge bitten.
Meine Langzeit-Wunschliste sieht Folgendermaßen aus:
-Eine stabile Montierung mit GoTo (H-EQ5 Synscan GoTo jetzt vorhanden)
-Ein Mak oder SC oder Refraktor Öffnung 120 - 150 f>10 für Planeten und kleine DS Objekte (Skywatcher 150/1800 vorhanden).
-Ein Newton Öffnung 200 - 250 f<6 für große DS Objekte und Sternregionen (Milchstraßenbummeln)
-Ein Refraktor < 4 kg und kurz für zwischendurch(reisen / schnell mal spechteln oder so).
-Ein Fernglas etwa 10 x 50 für Spaziergänge.
Der Mak ist auf ein Gesichtsfeld von etwa einem Grad begrenzt. Deswegen suche ich nun etwas mit mehr Gesichtsfeld und max f8.
Eigentlich sollte ein Newton mit etwa 200 – 250 mm und f5 für größeres Gesichtsfeld folgen.
Da ich aber in der Stadt wohne und einen recht großen Bakon habe, beobachte ich mit dem Mak hauptsächlich vom Balkon. Beim Newton wird der Himmel da recht aufgehellt sein.
Nun wollte ich das Schnellspechtelgerät als nächstes kaufen, da es leicht und recht klein (im vergleich zum Mak oder Newton) ist. Dann muß ich nicht immer die schwere H-EQ5 einpacken, wenn ich mal schnell raus will(eine Lidlmontierung ist auch vorhanden.)
Villeicht verlasse ich dann auch öfters die helle Stadt zum spechteln.
Nun suche ich eben einen Refraktor so um die 100mm Öffnung mit max f8.
Was soll das Gerät Leisten? Nun:
- Hauptsächlich schnellspechteln
- recht großes Gesichtsfeld
- sollte Fototauglich sein
- Deep Sky (Große Objekte)
- Mond
- Planeten eher weniger (das kann der Mak ja besser)
Es sollte ein vernünftiges Gerät sein, nicht so wie das Lidlscope.
2“ Okularauszug aus Metall sollte schon sein. Das Gewicht um die 4 kg max.
Einen Transportkoffer darf es auch gerne haben.
Nun der Preis. So bis 500 Euro ohne Okularseitiges Zubehör und ohne Montierung könnte ich schon investieren. Es darf aber auch gerne weniger sein.
Ich habe mir natürlich online das eine oder andere Angebot angesehen. Aber welches Gerät taugt auch was?
Meine Favoriten momentan sind:
-Skywatcher 102/500 = 180 Euro Incl Schellen ( 2,7kg)
-WFT 110 110/660 = 239 Euro Incl Schellen (3,5kg)
- TS 102 102/660 = 298 Euro Incl Schellen (4,3kg)
-Orion Refraktor 100/600 = 290 Euro Ohne Schellen
-TS RFT 1007 100/700 = 632 Euro incl Schellen (3,7kg)
-China ED 80/600 (von Skywatcher/Vixen/Orion) = 520 – 620 Euro incl Schellen + Koffer
Bin schon gespannt, was ihr mir empfehlt. Gerne auch andere Geräte.
Am interessantesten finde ich das TS RFT 1007, da kürzbar für Foto/Transport/Bino.
Sieht auch gut verarbeitet aus. Aber was taugt die Optik?
Die kleine Öffnung bei den ED Geräten begeistert mich nicht wirklich. Ansonsten gefallen sie mir schon. Der Skywatcher ED100 ist mir etwas zu lang und zu teuer. Aber brauche ich wirklich ED für obigen Einsatzzweck?
Gruß Rolf
Ich plane demnächst, mir einen Refraktor zuzulegen. Und wollte euch um Ratschläge bitten.
Meine Langzeit-Wunschliste sieht Folgendermaßen aus:
-Eine stabile Montierung mit GoTo (H-EQ5 Synscan GoTo jetzt vorhanden)
-Ein Mak oder SC oder Refraktor Öffnung 120 - 150 f>10 für Planeten und kleine DS Objekte (Skywatcher 150/1800 vorhanden).
-Ein Newton Öffnung 200 - 250 f<6 für große DS Objekte und Sternregionen (Milchstraßenbummeln)
-Ein Refraktor < 4 kg und kurz für zwischendurch(reisen / schnell mal spechteln oder so).
-Ein Fernglas etwa 10 x 50 für Spaziergänge.
Der Mak ist auf ein Gesichtsfeld von etwa einem Grad begrenzt. Deswegen suche ich nun etwas mit mehr Gesichtsfeld und max f8.
Eigentlich sollte ein Newton mit etwa 200 – 250 mm und f5 für größeres Gesichtsfeld folgen.
Da ich aber in der Stadt wohne und einen recht großen Bakon habe, beobachte ich mit dem Mak hauptsächlich vom Balkon. Beim Newton wird der Himmel da recht aufgehellt sein.
Nun wollte ich das Schnellspechtelgerät als nächstes kaufen, da es leicht und recht klein (im vergleich zum Mak oder Newton) ist. Dann muß ich nicht immer die schwere H-EQ5 einpacken, wenn ich mal schnell raus will(eine Lidlmontierung ist auch vorhanden.)
Villeicht verlasse ich dann auch öfters die helle Stadt zum spechteln.
Nun suche ich eben einen Refraktor so um die 100mm Öffnung mit max f8.
Was soll das Gerät Leisten? Nun:
- Hauptsächlich schnellspechteln
- recht großes Gesichtsfeld
- sollte Fototauglich sein
- Deep Sky (Große Objekte)
- Mond
- Planeten eher weniger (das kann der Mak ja besser)
Es sollte ein vernünftiges Gerät sein, nicht so wie das Lidlscope.
2“ Okularauszug aus Metall sollte schon sein. Das Gewicht um die 4 kg max.
Einen Transportkoffer darf es auch gerne haben.
Nun der Preis. So bis 500 Euro ohne Okularseitiges Zubehör und ohne Montierung könnte ich schon investieren. Es darf aber auch gerne weniger sein.
Ich habe mir natürlich online das eine oder andere Angebot angesehen. Aber welches Gerät taugt auch was?
Meine Favoriten momentan sind:
-Skywatcher 102/500 = 180 Euro Incl Schellen ( 2,7kg)
-WFT 110 110/660 = 239 Euro Incl Schellen (3,5kg)
- TS 102 102/660 = 298 Euro Incl Schellen (4,3kg)
-Orion Refraktor 100/600 = 290 Euro Ohne Schellen
-TS RFT 1007 100/700 = 632 Euro incl Schellen (3,7kg)
-China ED 80/600 (von Skywatcher/Vixen/Orion) = 520 – 620 Euro incl Schellen + Koffer
Bin schon gespannt, was ihr mir empfehlt. Gerne auch andere Geräte.
Am interessantesten finde ich das TS RFT 1007, da kürzbar für Foto/Transport/Bino.
Sieht auch gut verarbeitet aus. Aber was taugt die Optik?
Die kleine Öffnung bei den ED Geräten begeistert mich nicht wirklich. Ansonsten gefallen sie mir schon. Der Skywatcher ED100 ist mir etwas zu lang und zu teuer. Aber brauche ich wirklich ED für obigen Einsatzzweck?
Gruß Rolf