Aufruf zu Beobachtung von Gaia

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Carolin_Liefke

Aktives Mitglied
Hallo miteinander,

der Countdown läuft: Nächsten Donnerstag, am 19.12.2013 um punktgenau 10:12 MEZ soll die ESA-Astrometriemission Gaia von Französisch-Guayana zum Lagrangepunkt L2 aufbrechen, 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt genau gegenüber der Sonne. Wie es sich für ein Objekt in der Nähe von L2 gehört, ist Gaia in den Wochen nach dem Start aus unseren Breiten gut beobachtbar.

Die Gaia-Wissenschaftler möchten hiermit alle Amateure aufrufen, Gaia auf dem Weg zum L2 und bei seiner Ankunft dort zu fotografieren. Unter http://gaiainthesky.obspm.fr/fov/ könnt ihr euch Ephemeriden und Aufsuchkarten für euren Standort generieren lassen. Achtung, direkt unmittelbar nach dem Start sind die vielleicht noch nicht 100%ig genau. In der ersten Nacht bewegt sich Gaia außerdem noch ziemlich schnell über den Himmel.

Unklarheit herrscht zur Zeit noch darüber, welche Helligkeit Gaia haben wird, da man die Reflektivität der Oberfläche des Satelliten nicht gut abschätzen kann. Alles zwischen 12 und 18 mag ist möglich.

Eure Bilder könnt ihr bis zum 15. Januar 2014 an Stefan Jordan vom Astronomischen Rechen-Institut am Zentrum fuer Astronomie der Uni Heidelberg mit Betreff "Gaia in the sky" an jordan@ari.uni-heidelberg.de schicken. Die besten Bilder veröffentlicht die ESA unter http://www.cosmos.esa.int/web/gaia/image-of-the-week als Bild der Woche.

Mehr über Gaia könnt ihr (auf Englisch) unter http://www.cosmos.esa.int/web/gaia/home und http://www.esa.int/Our_Activities/Space_Science/Gaia nachlesen.

Viele Grüße und Happy Gaia-Hunting,
Caro
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Carolin_Liefke

Aktives Mitglied
Sooo, Gaia ist erfolgreich gestartet, es kann also losgehen mit der Gaia-Beobachtung - das Wetter allerdings läßt natürlich wieder mal zu wünschen übrig. Das macht aber nix, denn für die Bildeinsendungen ist ja noch Zeit, und Gaia ansich wird man auch noch die nächsten Monate und Jahre beobachten können!

Viele Grüße
Caro
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Oben