Sterno3000
Aktives Mitglied
Hallo,
ich bin im Frühjahr ins EAA eingestiegen und möchte jetzt weiter in Richtung Astrophotographie. Mit meinen ersten versuchen war ich nicht zufrieden, es fehlte an Details, Farbe und Schärfe. Daraufhin haben mich hier ein paar Sternenfreunde darauf hingewiesen, dass ich unbedingt einen UV/IR Curt Filter nutzen muss.
In diesem Video gab es mehrere Vergleichen : Optolong L-PRO vs Baader NEODYMIUM vs IR UV Filters
Dabei find ich den Baader Neodym am besten, allerdings ist das doch kein UV/IR Cut Filter ?
Meine Ausrüstung:
Lacerta 72ED + 0,79 Flattener
ZWO Asi 585MC
Skywatcher Star Adventurer GTI
Ich beobachte aus meinem Garten unter einem Bortle 4 Himmel.
Danke für die Antworten
ich bin im Frühjahr ins EAA eingestiegen und möchte jetzt weiter in Richtung Astrophotographie. Mit meinen ersten versuchen war ich nicht zufrieden, es fehlte an Details, Farbe und Schärfe. Daraufhin haben mich hier ein paar Sternenfreunde darauf hingewiesen, dass ich unbedingt einen UV/IR Curt Filter nutzen muss.
In diesem Video gab es mehrere Vergleichen : Optolong L-PRO vs Baader NEODYMIUM vs IR UV Filters
Dabei find ich den Baader Neodym am besten, allerdings ist das doch kein UV/IR Cut Filter ?
Meine Ausrüstung:
Lacerta 72ED + 0,79 Flattener
ZWO Asi 585MC
Skywatcher Star Adventurer GTI
Ich beobachte aus meinem Garten unter einem Bortle 4 Himmel.
Danke für die Antworten