Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo,
heute früh hat die Seeingprognose sogar gestimmt. Als erster war Saturn dran, wobei der schon tief direkt über einem Hausdach stand. Da war nicht dann viel drin.
Dann hab ich zu Uranus geschwenkt. Das Auffinden war sehr einfach, da Mars daneben stand.
Als nächstes kam Mars dran. Der wird...
Kurz nach Mitternacht als Abschluß meiner Beobachtungssession noch mal den Osthorizont mit den dort stehenden Planeten Uranus, Mars, Jupiter und Neptun aufgenommen. Bei 12mm Brennweite schaffte es Saturn nicht mit aufs Bild. Hätte also doch ein 2. Bild für ein Panorama machen sollen ...
Nachbearbeitung vom Mars vom 19.07.2022. Hatte das Gefühl, ich muss noch mehr Details herausholen :D Danke an Frank für die Motivation :)
Entschärfen könnte man noch, dann gehen aber einige Details verloren.
Hallo,
heute früh habe ich mich um 2:30 aus dem Bett gequält, um den Iapetus Durchgang zu fotografieren.
Beobachtungsgerät war ein 250 mm Mewlon , eine 2 fach AP Barlow, ADC, ASI462 MC. Laut S & T sollte der Durchgang ab 23:48 UT beginnen. Die Luftunruhe war brauchbar.
Um 1:30 UT gelang es...
Hallo,
für den Mars musste ich den Pott einmal kurz in die Garage zurücktragen, dann Plattform und Rockerbox weiter in den Garten stellen um Sicht auf Mars zu bekommen und den Pott zurückholen.
Der Aufwand hat sich aber gelohnt.
Gruß,
Holger
Das Seeing war heute früh (wieder mal) extrem schwankend, sodass ich bei Saturn das Video alle paar Sekunden kurz unterbrechen musste. Bei Jupiter sahs dann besser aus. Interessant war die Stellung der 4 Jupitermonde, die einem Rechteck ähnelte. CS Tobias
Hallo,
Unsere Planeten im 5er Pack, alles an einem Morgen. Kurz nach 4 Uhr ging es los bei sehr enttäuschenden Bedingungen.
Ich wollte da eigentlich schon abbrechen und da wurde es ab 5 Ihr plötzlich besser.
Gruß,
Holger
Das Seeing war heute komisch. Innerhalb Minuten wechselte das andauernd von gut bis schlecht. Das hab ich auch nicht oft. Das war v. a. bei Jupiter ein Problem, weil der "wegrotiert", wenn ich die Aufnahme zu lang anhalte. CS Tobias
Hallo. Ein Foto hab ich fürs erste noch. Ich hab mal meine Aufnahmen durchgekramt und dann mal die Planeten Jupiter (vom 21.8.2021), Saturn (25.9.2021), Mars (31.10.2020), Venus (21.12.2021) und Uranus (21.8.2021) "draufgeschnitten". CS Tobias
Planetenalignment am 24.06. um 03:45 über Magdeburg. In der Konfiguration nur sichtbar für etwa 10min. Kurz zuvor war Venus noch nicht sichtbar und etwas später war es schon zu hell um Saturn zu erkennen.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.