komet

  1. HotRod217

    Komet C/2023 A3 (TSUCHINSHAN-ATLAS)

    Hallo, der Anfang Januar 2023 entdeckte Komet C/2023 A3 könnte im Oktober 2024 eine Magnitude von 1-0 erreichen, eventuell sogar bis -3,5. Gibt es schon Informationen wie gut der Komet von der nördlichen Hemisphäre aus zu sehen sein wird? http://astro.vanbuitenen.nl/comet/2023A3 Viele Grüße...
  2. Komet C/2022 E3 (ZTF)

    Komet C/2022 E3 (ZTF)

    Komet C/2022 E3 (ZTF) bei 100% Vollmond, etwas walking noise
  3. Zwischen Aldebaran und Mars - Komet C2022 E3 ZTF.jpg

    Zwischen Aldebaran und Mars - Komet C2022 E3 ZTF.jpg

    Hier noch ein weiteres Ergebnis des Kometen C/2022 E3 ZTF vom 13.02.2023 als Übersichtsaufnahme mit 135mm Brennweite. Sehr schön zu erkennen sind die Dunkelnebel bei Mars, sowie die drei offenen Haufen im Stier, mit den Hyaden, NGC 1647 (beim Kometen) und NGC 1746 (links unten).
  4. Komet C/2022 E3 (ZTF) am Goldenen Tor der Ekliptik

    Komet C/2022 E3 (ZTF) am Goldenen Tor der Ekliptik

    Der Komet C/2022 E3 (ZTF) am Goldenen Tor der Ekliptik zusammen mit Mars.
  5. C_2022 E3 (ZTF) zum 1.000.000sten

    C_2022 E3 (ZTF) zum 1.000.000sten

    Ich hau auch noch meinen Kometen raus, war doch recht viel Arbeit, auch wenn mir das Ergebnis nicht so wirklich gefällt. Kaum Plasmaschweif, Reste der Sternspuren, eigentlich zu sehr gequält beim Strecken... Egal, musste sein.
  6. C/2022 E3 ZTF meets Aldebaran

    C/2022 E3 ZTF meets Aldebaran

    Am Montag bin ich spontan raus um den Kometen abzulichten. Hier das Ergebnis einer gemachten Aufnahmeserie mit 280mm, etwas gecroppt. Der Farbkontrast lässt das Bild, trotz des „kleinen“ Kometen sehr ansehnlich wirken. Auch der Sternhaufen NGC1647 ist ein schönes "Gimmick" im Bild.
  7. Komet 2022/E3 ZTF

    Komet 2022/E3 ZTF

    Kamera: Canon 6D Mark II Optik: TS-100Q APO Belichtungszeit: 20 x 60s Filter: --- Ort: Brenscheid Datum: 13.02.2023
  8. Begegnung von C/2022 E ZTF & C/2022 U2 Atlas

    Begegnung von C/2022 E ZTF & C/2022 U2 Atlas

    Trotz des Vollmondes und Hochnebels gelang die Begegnung der uralten Raumschiffe der Vorzeit. Stark überbelichtet …
  9. Komet C/2022 E3 (ZTF) vom 08.02.2023

    Komet C/2022 E3 (ZTF) vom 08.02.2023

    Gestern Abend war nach langer Zeit der Himmel wieder einmal klar und noch bevor der Mond aufging, habe ich die Gelegenheit genutzt, noch einmal einen Versuch einer Aufnahme des Kometen C/2022 E3 (ZTF) zu wagen. Der Ionenschweif wird mittlerweile zu einer Herausforderung!
  10. Komet ZTF bei Omega Aur

    Komet ZTF bei Omega Aur

    Hallo Kometenfreunde, gestern Abend endlich relativ klare Nacht in Berlin. Eine Stunde lang mit 15sek Subs belichtet. Aussortiert und nur die ohne Gradient verwendet.
  11. Komet-C2022-E3-ZTF_Februar-2023.jpg

    Komet-C2022-E3-ZTF_Februar-2023.jpg

    C2022-E3-ZTF im Fuhrmann
  12. C/2022 E3 (ZTF) nahe Capella

    C/2022 E3 (ZTF) nahe Capella

    Nach Monaten von grauen Himmeln konnte ich nun endlich doch noch den grünen Kometen aufnehmen, nahe Capella und auch recht nah am wunderbar hellen Vollmond. Ist mein erstes Mal mit dem Processing von Kometen-Bildern, aber ich bin glücklich mit dem Ergebnis.
  13. Komet-C2022-E3-ZTF-_Fuhrmann_2023.02.06..jpg

    Komet-C2022-E3-ZTF-_Fuhrmann_2023.02.06..jpg

    Bin wieder raus um vom ganzen eine Aufnahme zu machen . Er scheint schon schwächer geworden zu sein . Letztes mal waren es 19 Aufnahmen in UMi , dieses mal 51 Aufnahmen und 2 sek. längen pro Aufnahme . Gut ist auch noch abnehmender Vollmond.
  14. Komet_C/2022 E3 ZTF nahe Capella

    Komet_C/2022 E3 ZTF nahe Capella

    Hatte gestern zum ersten mal Sicht auf den Kometen, Capella war ein guter Indikator und er war im FG 10x50 erkennbar
  15. Animation C2022 E3 (ZTF)

    Animation C2022 E3 (ZTF)

    Diesmal habe ich für die Animation zu mehr Öffnung (und Brennweite) und der Mono gegriffen. Man sieht nun eindeutig den Schweif, wobei er bei der kurzen Belichtungszeit aber noch keine Details zeigt. Werde in der kommenden Woche den letzten Versuch wagen. CS Sharif
  16. C2022 E3 (ZTF) Rework

    C2022 E3 (ZTF) Rework

    So mit SIRIL hat das Stacken des Kometen nun deutlich besser geklappt. Mit zusätzlichem künstlichen Dark-Frame habe ich auch die Sternspuren weitestgehend reduzieren können um dem Schweif besser ins Licht rücken zu können.
  17. C/2022 E3 (ZTF)

    C/2022 E3 (ZTF)

    Endlich mal Glück mit den Wolken. Hier mein Versuchen den seltenen Besucher abzulichten. Leider schaffe ich es in DSS nicht die Sternspuren vollständig verschwinden zu lassen....
  18. C/2022 E vom 31.01.2023

    C/2022 E vom 31.01.2023

    Der hochstehende Mond war heute schon extrem hell. Die Nachtschicht und ein Kampf mit Wolkenlücken zeitweisem Nieselregen neben einigen kleinen Pannen hat sich doch noch gelohnt. Wenn ich bloß wüßte, wie man auf den Kometen stackt und nicht auf die Sterne, dann wäre das Ergebnis noch deutlich besser
  19. Komet C2022 E3 (ZTF)

    Komet C2022 E3 (ZTF)

    Mein erster gestackter Komet nach vielen Versuchen. Die Belichtungszeit war mit 90sek/Frame etwas zu lang, da sich beim Prozess der Stacking-Vorbereitung in der Vergrößerung schon ein elongierter Kern zeigte. 60sek wären wohl angebrachter.
  20. Komet C/2022 E3 (ZTF) vom 28.01.2023

    Komet C/2022 E3 (ZTF) vom 28.01.2023

    Am späten Abend des 28.01.2023 hatte ich eine kurze Gelegenheit den Kometen C/2022 E3 (ZTF) zu belichten, bevor er wieder in den Wolken verschwand. Die Bedingungen waren suboptimal, da der Mond bereits zu 53% beleuchtet war und einiges an Streulicht an den dünnen hohen Wolken erzeugte.
Oben