Gierlinger
Mitglied
Hallo Leute,
bin zwar kein Astrofotograph, habe aber meinen Newton für einen Softwaretest meiner neuen Trackingsoftware mal auf Hartley gehalten.
Aufnahmedatum 9.10.2010. Es war sehr windig und das Seeing nur mittelmäßig. Brennweite 2,2m. Optik 700mm Newton. Jeweils 1min Belichtungszeit und 21 Aufnahmen. Eigenbewegung des Kometen war zu dem Zeitpunkt fast 7" /Min. Kamera ST8. 2fach Binning
Nachgeführt auf den Kometen mit der neuen Nachführsoftware ATTS (Advanced Telescope Tracking System, Gemeinschaftsprojekt Wenk Hans-Heinrich und Gierlinger Richard). Arbeitet mit Heidenhain Drehgebern und einer herkömmlichen FS2. Damit erreicht man Nachführgenauigkeiten unter 0.8“, und kann auch Eigengeschwindigkeiten von Objekten Tracken.
http://www.observatorium.at/TimeLapse2.avi
Viele Grüße
Richard
www.observatorium.at
bin zwar kein Astrofotograph, habe aber meinen Newton für einen Softwaretest meiner neuen Trackingsoftware mal auf Hartley gehalten.
Aufnahmedatum 9.10.2010. Es war sehr windig und das Seeing nur mittelmäßig. Brennweite 2,2m. Optik 700mm Newton. Jeweils 1min Belichtungszeit und 21 Aufnahmen. Eigenbewegung des Kometen war zu dem Zeitpunkt fast 7" /Min. Kamera ST8. 2fach Binning
Nachgeführt auf den Kometen mit der neuen Nachführsoftware ATTS (Advanced Telescope Tracking System, Gemeinschaftsprojekt Wenk Hans-Heinrich und Gierlinger Richard). Arbeitet mit Heidenhain Drehgebern und einer herkömmlichen FS2. Damit erreicht man Nachführgenauigkeiten unter 0.8“, und kann auch Eigengeschwindigkeiten von Objekten Tracken.
http://www.observatorium.at/TimeLapse2.avi
Viele Grüße
Richard
www.observatorium.at
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: