Lukas2117
Mitglied
Hallo zusammen,
In den Letzten Tagen dominierte der helle Mond den Nachthimmel, aber zum Glück waren einige Objekte trotzdem noch sichtbar. Dabei waren die beiden Planeten Venus und Jupiter, die beiden Sternhaufen Plejaden und Hyaden, der Große Orionnebel einige Doppelsterne und natürlich der Mond selbst.
Die Venus war im Teleskop als schmale helle Sichel erkennbar.
Der Jupiter war ebenfalls hell und auch die braunen Wolkenbänder zeigten sich im kleinen Refraktor bei 18-Facher Vergrößerung. Alle 4-Monde waren klar erkennbar und 2-Sterne gesellten sich ebenfalls ins Gesichtsfeld von Jupiter.
Die Plejaden zeigten Dutzende blaue Sterne. Bei dieser Beobachtung habe ich versucht auch das Umfeld der Plejaden zu beobachten, allerdings findet man dort keine wirklich hellen Sterne, sondern nur fahle Pünktchen.
Die „V-Form“ der Hyaden war mit bloßen Augen erkennbar, obwohl der Mond hell erstrahlte. Im Teleskop zeigten sich viele Sterne, aber nur Aldebaran zeigte einen Farbton.
Das Schwert von Orion war nur schwach erkennbar und der Orionnebel war nur als kleines Bohnenförmiges Nebelchen erkennbar.
An folgenden Doppelsternen habe ich mich versucht:
Rigel: Leicht trennbar
Alnitak: Schwer trennbar
Sigma Ori: Nur 2 von 4 Sternen erkennbar
Zeta Aquari: Schwer trennbar
Cs,
Lukas
In den Letzten Tagen dominierte der helle Mond den Nachthimmel, aber zum Glück waren einige Objekte trotzdem noch sichtbar. Dabei waren die beiden Planeten Venus und Jupiter, die beiden Sternhaufen Plejaden und Hyaden, der Große Orionnebel einige Doppelsterne und natürlich der Mond selbst.
Die Venus war im Teleskop als schmale helle Sichel erkennbar.
Der Jupiter war ebenfalls hell und auch die braunen Wolkenbänder zeigten sich im kleinen Refraktor bei 18-Facher Vergrößerung. Alle 4-Monde waren klar erkennbar und 2-Sterne gesellten sich ebenfalls ins Gesichtsfeld von Jupiter.
Die Plejaden zeigten Dutzende blaue Sterne. Bei dieser Beobachtung habe ich versucht auch das Umfeld der Plejaden zu beobachten, allerdings findet man dort keine wirklich hellen Sterne, sondern nur fahle Pünktchen.
Die „V-Form“ der Hyaden war mit bloßen Augen erkennbar, obwohl der Mond hell erstrahlte. Im Teleskop zeigten sich viele Sterne, aber nur Aldebaran zeigte einen Farbton.
Das Schwert von Orion war nur schwach erkennbar und der Orionnebel war nur als kleines Bohnenförmiges Nebelchen erkennbar.
An folgenden Doppelsternen habe ich mich versucht:
Rigel: Leicht trennbar
Alnitak: Schwer trennbar
Sigma Ori: Nur 2 von 4 Sternen erkennbar
Zeta Aquari: Schwer trennbar
Cs,
Lukas
Zuletzt bearbeitet: