Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Zoom meines M 27, das volle Bild habe ich ebenfalls heute hier eingestellt. Ich fand, dass der Nebel hier besser zur Geltung kommt als in dem Sternengewimmel des kompletten Fotos. Die Schärfe hat noch nicht zu sehr gelitten durch die Ausschnittsvergrößerung, finde ich.
Hallo Leute
dies hier sind einer meiner ersten Ergebnisse, bin also noch ein Anfänger in diesem Hobby (Dementsprechend noch etwas unbeholfen mit der Nachbearbeitung, aber mit Siril und Darktable hatte ich richtig Spaß zu lernen)
Mein Equipment:
Celestron Mak 127/1500 auf EQ3 Pro
Kamera: EOS...
Hallo Sternfreunde,
mein erster Test mit einem Newton f/4 am Berliner Nachthimmel, roh ohne Komakorrektor. Frisch vom Händler ohne Justage der Optik!
Bin ganz zufrieden und werde erstmal die optischen Achsen justieren und den MFCC einbauen!
Der Hantelnebel (auch mit Messier 27 oder NGC 6853 bezeichnet, vom engl. auch Dumbbell-Nebel) ist ein 7,5 mag heller planetarischer Nebel mit einer Flächenausdehnung von 8,0 × 5,7 Bogenminuten im Sternbild Fuchs. Der Nebel dehnt sich um 6,8 Bogensekunden pro Jahrhundert aus.
Hier mein erster Versuch in Sachen Deep Sky: der Hantelnebel. Fotografiert mit einer ungekühlten ASI290 mini an 76mm f/7.5 mit UV/IR Filter auf einer GP-D2 mit TeenAstro. 568 Aufnahmen von jeweils 10 Sekunden mit Unity Gain (110) ohne Guiding. Also in Summe 85 Minuten Belichtungszeit. Die besten...
Hallo Alle,
hier eine Testaufnahme von M27, aufgenommen mit unserem "SLT" (Sufficiently Large Telescope;-) und DSLR. Aufnahmegerät war ein 16" ONTC Fotonewton (400mm/1850 mm, f:4,6) auf Losmandy Titan Montierung. Testmäßig mit MGEN am Sucher (f= nur 205 mm!) geguidet. Mittlerweile gibt´s ein...
Hallo,
Hier ein Bild von Gester. Laut Vorhersage solte es regnen. Es war aber plözlich klar ...
M27 HaO3 aus der Terrasse in Stuttgart.
100%
Ha - 14x900s, O3-6x900s
BresserMessier 152 762 (OAZ immer noch verkippt ) ,TS FLAT 2.5, SBIG ST8300M, Baader Filtersatz
Gruß und CS !
Petko
Hallo zusammen,
Wieder einmal nach langer Pause ein Bild von mir.
Ich hatte Ende Juli eine Wolkenlücke genutzt und dabei übersehen das ich die Kamera auf JPEG eingestellt habe. Nur Lights mit 12X10 min.
Hier ist er auf Astrobin.
http://www.astrobin.com/full/110499/0/
CS
Hans
Hallo zusammen
Anbei mein jüngster M27, aufgenommen am 26.Juni. Diesmal habe ich den Bayer Drizzle Algorithmus für die Bayer Matrix Umwandlung in DSS ausprobiert. Funktioniert ganz gut, auch wenn es recht mühsam ist die Frames mit Flugzeugspuren rauszusortieren. Ob bei meiner Ausrüstung dadurch...
Hallo Leute,
obwohl die Nächte momentan unerträglich kurz sind, habe ich mich letzte Woche zur späten Stunde nochmal auf die Terrasse gestellt und wollte mal wieder ein DSO ablichten.
Herausgekommen ist dabei M27 mit einer Belichtungszeit von ca. 1,5h.
Weitere Details gibt’s hier.
Viele Grüße...
Hallo Astrokollegen,
ich habe mich auf der deepsky-foto-Lernkurve wieder ein Stückchen weiterbewegt und präsentiere meine erste deepsky-Aufnahme, mit der ich zufrieden bin (dank auch eines neuen PCs):
M27, 8 Aufnahmen mit Canon 310Da, 11 min Gesamtbelichtung, keine Nachführung, keine Darks...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.