YT Video: Besuch beim Spezialisten für Montierungen (deutsche Sprache)

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

StarTreker1701

Mitglied
Liebe Sternfreunde,

auf vielfachen Wunsch nun mit etwas Verzögerung (Urlaub, COVID) das Video mit Chris (CG-5) über verschiedene Astro Montierungen. Chris zeigt anhand von diversen Montierungen (Celestron CGX, CGEM II; Skywatcher EQ5,EQ6 und EQ8; Losmandy Titan) deren Stärken und Schwächen sehr unterhaltsam und informativ eben jetzt auch in deutscher Sprache.

Chris und ich wünschen Euch viel Vergnügen beim Anschauen, hinterlasst ein like wenn Ihr mögt und

clear skies

Tom
 
Video mit Chris (CG-5) über verschiedene Astro Montierungen. Chris zeigt anhand von diversen Montierungen (Celestron CGX, CGEM II; Skywatcher EQ5,EQ6 und EQ8; Losmandy Titan) deren Stärken und Schwächen sehr unterhaltsam und informativ eben jetzt auch in deutscher Sprache.

Tom
Danke, ich fand das sehr erhellend, auch wenn das Fazit angesichts der behandelnden Montierungen (abgesehen von dem Exoten-Elefanten namens Losmandy) nur lauten kann: Finger weg von allem, was aus Schina kommt. Herr Chris selbst hat ja das Wort, welches mit den gleichen drei Buchstaben wie Schina anfängt, dann mit zwei Vokalen weitergeht und mit "ße" endet, selbst gebraucht. Trifft sich mit meinen Erfahrungen, nicht bei Montierungen, aber bei einem kurzen Ausflug bei Teleskopen Richtung Skywatschel (wie die Ente) komplett. Es gibt noch seriöse Firmen, die wohnen in Japan, auch bei Montierungen.

Schönen Gruß

Hans
 
Es ist nicht schwer, ein Schmählied über den Hersteller SkyWatcher anzustimmen. Nach kurzer Zeit hat man einen großen Chor.

Dabei wird aber nur allzuoft vergessen, was diesem Hersteller zu seiner Marktposition verholfen hat: Seine Produkte werden gekauft.
Sie werden in Massen gekauft, weil sie (einigermaßen) funktionieren, und vergleichsweise wenig Geld kosten.
Ich bin auch nicht mit allem einverstanden, was SkyWatcher uns manchmal anbietet. Aber um eine in jeder Hinsicht zweifelsfreie Montierung zu bekommen müsste ich viiiel mehr Geld ausgeben. Es gibt Leute, die können das, ich kann es nicht.

Daher habe ich mich mit den Macken der SkyWatcher Montierungen (wo es geht) irgendwie arrangiert.

Meine uralte EQ6 habe ich modifiziert. Die sieht zwar noch aus, wie eine EQ6, aber sie ist jetzt etwas ganz anderes.

Bei meinen anderen Montierungen (EQ3, HEQ5, AZ-EQ6 und EQ8-R) war so etwas nicht nötig.
Die laufen aus dem Karton zufriedenstellend. OK, Schneckenspiel muss hier und da eingestellt werden, aber das war’s.

SkyWatcher (Syntha) baut Montierungen nicht aus Menschenfreundlichkeit.
Die wollen Geld verdienen. Dem ist alles untergeordnet.

Und was die uns aus diesem Streben anbieten, können wir kaufen. Wir können es aber auch lassen.

Nur: Bewusst günstige Chinaware kaufen und sich dann über Chinasche.ße echauffieren, das passt irgendwie nicht zusammen.

Außerdem gibt es ja Optimierer, wie Chris. (Dem würde es übrigens ganz gut tun, sich mal eine EQ8-R anzuschauen….;))

Ansonsten ein nettes, unterhaltsames Video. Vielen Dank.

CS

Dietmar
 
Ja, ich weiß ich bin der Böse ;). Aber ein bischen Aufklärung sollte schon sein. Von den tollen Werbeversprechen halte ich nämlich nicht sehr viel.

Aber die Chinaware ist eben genau das was der Markt wollte. Vor allem noch relativ günstig.

Bei manchen Produkten leider auch mal produzierter Müll a la "auspacken, wegwerfen".
Das meiste bekomm ich aber in den Griff und so funktionsfähig wie es sein soll.

Auch wenn die Hersteller mich dafür hassen, weil das Produkt dann noch ein paar Jahre läuft anstelle einer oder 2 Neuanschaffungen.
Aber das ist nunmal auch eine Geldfrage. 10Micron kann sich eben nicht jeder leisten. Also mnachen wir das beste draus :)

(Dem würde es übrigens ganz gut tun, sich mal eine EQ8-R anzuschauen….;))
Hat er schon. Ist ne EQ-8 und nun? ;) Gibt immer noch Gute und Schlechte.
Ich bräuchte da mal eine eigene zum rumspielen, damit ich die Fehler finde. Sowas dauert leider etwas.
Bei der CGX z.b. hab ich jetzt fast ein Jahr gebraucht um den letzten Fehler zu finden. Mangels CS dauert sowas leider.

CS
Chris
 
Hallo Chris,
JTW kommt ja aus Holland, schon mal eine P75 in den händen gehabt? Ich suche immer noch jemanden der mir sagen kann ob das Dingen taugt...
VG York
 
Hi Chris,
mit Herrn Kloos habe ich schon telefoniert. Die finden die gut, alles läuft wie es soll, jedoch sind Bedenken bzgl. Langzeitbetrieb. Die Reibeflächen sollen wohl nicht ewig halten. Aber ohne Langzeittest ist das raten.
Die Montierung ist ja noch nicht lange auf dem Markt. Vielleicht traue ich mich und werde berichten.
VG York
 
Moin,

wenn der Friktionstrieb ordentlich berechnet ist überträgt die Pressung von An- auf Antriebsrad das Moment. (F = N x μ). Da kommts dann nur auf die Oberflächenqualität und die Härtung an, wie gut und wie lang das geht.

CS Jörg
 
Danke für das Video! Ich hätte da auch so einen China-Patienten... :eek: Ich schätze, der wird früher oder später auch den Weg zu Chris finden.

VG,
Ulrike
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Zurück
Oben