• Sperrungen von Accounts auf Grund einer Fehlfunktion

    Liebe User,

    durch eine technische Fehlfunktion wurden heute Mittag um 12.23 Uhr bedauerlicherweise etliche User-Accounts versehentlich gesperrt.

    Einige Accounts konnten wir mittlerweile wieder aktivieren. Sollte euer Account weiterhin gesperrt sein, so schreibt uns bitte über das Kontaktformular eine Nachricht, damit wir auch euren Account wieder reaktivieren können. Gebt uns dafür bitte aber auch gegebenenfalls etwas Zeit.

    Wir entschuldigen uns bei euch für entstandene Unannehmlichkeiten und wünschen allen weiterhin viel Spaß in unserem Forum.

    Die Moderation

czj pancolar

  1. Von Californianebel bis Plejaden

    Von Californianebel bis Plejaden

    Der Kampf um Licht, beide Datenreihen zusammengeführt, fast 8 h BLZ; Drei tolle Astronächte über Berlin, zur Neumondzeit. Selbst die bräunlichen Molekülwolken sind erkennbar, NGC 1333 ebenso. 24.1 arcsec/pixel, Up is 92.2 degrees E of N Bortle 6 Himmel
  2. Von den Plejaden bis Kaliforniennebel mit 50mm Altglas

    Von den Plejaden bis Kaliforniennebel mit 50mm Altglas

    Aus 3 Beobachtungen; insgesamt 4:40 Stunden. Drei tolle Astronächte über Berlin, zur Neumondzeit. Leider ließen sich die zusätzlichen Daten des Canon Objektivs nicht mit einbinden. Habe noch vier weitere Stunden BLZ des Nebels. Selbst die bräunlichen Ausläufe sind erkennbar, NGC 1333 ebenso. 19"/px
  3. Zwischen Stier & Fuhrmann

    Zwischen Stier & Fuhrmann

    Erster Versuch der EBV mit dem Zeiss Objektiv. Habe die gleiche Anzahl mit einer weiteren Kamera und einem Canon EF STM gemacht. Leider noch keinen Plan wie die verheiratet werden? Glaub da geht noch mehr! DS EBV muss ich noch üben.
  4. Sunset mit Polizeihubschrauber

    Sunset mit Polizeihubschrauber

    Schöne Dämmerung, mit tollen Farben! Die Polizei hat viel zu tun, nachts ohne Beleuchtung und im Flüstermodus.
  5. Cyg Regio_CZJ_Pancolar

    Cyg Regio_CZJ_Pancolar

    Habe meine Aufnahmen vom letzten Jahr mit der neuen Version von Siril verarbeitet.
  6. Kleine Sagittariuswolke über Wünschendorf

    Kleine Sagittariuswolke über Wünschendorf

    Blick zum galak. Zentrums. Visuell war die KSW gut zu erkennen. Ebenso M8 ( NGC 6530 OB-Assoziation) M24 ist ein sichtbarer Teil des Sagittarius-Arms der Galaxis. Normalerweise verschluckt der Staub 20–30 mag. Hier ist ein tunnelartiges Fenster auf einen Ausschnitt nahe dem galakt. Zentrums sichtbar
  7. Barnards loop Berlin

    Barnards loop Berlin

    Hier eine Neubearbeitung des ursprünglichen Bildes https://forum.astronomie.de/media/barnards-loop-berlin.53216/
  8. Im Fuhrmann

    Im Fuhrmann

    Hier ein Widefield mit den drei offenen Sternhaufen M 36, 37 und 38 und den Gasnebeln um den Flamming Star Nebula.
  9. Barnards loop Berlin

    Barnards loop Berlin

    Habe versucht Barnards loop an meinem Berliner Standort mit Altglas einzufangen, jede Menge helle Wolken und extreme Gradienten im Bild. 70% Ausschuß. Eine Katastrophe namens Januar.
  10. Im Schwan

    Im Schwan

    Hallo Sternfreunde, Mit einem Feldstecher offenbart sich hier die enorme Sternenfülle. Der Nordamerikanebel war visuell auszumachen damit. Auf dieser Aufnahme sind die Sadar Region, Sichelnebel, Pelikan- und Cirrusnebel sichtba zwei Nächten Daten gesammelt. Am 25.herrschte 11min Nacht über Berlin.
  11. Von Sagitarius bis Scutum-Mosaik Milchstraße

    Von Sagitarius bis Scutum-Mosaik Milchstraße

    Hallo Sternfreunde, habe versucht meine Fotos aus Thüringen mithilfe von Photomerge als Mosaik zu vereinen. Ist nicht ganz geglückt, da mit unterschiedlichen Belichtungszeiten und Offenblende belichtet wurde. Trotzdem ist eine imposante Ansicht der Galaxis entstanden. VG Frank
  12. Im Schützen

    Im Schützen

    Zentraler Teil der Galaxis mit den großen Gasnebeln, Sternenwolken und Dunkelnebel. Super Bedingungen, bis hinunter zum Horizont klare Sicht!
  13. Scutum Wolke Richtung Schütze

    Scutum Wolke Richtung Schütze

    Hallo Sternfreunde, habe versucht die Schildwolke und die südliche Verlängerung der Milchstraße Richtung Schütze einzufangen. Super Bedingungen! Rabenschwarze Nacht und keinerlei Lichtverschmutzung! M16 Adlernebel, M17 Omeganebel sind zu sehen. VG Frank
  14. Milchstraße über Thüringen

    Milchstraße über Thüringen

    Hallo Sternfreunde, gestern herrschten super Bedingungen, die Milchstraße war mit bloßem Auge bis zum Horizont sichtbar. Keinerlei Lichtverschmutzung oder Eintrübungen!! VG Frank
  15. Neowise mit 50mm Brennweite

    Neowise mit 50mm Brennweite

    Hallo Sternfreunde, 50mm Brennweite und "Altglas" sollten genügen, da Neo nun beachtliche Abmaße angenommen hat! Hab die Lichtglocke Berlins verlassen, ...Schönwalde ist um die Ecke und schon dunkler! Test der visuellen Grenzhelligkeit am Stern Alruba im Drachenkopf mit 5.7mag, klar erkennbar! Dark!
  16. Beteigeuze im Minimum

    Beteigeuze im Minimum

    Hallo Sternfreunde, Nach 6 Wochen grau, endlich eine Wolkenlücke!! Hier mein Versuch die schwächelnde Beteigeuze in einer Übersichtsaufnahme des markanten Wintersternbildes abzulichten. Wenn man bedenkt das Beteigeuze als α Orionis bezeichnet wird, sieht man deutlich den aktuellen Helligkeitsabfall.
Zurück
Oben