4/5.09.2020 Die Planeten Nacht!

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Oreoluna

Aktives Mitglied
Hallo Zusammen.
Heute Nacht ging es richtig rund.
Jupiter mit Io Transit:

20.40h MESZ
204059_grad4_ap53 im_5 xxx.png


20.51h MESZ
205129_grad4_ap52 im_5.png


21.18h MESZ
211825_grad4_ap52 im_9 x.png


22.32h MESZ
223200_grad4_ap52 im_12.png


23.20h MESZ
232034_grad4_ap105 im_6.png
 
Zuletzt bearbeitet:
...wie immer top Jozef!

War gestern auch draußen und hab das Spektakel mit 160/1600 visuell verfolgt - stellenweise top seeing - die Teilung des SEB war ja überdeutlich zu sehen - in Deiner Aufnahme jetzt nochmal richtig schön detailliert :y:

Saturns Monde fand ich gestern besonders gut zu sehen - hab 6 oder 7 gezählt und mir dann was zum Kritzeln geholt um mal zu schauen wer wer ist - als ich dann wieder am Rohr war - zogen leider Wolken durch - grrr!

Dafür heute Morgen dann noch den Mars und einen wunderschönen Orion im 40er XW - bei einer Tasse Kaffee - schön! :)

Schönes WE!
Gruß
Christoph
 
Die Aufnahmen kommen dem nahe, was ich gestern am 10" f5 und 5mm Oku gesehen habe. Der rote Fleck war deutlich allerdings schwächer.
Saturn zeigte durchgehende Teilung, C Ring war sichtbar und alle Monde heller als Enceladus.
Mars mit deutlich sichtbarer Eiskappe und bläulicher Atmosphäre auf der anderen Seite.
Lädst du auch mal Videoaufnahmen als seeing Beispiel auf YouTube hoch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr gute Bilder Jozef :y:
Besonders die Animation ist genial.
Auch bei mir am Balkon waren gestern ausnahmsweise gute, aber nicht sehr gute Bedingungen.
Mit dem 8" f/4.5 konnte ich es ähnlich sehen, nicht so groß und etwas weniger Details,
aber seit längerer Zeit mal wieder eine sehr guter Beobachtungsabend.

Gruß Martin
 
Hallo,

Auch bei mir am Balkon waren gestern ausnahmsweise gute, aber nicht sehr gute Bedingungen.

Na toll, und da ist es bei mir ausgerechnet bewölkt.

Jozef: Die Animation besteht wohl aus 2 Bildern, hattest Du nicht mehr Matarial für eine noch längere Animation ?
Mir fehlt leider die Sicht, ein Haus verdeckt den Jupiter und er taucht erst ab Südrichtung über dem Dach auf. Da reicht dann die Zeit nicht aus.
Früher habe ich ja mehrfach Jupiter-Animation erstellt und besonders der Ein- und Austritt von Mond oder Schatten ist sehr problematisch. Da muss das Aufnahmeintervall verkürzt werden.
1. Mond kurz vor dem Eintritt
2. Mond direkt am Planetenrand,
3. Mond am Planetenrand aber innerhalb.
4. Mond innerhalb und ein Stück vom Rand entfernt
Jetzt kann man wieder größere Zeitabstände verwenden.

Hier z.B. eine längere Animation vom 27.04.17:
https://abload.de/img/jupiter-ani-27-4-17bcum4.gif
Perfekt habe ich die Problemstellen nicht hinbekommen aber noch akzeptabel gelöst.
Das ist schon aufwendig, lässt sich mit Stellarium aber sehr gut planen.

Gruß,
Holger
 
Hallo Zusammen.
Besten Dank für die Rückmeldungen bezüglich visuellem Erlebnis des Transits gestern Abend. Das war sehr aufregend den zu verfolgen.

@Holger: Ich erstellte die Ani eigentlich nur, da man den Mond Europa auf dem NEB besser beobachten kann, wie er sich dort dem weissen Wirbel nähert. In der Aufnahme um 22.32h MESZ sieht man die "fast" Bedeckung des weissen Wirbels durch Europa! Darum ist dort ein feines weisses Oval sichtbar. ;)
CS Jozef
 
Zuletzt bearbeitet:
...wie immer top Jozef!

War gestern auch draußen und hab das Spektakel mit 160/1600 visuell verfolgt - stellenweise top seeing - die Teilung des SEB war ja überdeutlich zu sehen - in Deiner Aufnahme jetzt nochmal richtig schön detailliert :y:

Saturns Monde fand ich gestern besonders gut zu sehen - hab 6 oder 7 gezählt und mir dann was zum Kritzeln geholt um mal zu schauen wer wer ist - als ich dann wieder am Rohr war - zogen leider Wolken durch - grrr!

Dafür heute Morgen dann noch den Mars und einen wunderschönen Orion im 40er XW - bei einer Tasse Kaffee - schön! :)

Schönes WE!
Gruß
Christoph
Hallo Christoph.
Nimmst Du auf dem Saturn auch die zarten Bandfärbungen war?
Beste Grüsse Jozef
 
Bei gestriger Beobachtung erinnere ich mich an den hell/dunkel Übergang Nähe Äquator - wobei - der ist sehr häufig gut sichtbar. Auch die dunkler abgesetzte Polkappe habe ich gestern sehen können. An das fein abgesetzte Band auf deinem Bild etwas südlich der Polkappe aber z.B. nicht... - dafür war die Cassini-Teilung aber schärfer getrennt... ;) Wobei ich gestern aber auch nicht so viel Zeit mit Saturn selbst verbracht habe, da ich erst zu lange an Jupi festklebte und mich dann die Mondzählung gefangen nahm - kurz nachdem ich dann Papier und Bleistift in den Fingern hatte kamen die Nebelmänner...

Hatte gestern ausnahmslos das 5mm Pentax XW drinnen bei somit ca. 320fach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber Jozef, auch von mir ein Dank für diese schöne Dokumentation. Ich habe Mars über zwei Stunden hinweg im 180/2330 bei 200x betrachtet, war fasziniert von der gewellten dunklen Struktur mit dem kontrastreichen Übergang zum Norden hin.

Ich sah in der Nordhemispäre keine weiteren Strukturen ausser einer leichten Verdunkelung am Nordpol, und in der Südhemisphäre nur gelegentlich Andeutungen einer länglichen Aufhellung parallel zum Äquator. Die südliche Polkappe war schwer zu halten, nur gelegentlich da und sehr klein. Dabei hatte ich sie vor wenigen Wochen gross und deutlich gesehen. Ich fand das alles merkwürdig, konnte es aber nicht gut einordnen, da es sich um mein First Light mit diesem Teleskop handelte. Nun bin ich sehr froh, dass Dein Bild das Gesehene genau wiedergibt!

Beste Grüße, Christopher
 
Hi Christopher,

genauso hab ich Mars heute morgen auch gesehen... die Polkappe viel kleiner als noch vor ein paar Wochen. Die dunkle Albedo Struktur deutlich so wie auf dem Bild von Jozef wobei ich sie mehr "streifig" in Erinnerung habe - zwar schon mit Absatz/Welle aber nicht bis zum Pol runter gezogen - da hab ich noch mehr einen rötlichen Streifen dazwischen in Erinnerung - war etwas überrascht das sie auf Jozefs Bild fast bis zum Pol durchreicht.

Wobei - fällt mir gerade ein - ich war bei Mars auch erst um 4:15 Uhr am Start ;)

180/2330 -> Mak?

Gruß
Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Südhemisphäre nur gelegentlich Andeutungen einer länglichen Aufhellung parallel zum Äquator. Die südliche Polkappe war schwer zu halten, nur gelegentlich da und sehr klein. Dabei hatte ich sie vor wenigen Wochen gross und deutlich gesehen.
Hallo Christopher.
Danke für Deine tolle visuelle Beobachtung Beschreibung.
Die Polkappe ist innert kurzer Zeit geschrumpft.... also passt das alles was Du sahst.
CS Jozef
 
dafür war die Cassini-Teilung aber schärfer getrennt... ;)
Hallo Christoph.
Ich bin kein Fan von "veränderlichen EBV"..... ich bearbeite das gesamte Bild. So ist es natürlich, dass der Saturnring auch Farbe besitzt.... und da ist die Cassini dann eher nicht sooooo knackig. Offt wird die Kugel und der Ring separat behandelt und dann mittels Ebenen zusammen kopiert! Das ist eine Lösung, die für mich sehr unnatürlich wirkt. Beim Saturn müssen allerdings die kleinen lichtschwachen Monde über Masken rein kopiert werden, ausser dem Titan.
Bei SW sieht die Cassini auch knackig aus. ;)

220405_grad4_ap22 im.png


CS Jozef
 
Hallo Jozef,
auch von mir noch eine Gratulation zu diesen schönen Aufnahmen - hier war leider alles dicht bewölkt.
Viele Grüße Michael
 
Hi Christopher,

genauso hab ich Mars heute morgen auch gesehen... die Polkappe viel kleiner als noch vor ein paar Wochen. Die dunkle Albedo Struktur deutlich so wie auf dem Bild von Jozef wobei ich sie mehr "streifig" in Erinnerung habe - zwar schon mit Absatz/Welle aber nicht bis zum Pol runter gezogen - da hab ich noch mehr einen rötlichen Streifen dazwischen in Erinnerung - war etwas überrascht das sie auf Jozefs Bild fast bis zum Pol durchreicht.

180/2330 -> Mak?

Gruß Christoph

Hallo Christoph,

Kein Mak, sondern ein Dall-Kirkham (wie auch Maksutov eine Ableitung des Cassegrain, aber ohne Korrektorplatte). Für die deutliche Sichtung der Albedo-Strukturen war die Filterung entscheidend. Ohne Filter sah ich im Wesentlichen nur die starke dunkle Welle, die auf Jozef's Foto zu sehen ist. Mit Lumicon Minus Violet + Baader Neodymium aufeinander gestackt wirkte die Südhemisphäre fast wie auf dem Foto - wenn ich mit etwas Abstand vom Bildschirm das Foto anschaue, entspricht es gut dem visuellen Eindruck. Nur der Kontrast war nicht so stark. Die erste längliche Aufhellung südlich der dunklen Welle kam blickweise durch. Da der Neodymium die lachsrote Farbe unterdrückt, war an der Stelle aber keine Farbigkeit zu erkennen.

Mir ist bewusst, dass reine Bandpass- und Langpass-Farbfilter die beste Sichtbarkeit ausgewählter Marsdetails (blau für die Polkappen usw.) liefern können. Die genannten "Mehrzweck"-Filter liefern jedoch eine natürlichere Farbgebung. Der Minus Violet lässt die Farbigkeit gut stehen aber räumt das Bild irgendwie auf, beruhigt es und erhöht den allgemeinen Kontrast. Das habe ich auch an der Venus in diesem Frühling festgestellt, und sogar an M81. Für das Neodymium, das mancherorts als Jupiterfilter empfohlen wird, habe ich in der Regel wenig Verwendung, aber gestern brachte er eine deutliche Kontrastanhebung am Mars. Die beiden zu stacken war ein Experiment - eins, das sich sehr gelohnt hat.

Christopher
 
Hallo Christopher.
Das kling nach höherer Wissenschaft...... Ich nutze bei Jupiter, Saturn und Mars lediglich einen IR-Blockfilter, und setze nur eine Color Cam ein. Das ist alles. Anbei das Rohbild des Mars oben.

003403_grad4_ap13.png


Wie Du sehen kannst, alle Infos sind da, und ich muss nicht einmal extreme EBV betreiben um ein gutes informatives Marsbild zu erhalten.
CS Jozef
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Oben