Rolf_Geissinger
Aktives Mitglied
Hallo Bilderfreunde,
kleine Brennweite, großes Feld. Einfaches Bilderschießen, böses Erwachen bei der EBV.
So könnte mein Fazit beim aktuellen Ergebnis meiner Aufnahmeserie heißen.
Heute möchte ich Euch ein Widefield zeigen, in dem viele interessante und bekannte Objekte vereint sind.
IC 1805 und IC 1848, besser bekannt als Heart & Soul auf einem Bildfeld mit dem berühmten Doppelsternhaufen h / chi Persei.
Im Bild haben sich außerdem noch einige planetarische Nebelchen versteckt.
Die Belichtungszeit ist zwar nicht gerade wenig, aber bei minimalen Störungen der Durchsicht
kommt da einfach so gut wie nichts unten an. Der Vollmond gab dann noch den Rest.
Hier die reine Ha-alpha Aufnahme:
IC 1805, IC1848, NGC 884 + NGC 869
Link zur Grafik: http://www.stern-fan.de/Bilder/Internet/Ha-IC1805-700.jpg
größer:
http://www.stern-fan.de/Bilder/Internet/Ha-IC1805.jpg
Hier noch der Versuch, ein wenig Farbe ins Bild zu bekommen.
Bei Widefields ist das irgendwie besonders schwer, fragt mich nicht, warum. H.alpha geht runter bis zum Doppelsternhaufen, aber
OIII und SII sind nur in den hellsten Teilen der Nebel vorhanden.
Link zur Grafik: http://www.stern-fan.de/Bilder/Internet/Heart+Soul_200mm-700.jpg
größer:
http://www.stern-fan.de/Bilder/Internet/Heart+Soul_200mm-1500.jpg
Aufnahmedaten:
- Remseck, 27.12. - 29.12.2015
- Mamiya 200mm Mittelformatobjektiv @ f5.6 (Ha) bzw. f/4 (OIII, SII)
- FLI ML 16803-65 bei -36°C
- Astrodon 3 nm HWB Schmalbandfiltersatz 50 x 50 mm + RGB-Satz
- 10micron GM2000 HPS
- Autoguiding: nix
- 34 x 1200 sec H-alpha (1x1)
- 31 x 1200 sec OIII (1x1)
- 29 x 1200 sec SII (1x1)
- je 1 x 300 sec RGB
Gesamtbelichtungszeit: ca. 31h
- Bildaufnahme, Alignement und Stacking: MaxIm DL 5.08, Registar
- EBV: Photoshop CS3, PixInsight, Straton
Viele Grüße
Rolf Geissinger
kleine Brennweite, großes Feld. Einfaches Bilderschießen, böses Erwachen bei der EBV.
So könnte mein Fazit beim aktuellen Ergebnis meiner Aufnahmeserie heißen.
Heute möchte ich Euch ein Widefield zeigen, in dem viele interessante und bekannte Objekte vereint sind.
IC 1805 und IC 1848, besser bekannt als Heart & Soul auf einem Bildfeld mit dem berühmten Doppelsternhaufen h / chi Persei.
Im Bild haben sich außerdem noch einige planetarische Nebelchen versteckt.
Die Belichtungszeit ist zwar nicht gerade wenig, aber bei minimalen Störungen der Durchsicht
kommt da einfach so gut wie nichts unten an. Der Vollmond gab dann noch den Rest.
Hier die reine Ha-alpha Aufnahme:
IC 1805, IC1848, NGC 884 + NGC 869
Link zur Grafik: http://www.stern-fan.de/Bilder/Internet/Ha-IC1805-700.jpg
größer:
http://www.stern-fan.de/Bilder/Internet/Ha-IC1805.jpg
Hier noch der Versuch, ein wenig Farbe ins Bild zu bekommen.
Bei Widefields ist das irgendwie besonders schwer, fragt mich nicht, warum. H.alpha geht runter bis zum Doppelsternhaufen, aber
OIII und SII sind nur in den hellsten Teilen der Nebel vorhanden.
Link zur Grafik: http://www.stern-fan.de/Bilder/Internet/Heart+Soul_200mm-700.jpg
größer:
http://www.stern-fan.de/Bilder/Internet/Heart+Soul_200mm-1500.jpg
Aufnahmedaten:
- Remseck, 27.12. - 29.12.2015
- Mamiya 200mm Mittelformatobjektiv @ f5.6 (Ha) bzw. f/4 (OIII, SII)
- FLI ML 16803-65 bei -36°C
- Astrodon 3 nm HWB Schmalbandfiltersatz 50 x 50 mm + RGB-Satz
- 10micron GM2000 HPS
- Autoguiding: nix
- 34 x 1200 sec H-alpha (1x1)
- 31 x 1200 sec OIII (1x1)
- 29 x 1200 sec SII (1x1)
- je 1 x 300 sec RGB
Gesamtbelichtungszeit: ca. 31h
- Bildaufnahme, Alignement und Stacking: MaxIm DL 5.08, Registar
- EBV: Photoshop CS3, PixInsight, Straton
Viele Grüße
Rolf Geissinger
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: