Planetenrunde mit frühem Jupiter 30.4.10

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

HerbertHeimel

Aktives Mitglied
Hallo!
Wieder einmal habe ich die Planeten ins Visier genommen:
Venus um ca. 17:30, wobei Nachbars Baum für eine Abschattung
der Warte sorgte. Mars und Saturn kamen in der Abenddämmerung
bei zunehmend schlechter werdendem Seeing dran. Jupiter konnte
ich heute morgens um 8:30 ausfindig machen. Wahrlich eine
merkwürdige Astronomie, welche ich da getrieben habe, stand die
Sonne doch schon hoch am Himmel, zwitscherten die Vögel um die Wette und waren die meisten Leute schon längst in der Arbeit.
Venus und Jupiter habe ich nur im Rot aufgenommen. Bei Jupiter
habe ich alle 4000 Frames gemittelt.
Link zur Grafik: http://luxjhw.bay.livefilestore.com/y1px2vYBnnnb-QMKVigh_oWcEqTfHr_rWRrAUOOJXmQj6dYxTmFMcIQgThyxlaMHDMQ3BXPxu54CeDpyyq8o7459yMdoabuSwQH/Planeten1001.jpg
Der Jupitermond ist nach Calsky Io. Saturn ist mir etwas zu rötlich geraten.

Grüße: Herbert
 
Hallo Herbert,

toll, vor allem der frühe Jupiter ist wahrlich eine sportliche Leistung! Das verschwundene Band kündigt eine interessante Saison an, habe die Info heute auch über den Interstellarum-Newsletter bekommen. Aber auch die anderen Planeten finde ich sehr gelungen, eine beachtliche Ausbeute!

Viele Grüße & cs,
Maciek

 
Hallo Herbert,

Jupiter am Taghimmel - sehr gelungen! Schön auch die anderen Planeten mit erstaunlich viel Zeichnung auf dem winzigen Mars. Die Farbe von Saturn finde ich nicht zu rötlich. In einer Aufnahme vom 27. April - nicht die blaustichige vom 24.! - hatte ich die Farbe bereits - ganz unbeeinflusst von Deiner Ausarbeitung - praktisch ebenso herausbekommen.

Gruß, Jan
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Hallo Michael, Maciek und Jan!
Vielen Dank für Eure Kommentare.
Ich war selbst überrascht, dass ich Jupiter sofort gefunden
habe, hob er sich doch kaum vom Hintergrund ab.
Anbei ein JPEG bzw Fit des Jupitersummenbildes.
Link zur Grafik: http://public.bay.livefilestore.com/y1pQfMFt9OflgeU7eXkd3bn5kj89jSlATw8cLSuDCsRvnH8zFDJnhl-bxKiULZA9wwawRga8tu93xkf9EM-cx6fGQ/jupsum1001r1.JPG
Link zur Grafik: http://cid-5dc41d68d2f34559.skydrive.live.com/self.aspx/astrofotos/jupsum1001r1.FIT

Grüße: Herbert
 
Hallo Herbert,

eben habe ich bei ALPO-Japan eine Jupiterserie von Tomio Akutsu entdeckt, die er am 29. April gegen 20:40 UT in unterschiedlichen Wellenlängenbereichen aufgenommen hat. Die dortige IR-Aufnahme von 20:37 UT scheint mir weitgehend dem Erscheinungsbild zu entsprechen, welches Du - nur eine Umdrehung später - am nächsten Morgen gegen 06:30 UT mit Rotfilter abgelichtet hast.

Vielleicht finden wir ja auch an anderen Stellen noch Vergleichsaufnahmen ...

Gruß,Jan
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Ergänzung

Vielleicht war die von mir vorgenommene Schärfungsprozedur im Hinblick auf die Qualität des Basismaterials schon überzogen. Darum, und auch um ein Protokoll nachzuliefern, zeige ich hier eine etwas entschärfte Version desselben Bildes:

Link zur Grafik: http://www.astro-vr.de/jupsum1001r1_Gr300s500wD2400itGdef_14290-16333g70_VGA_MS24.jpg

Hier wurden - lediglich in Fitswork - drei Schärfungsmaßnahmen angebracht:

(1) Gaußschärfung: R = 3,00 bei Stärke 500%
(2) Wavelets: Detailverstärkung mit Regler 2 bei 4,00
(3) Iterative Gaußschärfung in der Default-Einstellung

Mit diesen Maßnahmen scheint mir der Verdacht auf massive Artefakte an dieser Stelle doch eher unbegründet. Das zuvor gezeigte Bild hatte ich anschließend noch in Picture Publisher nachgeschärft: Selektive Schärfung mit Radius 4.

Gruß, Jan
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Hallo Herbert,

die Defaulteinstellung beim iterativen Gauß-Schärfen in Fitswork ist nicht als solche gekennzeichnet. Es ist einfach die Einstellung, die beim ersten Laden des Tools eingestellt ist, nämlich Radius 1,50 bei 20 Iterationen und 100% Stärke.

Wenn wir hier auf unterschiedlichen Wegen zu vergleichbaren Ergebnissen kommen, dann scheint das Bild wohl den tatsächlichen Gegebenheiten weitgehend zu entsprechen. Im Gegensatz zu der Aufnahme von Tomio Akutsu kommt in Deinem Bild der Wolkencharakter der Oberflächenzeichnung deutlicher zum Ausdruck. Es ist schon sehr beeindruckend, dass Du solche Strukturen aus einer Aufnahme bei Tageslicht gewinnen konntest, und es regt zur Nachahmung an ...

Dank und Gruß, Jan
 
Hallo Herbert,

Dein Saturn ist auch in dieser größeren Version sehr schön herausgekommen. Ich fühle mich allerdings ganz "unschuldig", was meine "Ratschläge" zur Bearbeitung angeht, denn die bezogen sich speziell auf Deinen Jupiter und erheben somit keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit. Natürlich freue ich mich, wenn das Rezept auch bei Saturn funktioniert hat.

Bezüglich der Farbbearbeitung erscheint mir Dein Saturn etwas weniger robust als z.B. der aktuelle Saturn von Steve ("Tirion"). Es mag durchaus sein, dass dies an der "Jupiter-Behandlung" der Farblayer liegt. Diese hatte ich aber mit der Waveleteinstellung eher auf die Herausarbeitung der typischen Jupiter-Wolkenstrukturen zugeschnitten. Saturn behandle ich gewöhnlich ganz ohne Wavelets, um die feinen Grenzlinien auf der Kugel und auf den Ringen herauszuarbeiten, siehe z.B. hier.

Wenn Du willst, kannst Du ja auch von Saturn mal die FIT-Dateien zum Probieren schicken ...

Gruß, Jan
 
Hallo Herbert,

die letzte Version von Saturn gefällt mir am besten! Ich kann an dieser Stelle Jan zustimmen: auch ich habe im angesprochenen Saturn keinerlei Waveletschärfung vorgenomen - die Ergebnisse mit Gauss/iterativer Gaussschärfung waren einfach besser.

Auch der gut bearbeitete Mars ist top - könntest du zur angewandten Nachbearbeitungsmethode mehr sagen?

Mit welcher Optik wurden deine Bilder aufgenommen?
 
Hallo Jan!
Deine Ratschläge waren sehrwohl hilfreich, habe ich doch
erstmals ein brauchbares Bild mit Fitswork allein zusammen-
gebracht. Die Summenbilder sende ich gleich. Leider ist
das Seeing wärend der Aufnahme schlechter geworden, was
sich vor allem auf das B-Bild negativ ausgewirkt hat.

Hallo Steve!
Mein Gerät ist ein 8"-Eigenbaunewton mit f7 in einer
Gartensternwarte, aufgerüstet mit Filterrad und DMK21
3xKonverter usw.
Meine Sequenzen stacke und bearbeite ich mit Giotto und
setze sie dan mit Fitswork zu RGBs zusammen.
Link zur Grafik: http://public.bay.livefilestore.com/y1p76tIzrfoTq_kVgKxymY4cCzOxmF_bwvqQhmYFwVq8k989dblREZ4h9BjBReC11evk73pXnLvu3UhODVqrIttFA/warte.JPG

Grüße: Herbert
 
Hallo Herbert,

danke für die FIT-Dateien. Es hat länger gedauert, denn ich hatte wirklich meine Mühe mit dem Material. Hier ist das im Vergleich mit Deiner Nachbearbeitung nicht gerade sehr gelungene Ergebnis.

Link zur Grafik: http://www.astro-vr.de/sat_RGB_n_itGdefGdef_wD172-225_dSinc120_1900-27Kg90_PPvMM54BM44_MM53RL240GL250BL230_satM-16.jpg

U.a. hatte ich auch R-RGB versucht mit etwas merkwürdigen Blau-Erscheinungen. Vermutlich war die Bildbearbeitung insgesamt schwierig, weil die Qualität der drei Farbauszüge aufgrund der sich rapide verschlechternden Sichtbedingungen während der Aufnahme sehr unterschiedlich war.

Deine "Planetenrunde" war jedenfalls eine gute und anregende Studie ...

Dank und Gruß, Jan
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Oben