Ehemaliges Mitglied 30847
Hallo zusammen,
nach ca. 1 1/2 Jähriger Pause möchte ich wieder anfangen, Zeichnungen im Richfieldbereich zu machen.
Habe das TS 25x100 Bino (15x70 und 20x80 hatte ich). Da man ja nicht jünger wird, wirds am Genick langsam unangenehm.
Die 25x100 reichen mir.
Liebäugel jetzt mit dem TS Spektiv BW100Z 22-67x100.
45° (hab es mal mit einem Lidl-Gerät getestet) und einäugig müsste reichen. Ist flott aufgebaut und man kanns in der Tasche schnell rumschleppen. 8mm Okular kommt dazu, falls ich doch mal lust drauf habe.
MAK mag ich nicht, hatte mal ein 90er, ist mir irgendwie alles zu windig. Ein Apo ist mir zu teuer. Und 100mm Öffnung sollts schon haben. Klar, Bino macht bessere Bilder (bzw. das Gehirn) aber beim Zeichnen mach ich eh meistens ein Auge zu.
Beim 20x80 vs. 22-60x80 hatte ich mal einen Bericht gelesen und der fiel positiv aus.
So, viel Blabla aber hat zufällig Jemand beide Instrumente und kann mir sagen, ob das optische gleich ist?
nach ca. 1 1/2 Jähriger Pause möchte ich wieder anfangen, Zeichnungen im Richfieldbereich zu machen.
Habe das TS 25x100 Bino (15x70 und 20x80 hatte ich). Da man ja nicht jünger wird, wirds am Genick langsam unangenehm.
Die 25x100 reichen mir.
Liebäugel jetzt mit dem TS Spektiv BW100Z 22-67x100.
45° (hab es mal mit einem Lidl-Gerät getestet) und einäugig müsste reichen. Ist flott aufgebaut und man kanns in der Tasche schnell rumschleppen. 8mm Okular kommt dazu, falls ich doch mal lust drauf habe.
MAK mag ich nicht, hatte mal ein 90er, ist mir irgendwie alles zu windig. Ein Apo ist mir zu teuer. Und 100mm Öffnung sollts schon haben. Klar, Bino macht bessere Bilder (bzw. das Gehirn) aber beim Zeichnen mach ich eh meistens ein Auge zu.
Beim 20x80 vs. 22-60x80 hatte ich mal einen Bericht gelesen und der fiel positiv aus.
So, viel Blabla aber hat zufällig Jemand beide Instrumente und kann mir sagen, ob das optische gleich ist?