NXPrometheus

Blaustich

Hallo Allerseits,

gestern konnte ich meinen neuen IDAS LPS v4-Filter einweihen aber meine unmodifizierte DSLR produziert blaustichige Aufnahmen. Was kann ich machen?

CS Stefan
Hallo Stefan,

ist das schon ein Summenbild?

Meine modifizierte 1000d produziert z.B. rotstichige Bilder, ist aber nach dem Stacken in DSS um einiges geringer und nach der anschließenden Bearbeitung im Photoshop weg.
 
Hallo,

zum einen ist in deinem Bild der Rotkanal unten beschnitten, während Grün und Blau ziemlich dominant in der Mitte des Histogramms sind. Du kannst jetzt versuchen im Histogramm die Kanäle RGB einzeln zu bearbeiten und durch setzen des Schwarzpunktes auf ein Level zu bringen. So richtig retten wirds das aber auch nicht mehr, da ist wohl vorher schon was schief gelaufen (wegen dem Rotkanal).

Idas (habe nur den V2) macht mit Standardweißabgleich bei Mondlicht blaue Bilder. Kann man aber normal ganz gut korrigiern. Gib doch mal noch ein paar Details zur Aufnahme (Belichtungszeiten, Verarbeitung etc.)

Gruß,

Jan
 
Jedes Filter macht einen Farbstich - ist schließlich ein Filter....was ist das für ein Objekt, kommt mir bekannt vor, M95?
 
Hallo,

zu den Daten:

- Nikon D3100
- 9 Bilder á 5 Minuten bei Iso 1600
- Filter ist ein IDAS LPS v4 direkt vorne am TS Komakorrektor (Skywatcher 200PDS)
- Weißabgleich war auf "Auto" gestellt, was bisher ohne Filter kein Problem war

Zum Bild noch, es ist nur ein Ausschnitt aus dem Summenbild aber jedes Rohbild sieht genau so aus.

Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte? Ansonsten werden ich den Filter wohl an TS zurückgeben müssen :(

Grüße
Stefan

 
Hallo Stefan, ein paar Fragen:

Mit welchem Programm hast du gestackt und wie sind die Einestellungen?
Welches Bildformat hast du für das Stacken eingesetzt?
Und die wichtigste Frage: Für was für eine Art von Aufnahmen hast du dir den Filter zugelegt?

LG,
Johannes
 
Hallo Stefan,

in Fitswork kannst Du die Farbkanäle ausrichten, indem Du auf eine Stelle im Bild gehst, die keine Sterne und nur Hintergrund enthalten sollte. Rechter Mausklick in das Kontextmenue und dann die Option "Umgebung als Schwarzwert" auswählen. Danahc sind die Farbkanäle schon mal einigermaßen übereinander im Histogramm.

Dann kannst Du im nächsten Schritt die einzelenen farben anpassen, damit der Weißabgleich einen natürlicheren Eindruck macht. Dazu im Menue "Bearbeiten" "Farbfunktionen" "Farben korrigieren" auswählen und mit den Farbreglern ein wenig spielen. Und schon wird das Bild etwas besser :-)

Dann würde ich im Histogramm noch ein wenig mehr stretchen (Regler Richtung 5 schieben), die Farbsättigung anpassen, den Hintergrund ein wenig glätten und ggf. etwas nachschärfen. Alles mit Fitswork.

Viel Spaß beim Probieren...

CS
Ralf
 
Hallo,

habe mir das nochmal angeschaut und denke Johannes hat da genau die richtige Frage gestellt. Für welche Objekte hast du den Filter gekauft? Der Idas V4 ist für Nebel gedacht, und das was du da abgelichtet hast ist eine Galaxie. Das passt schon mal nicht zusammen.
Ausserdem: Ist deine Kamera umgebaut, also astromodifiziert? Wenn nein ist auch klar warum der Rotkanal fast bei null ist. Wenn du dir bei TS die Durchlasskurve deines Filters anschaust siehst du das er nur Licht zwischen 450 und 540nm sowie die Ha Linie durchlässt. Ist deine Kamera da dann noch unempfindlich bleibt nur noch der blau-grüne Bereich zwischen 450 und 540nm. Das Resultat siehst du dann im Foto, auch die Sternfarben zeigen das.

Wenn du den Filter auch für Galaxien/Sternhaufen etc einsetzen wolltest wärst du mit dem IDAS V2 besser dran gewesen.

Soll dich aber jetzt nicht entmutigen ;)

Jan
 
@KMoench
- Verwende Fitswork und alles steht auf den Grundeinstellungen
- Bildformat ist RAW
- Der Filter soll dazu dienen das Licht der Stadt hier auszufiltern, wohne im Großraum Stuttgart.

@RaKo01
- hat leider nicht so wirklich was bewirkt.

Besten Dank für eure Hilfe.
 
@astrojan
Damit hast du meine Frage beantwortet. Meine Kamera hat keine Astromodifizierung erhalten und ist damit auch nicht auf dem Rotkanal empfindlich genug, wie es scheint. Schade.
Dachte, der Filter dient nur dem Abblocken von der Stadtbeleuchtung. Das er so intensiv eingreift, wusste ich nicht und die Durchlasskurve bei TS auf der Homepage sagt mir nichts als Laie. Obwohl ich beim Gespräch mit einem TS Mitarbeiter gesagt hatte, dass sie unmodifiziert ist.

Naja, dann geht er jetzt zurück. :(
 

Medieninformationen

Kategorie
Fotoalben von Mitglieder
Album
Sonstiges von NXPrometheus
Hinzugefügt von
NXPrometheus
Datum
Bilder angesehen
801
Kommentare
14
Bewertung
0,00 Stern(e) 0 Bewertungen

Diesem Medium teilen

Zurück
Oben