Micha_Zet
Mitglied
Hallo Zusammen,
nachdem ich letztes Jahr angefangen habe, mit Kamera (Canon EOS550D) und Stativ Dinge, wie Milchstraße und auch Mond abzulichten, ist mein altes Astronomieinteresse aus der Kindheit wieder voll entbrannt.
Daher habe ich für dieses Jahr geplant, mir nach Jahrzehnten auch wieder ein Teleskop zuzulegen. Das Ganze soll sich sowohl für normale Beobachtung, als auch für Astrofotografie eignen.
Da ich quasi mitten im Ruhrpott wohne(Bortle 5), möchte ich auch damit rausfahren können, ohne gleich einen halben Umzug starten zu müssen. Das Ganze sollte also noch transportabel sein.
Als Budget habe ich mir ~1000- max 1500 € gesetzt.
Im Moment sieht meine "Einkaufsliste noch so aus:
https://www.astroshop.de/teleskope/...-pds-explorer-bd-eq5-pro-synscan-goto/p,19200 (PDS Variante, damit Primefokus kein Problem ist)
https://www.astroshop.de/t2-ringe-bajonett-adapter/omegon-t2-ring-kompatibel-mit-canon-eos/p,2416 (Bajonett Adapter für Kamera)
https://www.astroshop.de/justier-laser/skywatcher-justier-laser-1mw-red-1-25-/p,62993 (Kollimator)
https://www.astroshop.de/okulare/omegon-ultra-wide-angle-okular-9mm-1-25-/p,5088 (Noch ein 9mm für visuelle Beobachtung)
https://www.astroshop.de/flattener-...i-multi-purpose-newton-coma-correktor/p,33547 (Komakorrektor, wobei ich nicht sicher bin, ob es dieser sein sollte)
https://www.astroshop.de/zubehoer/skywatcher-polsucherbeleuchtung-fuer-eq-3-2-und-eq-5/p,46423 (Polsucherbeleuchtung)
Dazu für den Anfang für die mobile Stromversorgung:
https://www.amazon.de/dp/B07W8MCBMS...colid=X28EYDII3NPF&psc=1&ref_=lv_ov_lig_dp_it
Später würde ich ggfs was mit Bleigelakkus selber bauen wollen.
Ne Bahtinovmaske hätte ich auch noch auf dem Zettel, da muss ich aber noch mal nach der Größe schauen.
Bevor Hinweise zum HEQ5 oder EQ6 kommen: Ich bin mir dessen bewusst, habe mich aus Budget- und Transportgründen für das EQ5 entschieden. Teleskop und Montierung sind also "erstmal" fix.
Hat wer Erfahrung mit dem (oder ähnlichem) Setup? Fehlt was? Gibt es abgesehen von Teleskop/Montierung noch Dinge, die ich austauschen sollte?
Wäre toll, wenn ihr Input geben könntet.
Liebe Grüße
Micha
nachdem ich letztes Jahr angefangen habe, mit Kamera (Canon EOS550D) und Stativ Dinge, wie Milchstraße und auch Mond abzulichten, ist mein altes Astronomieinteresse aus der Kindheit wieder voll entbrannt.
Daher habe ich für dieses Jahr geplant, mir nach Jahrzehnten auch wieder ein Teleskop zuzulegen. Das Ganze soll sich sowohl für normale Beobachtung, als auch für Astrofotografie eignen.
Da ich quasi mitten im Ruhrpott wohne(Bortle 5), möchte ich auch damit rausfahren können, ohne gleich einen halben Umzug starten zu müssen. Das Ganze sollte also noch transportabel sein.
Als Budget habe ich mir ~1000- max 1500 € gesetzt.
Im Moment sieht meine "Einkaufsliste noch so aus:
https://www.astroshop.de/teleskope/...-pds-explorer-bd-eq5-pro-synscan-goto/p,19200 (PDS Variante, damit Primefokus kein Problem ist)
https://www.astroshop.de/t2-ringe-bajonett-adapter/omegon-t2-ring-kompatibel-mit-canon-eos/p,2416 (Bajonett Adapter für Kamera)
https://www.astroshop.de/justier-laser/skywatcher-justier-laser-1mw-red-1-25-/p,62993 (Kollimator)
https://www.astroshop.de/okulare/omegon-ultra-wide-angle-okular-9mm-1-25-/p,5088 (Noch ein 9mm für visuelle Beobachtung)
https://www.astroshop.de/flattener-...i-multi-purpose-newton-coma-correktor/p,33547 (Komakorrektor, wobei ich nicht sicher bin, ob es dieser sein sollte)
https://www.astroshop.de/zubehoer/skywatcher-polsucherbeleuchtung-fuer-eq-3-2-und-eq-5/p,46423 (Polsucherbeleuchtung)
Dazu für den Anfang für die mobile Stromversorgung:
https://www.amazon.de/dp/B07W8MCBMS...colid=X28EYDII3NPF&psc=1&ref_=lv_ov_lig_dp_it
Später würde ich ggfs was mit Bleigelakkus selber bauen wollen.
Ne Bahtinovmaske hätte ich auch noch auf dem Zettel, da muss ich aber noch mal nach der Größe schauen.
Bevor Hinweise zum HEQ5 oder EQ6 kommen: Ich bin mir dessen bewusst, habe mich aus Budget- und Transportgründen für das EQ5 entschieden. Teleskop und Montierung sind also "erstmal" fix.
Hat wer Erfahrung mit dem (oder ähnlichem) Setup? Fehlt was? Gibt es abgesehen von Teleskop/Montierung noch Dinge, die ich austauschen sollte?
Wäre toll, wenn ihr Input geben könntet.
Liebe Grüße
Micha
Zuletzt bearbeitet: