deepskyer
Aktives Mitglied
Hallo liebe Sternfreunde,
In Zeiten knapper Geldbeutel stellt sich für mich die o.g. Frage. Noch vor ein paar Jahren gab es kostengünstig große Spiegelteleskope / -Optiken. Z.B. 16" Meade Starfinder, Coulter Optics, Astrocom Dobson. Da war ein 16- Zöller für umgerechnet ca. € 2500 drin. Diese günstigen Möglichkeiten scheint es heutzutage nicht mehr zu geben. Dies verwundert mich, wo doch die kleineren Teleskope nahezu von überall her kommen, und auch immer billiger werden... Vielleicht weiss einer von euch wie es dazu kommt? Ich denke es handelt sich hier um eine Marktlücke. Alleine in meinem Astrobekanntenkreis würde sich nahezu jeder Zweite ein solches Instrument zulegen, wenn es heutzutage noch sowas gäbe... Sind die Chinesen noch nicht dazu in der lage einen Billig- 16- Zöller herzustellen? Oder anders gesehen, warum nutzen die renomierten Hersteller wie z.B. Meade oder Celestron ihren Vorsprung nicht? Dass es möglich ist solch große Teleskope billig herzustellen, das wurde ja wie beschrieben schon bewiesen.
Solange ich einen 12- Zöller für 699 € bekomme lege ich mir natürlich keinen 4000 € - 16 - Zöller zu... Wie gesagt, so denken viele meiner Astrokollegen...
Vielleicht ist ja einer von euch auf dem Laufenden und kann mir / uns sagen, wie es zu diesem seltsamen Marktgeschehen kommt, und was die Zukunft sagt...
Vielen Dank und Grüße!
euer Deepskyer ;-)
In Zeiten knapper Geldbeutel stellt sich für mich die o.g. Frage. Noch vor ein paar Jahren gab es kostengünstig große Spiegelteleskope / -Optiken. Z.B. 16" Meade Starfinder, Coulter Optics, Astrocom Dobson. Da war ein 16- Zöller für umgerechnet ca. € 2500 drin. Diese günstigen Möglichkeiten scheint es heutzutage nicht mehr zu geben. Dies verwundert mich, wo doch die kleineren Teleskope nahezu von überall her kommen, und auch immer billiger werden... Vielleicht weiss einer von euch wie es dazu kommt? Ich denke es handelt sich hier um eine Marktlücke. Alleine in meinem Astrobekanntenkreis würde sich nahezu jeder Zweite ein solches Instrument zulegen, wenn es heutzutage noch sowas gäbe... Sind die Chinesen noch nicht dazu in der lage einen Billig- 16- Zöller herzustellen? Oder anders gesehen, warum nutzen die renomierten Hersteller wie z.B. Meade oder Celestron ihren Vorsprung nicht? Dass es möglich ist solch große Teleskope billig herzustellen, das wurde ja wie beschrieben schon bewiesen.
Solange ich einen 12- Zöller für 699 € bekomme lege ich mir natürlich keinen 4000 € - 16 - Zöller zu... Wie gesagt, so denken viele meiner Astrokollegen...
Vielleicht ist ja einer von euch auf dem Laufenden und kann mir / uns sagen, wie es zu diesem seltsamen Marktgeschehen kommt, und was die Zukunft sagt...
Vielen Dank und Grüße!
euer Deepskyer ;-)