Wenn meine EQ6 nicht gerade mal 2-3 Wochen alt wäre, würde ich mir einen 12V Ausgang an der Frontseite setzen. Ich vermute, dass im Gehäuse sogar Platz ist für den Einbau eines kleinen DC/DC StepDown Wandlers, der 5,1V für meine Raspberry Pi erzeugt. Dann wär da noch eine zweite Buchse drin, denn mein Netzteil macht 6A und das reicht für die Montierung und den RPi.
Zurzeit plane ich aber den Bau einer externen Box, die ich in die 12V Zuleitung einschleife. Dort gibts da die besagten Ausgänge.
Die Stromaufnahme der EQ6 hatte ich übrigens hier mal vor ca. 2 Wochen gepostet. Die liegt bei ca. 520mA beim Tracking und max. sowas um die 2,7A beim slewing mit beiden Motoren.
CS Hartmut