Binosetup am Mewlon

Maiko

Aktives Mitglied
Hey Leute, am Mewlon 180 C möchte ich gerne einen Binoansatz anbringen. So mittleres Preissegment, wenn das möglich ist, ohne die Qualität vom Mewlon runter zu ziehen. Da ich nicht ewig nachfokussieren will beim Wechsel mono/bino, dachte ich trotz f/12 an GWKs... Welche Kombis empfehlen sich? Als nutzbar am Bino hab ich noch nur Pano 24, die anderen Okularpärchen sind nur an den Doppelteleskopen nutzbar... Zielvergrößerungen wären einmal um die 180 fach und einmal um die 270 fach. Passende Okulare sollten planeten und mondtauglich sein.

CS,

Maiko
 
Hallo Maiko

Die 24er Panos sind gute Okulare. Sie werden aber nur von Binos mit großen Prismen vollständig ausgeleuchtet. An den kleinen Binos gehen außerhalb eines Bildkreises von 23-24mm schlicht und einfach die Lichter aus und das Bild bleibt dunkler.
Um den Lichtweg möglichst kurz zu halten empfiehlt sich anstatt dem 2" Zenitspiegel mit ca. 110 -128mm Lichtweg ein T2-Prisma mit ca. 35mm Baulänge welches mit einer T2-Überwurfmutter oder dem T2-Schnellwechsler an das Bino ohne Steckhülse direkt kurz angeschraubt wird. Der Gesamtlichtweg beträgt dann je nach Bino ca 145-153mm.
Die Glaswegkorrektoren braucht man bei F12 nicht unbedingt. Die passen da aber zwischen Prisma und Bino.
Als noch halbwegs bezahlbares Bino empfehlen sich das
-Baader MaxBright II
-TS-Optics 1,25" Weitfeld Binokularansatz ( das gibt es auch noch unter anderem Label )
Das ganze sieht dann in etwa so aus:

DSC_2633 (800x532).jpg

Zur Lichtwegeinsparung durch einen Glaswegkorrektor siehe hier.

Bei der Vergrößerung ist zu beachten das alle Objekte bei beidäugiger Betrachtung um etwa den Faktor 1,4 größer wahrgenommen werden. man sollte daher bei der Planetenbeobachtung bei einer 1mm Ap aufhören da auch die Beugungsgrenze früher wahrgenommen wird.

Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Maiko,

wie Peter bereits schrieb bietet sich ein t2 Prisma (von baader) an wegen des verkürzten weges im Gegensatz zum großen Zenitspiegel.
Kombiniert mit dem Baader Maxbright kommt man so auf ca.145mm Lichtweg.

Das bino von TS kann ich nicht wirklich empfehlen, die klemmung ist sehr unvorteilhaft ausgeführt und wenn man nicht peinlichst genau darauf achtet sind die Okulare immer etwas verkippt zueinander --> Doppelbilder.
Baader mit dem klicklock system sind da deutlich überlegen.

Welchen GWk man wählt (1,25, 1,7, 2,6) hängt dann vom allgemein verfügbaren Backfokus ab, ich würde eins empfehlen, die Glaswegkorrektoren sind nicht nur barlows um den fokuspunkt zu verlagern, sie korrigieren wie der Name schon sagt den Glasweg, welcher bei Binos bauartbedingt zuhaufe vorliegt.
Bei deinem Cassegrain Ähnlichen Gerät wird mit Sicherheit einiges an backfokus vorhanden sein weshalb ich mal darauf tippe das der 1,25er reicht.

Ich selber habe das 1,7er um das bino Möglichst universell an verschiedenen Systemen nutzen zu können, das reicht in der Regel immer.

Zum Thema Qualität und mittleres Preissegment: ich denke mit dem aktuellen Baader Maxbright wird man da voll ins Schwarze treffen, man müsste nur das T2 Zenitprisma mit einplanen wenn nichts in die Richtung vorhanden, ansonsten wirklich eher den 1,7er GWK wenn ein 2" ZS in Verwendung Bleiben soll, grade weil man sonst über die Hauptspiegelfokussierung eventuell Öffnung einbußen könnte.

mit freundlichen Grüßen
Florian
 
Schau auch mal hier:
geht zwar um das größere Modell, aber der Backfokus ist wichtig und muss bekannt sein. 2"-Spiegel wird sportlich…

Beste Grüße,
Alex
 
danke schon mal, habe den Televue 2" Everbrite und werde wohl einen GWK von Baader nutzen... der Max Bright 2 ist ja scheinbar erst in einem halben Jahr wieder lieferbar... krass! Der Denis L bietet ja ein CZAS Bino an, bin noch unsicher, ob dass so sinnvoll ist... außerdem doppelt so teuer wie das MB 2 bei kleinerer Öffnung... CS, Maiko
 
Mewlon.jpg
Am Mewlon 210 komme ich mit Moonlite- Auszug , 2" Anschluss, Pierro Astro ADC, 1,7 x Glaswegskorrektor vor dem Baader-Zeiss T2 Prisma in den Fokus mit dem Baader MK 2. Alles verbunden mit Baader Schwerlast- Kupplungen . Mit dem 1,2 x Glaswegskorrektor aber nicht.
Gruß Holger
 
Holger, trotz 1,7 x GWK muss man bei deinem Train durchfokussieren? Wie gesagt, bei mir 2" Everbrite, CZAS/ MB 2, ggf ADC... neben dem nervigen durchkurbeln (ohne OAZ am Rad): führt eine starke Lageänderung von HS zu FS nicht zu Abbildungsfehlern?

CS, Maiko
 
Hallo Maiko,

ich war bis eben draussen mit dem Mewlon 180 C.

Mit den Baader Adaptern + Baader Zenitprisma, (das ist die wohl vom Lichtweg her, kürzeste, zumindest mir bekannte Kombination), kam ich mit dem MaxBright Bino II unter Ausnutzung auch dessen Feinfokussierung, mit den 21,5 mm Edmund RKE´s gerade so in den Fokus.
Mit den 15mm funktionierte es schon nicht mehr am Mond, da wir zumindest ein 1,25 GWK benötigt.

Ich denke mein 210er Mewlon hat etwas mehr Backfocus, da sollte es dann hinhauen, das werde ich auch noch ausprobieren.

Kerste (Alex) war ja schon so freundlich und hat meinen Beitrag vom Astrotreff mit Bildern, weiter oben verlinkt.

Das Seeing war gut, leider ist der Mond schon früh hinter Bäumen verschwunden, dafür entschädigte Saturn mit umlaufender Cassini und Bändern.
Ich benutzte die bekannt guten Edmund RKE am Bino, dieses mal geradsichtig, ohne Zenitprisma, in den Brennweiten 28, 21,5, 15,12 bis hinunter zu 8 mm, was ca. 270 fach entspricht.
Leider zogen dann Wolken auf, sonst wäre noch etwas mehr drin gewesen, Cassini war heute wie ausgestanzt.

Anbei auch noch aktuelle Bilder von heut Abend.

Viele Grüsse und CS

Wolfgang

IMG_1770.jpg
IMG_1771.jpg
IMG_1772.jpg
IMG_1773.jpg
 
Holger, trotz 1,7 x GWK muss man bei deinem Train durchfokussieren? Wie gesagt, bei mir 2" Everbrite, CZAS/ MB 2, ggf ADC... neben dem nervigen durchkurbeln (ohne OAZ am Rad): führt eine starke Lageänderung von HS zu FS nicht zu Abbildungsfehlern?

CS, Maiko

Hallo Maiko,

das wurde hier schon heftig und ausführlich diskutiert.. https://forum.astronomie.de/threads/grossfeldbino-an-mewlon-210-oder-250.151802/#post-861519 ;)

Takahashi bietet u. A, auch einen anschraubbaren Okularauszug für die Mewlons an, TKA00705 https://lacerta-optics.com/TKA00705_Okularauszug-fur-Mewlon-180-210-mit-2-Okularadapter und dafür passend, einen optionalen 1:7 Mikrofokussierer MEF-3 https://lacerta-optics.com/MEF-3#m allerdings nicht ganz preisgünstig..

Grüsse

Wolfgang

TKA00705.jpgMEF-3.jpg
 
Hallo Maiko, ich fokussiere einmal zu Beginn grob den Hauptspiegel, dann nur noch fein mit dem Motor. Eine Bildverschlechterung habe ich nie festgestellt
 
Moin,

danke für die Erfahrungsberichte und Infos! Ist doch etwas komplexer, als gedacht... wenn beim 1,7 x GWK 65mm Fokusausgleich steht und beim MB 2 110 mm Glasweg, sind es dann vermutlich nicht 45mm Fokusdifferenz zum Monosetup (Adapter, usw)?

CS, Maiko
 
Der GWK spart dir von den rund 110 mm des Maxbright rund 65mm. Dazu kommt dann aber noch die Baulänge vom Prisma, und ggf. der Versatz der Feldblende der Okulare gegenüber der Auflageebene. 5-10mm Sicherheitsabstand sollte man immer einplanen, auch für den Dioptrienausgleich.

Beste Grüße,
Alex
 
erster Schritt: Es wird ein Max Bright 2... nun noch Baader T2 Prisma finden, das schneller als in 170 Tagen zu mir will...

CS, Maiko
 
Hallo Maiko,

meine Meinung: lass das T2-Prisma sein und nimm einen Baader T2-BBHS-Zenitspiegel. Die 10 mm mehr Lichtweg sind nicht so schlimm und kann man ggf. mit einem stärkeren GWK ausgleichen, aber die optische Qualität passt dafür deutlich besser zu Deinem Mewlon. Ich habe beide und sehe den Unterschied am APM 152 ED mit Binoansatz direkt.

VG
Andreas
 
Hallo, was ist der Plan hinter Prisma statt Spiegel, außer 10mm? Weshalb sollte die Qualität vom Prisma schlechter als beim Spiegel sein? Wenn wir das T2 Zenithprisma BBHS mit dem T2 Spiegel in BBHS vergleichen?

Danke,

VG Maiko
 
Hi!

Theoretisch und stark vereinfacht: Je schneller das Öffnungsverhältnis vom Teleskop, desto eher führt ein Prisma Farbfehler ein.
Praktisch: Da hat Paolini mal einiges verglichen: Mirror vs. Dielectric vs. Prism Diagonal Comparison - Articles
Ich war eigentlich auch immer der Meinung, dass an modernen Teleskopen (die auch für den Anschluss einer Kamera ohne Prisma gerechnet sind) ein Spiegel immer besser wäre, außer man braucht den Backfokus. Aber das ist wohl zu einfach.
Und bei einem eher langsamen Teleskop wie den Mewlons fallen die Nachteile eines Prismas wohl weniger ins Gewicht als an einem lichtstarken Gerät wie dem von Andreas.

Beste Grüße,
Alex
 
Hallo Maiko,

nicht Spiegel vs. Prisma war der Gedanke, sondern "einfaches" Prisma vs. BBHS. Dass es auch ein BBHS-Prisma gibt, habe ich übersehen.

Grüße
Andreas
 
Hallo zusammen

Ehrlich gesagt ist mir dieser Bericht von William Paolini, "MIRROR VS. DIELECTRIC VS. PRISM DIAGONAL COMPARISON" schon immer etwas suspekt vorgekommen.
Da kommen meiner Meinung nach drastische Aussagen vor, wie "Wow ... mehr Streulicht", "weicheres Bild", "weniger Details", "blasse Farben" usw.
Also da wird nicht von "Nuancen" gesprochen, sondern von sofort klar sichtbaren Unterschieden.
Das alles auf subjektiver Beobachtung, ohne ein Interferogramm, ohne ein Foto, welches einen größeren Streulichtspot zeigt.

Ich habe selber schon einige hochwertige Prismen und Spiegel an APOs bis 6" vergleichen können, bin jedoch zu ganz anderen Ergebnissen gekommen.

Gruß
CS
 
nun, bald hab ich neben dem Everbrite Spiegel nen BBHS Prisma... da kann ich dann wählen, was Homöopathie und was echte Medizin sein will;-)
 
okay, coole Leute: Da ist ein ca 4cm Teil am Ring am M180C, dahinter der 2" Everbrite Spiegel. Das muss weg, richtig? BBHS T2 direkt ran? Kann ich mit dem T2 Prisma noch 2" Okulare verwenden? Würde gerne zwischen 2" Mono und kurzbauendem Binoset up wechseln können. Danke, CS Maiko
 
Kann ich mit dem T2 Prisma noch 2" Okulare verwenden?
Das T2 Prisma hat eine freie Öffnung von 32 mm. Wenn die Feldblende vom Okular größer ist, wie z.B. beim 36 mm Hyperion mit einer Feldblende von 45 mm, hast du theoretisch zwar eine Abschattung. Davon wirst du aber praktisch kaum etwas bemerken, weil das Auge einen logarithmischen Response hat. Also kannst du durchaus auch solche Okulare einsetzen.
 
danke Peter! Das Übersichtsokular - LVW 42 - hat 48mm Blende, das Nagler 22 ca 38mm, letzteres müsste dann definitiv hinhauen... und das LVW werd ich mal prüfen...
 
Hallo Maiko
Das Übersichtsokular - LVW 42 - hat 48mm Blende, das Nagler 22 ca 38mm
Das ist so nicht richtig. Das 22er Nagler hat eine Feldblende von 31,1 mm. Das sollte noch einwandfrei passen.
Beim 42er LVW sieht die Sache anders aus. Das hat eine Felblende von 46mm und nicht 48mm, wobei die Bildebene sich noch in der Steckülse befindet. Die Bildebene liegt hier also mit ca. 30-35 recht nah am Prismaausgang. Ich fürchte das Lichtbündel hat hier zu wenig Raum um sich hinter dem Prisma noch genügend auszubreiten. Da wirst Du mit einer kräftigen Vignette rechnen müssen ähnlich wie bei den kleinen Binos die einen 20-22 mm Ausgang haben bei denen es aber außerhalb einem 23-24 mm Bildkreis stockdunkel wird.
Ich würde an dem Tubus eine 2"-Aufnahme anbringen und bei Verwendung vom 42er Okular T2-Prisma gegen den 2" Zenitspiegel tauschen. Da der Lichtweg sich zwischen T2- Prisma / Bino und 2"-Spiegel / 42er LVW ähneln sparst Du Dir dann einiges an Kurbelei beim Fokussieren. und der Wechsel vom T2-Prisma zum Zenitspiegel dauert nur wenige Sekunden wogegen die Umrüstung des Prismas vom Bino auf 2"-Steckhülse und Okular wesentlich aufwändiger ist zu mal das Okular viel weniger Lichtweg benötigt als das Bino. Du erreichst quasi mit dem Wechsel zwischen T2-Prisma und 2"-Zenitspiegel eine Wegangleichung zwischen Binoanwendung und Okularanwendung.
Um alles möglichst kurz zu halten benötigst Du:
Takahashi Adapter M72/M68 (Zeiss) # 2338230 und
Ultrashort 2" Okularklemme M68 / M60 # 2458196
Alternativ dazu währe:
Okularklemme 2956272
dann wird es aber 18,6mm länger und Du kommst damit möglicher Weise nicht mehr in den Focus.

Gruß, der andere
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo allerseits,

Der Backfokus ist eben sehr begrenzt beim Mewlon 180, im Gegensatz zu SCs. Daher habe ich im letzten Herbst ausführlich viele Kombinationen von Steckhülsen, Umlenkungen und Okulare am Mewlon 180C durchgetestet. Allerdings nur mono - bino stellten sich für mich zu viele zusätzliche Probleme, insb. bei der Okularwahl. Ich landete bei der folgenden Ausrüstung, die komplex klingt, jedoch eigentlich sehr kompakt und angenehm in der Handhabung ist, und sehr vielseitig:

Grundlage ist die möglichst kurze 2-Zoll-Stecklösung, die Wolfgang Ries weiter oben zeigt.
Dann:
# Zunächst Baader/Zeiss 2-Zoll Amici plus Pentax XW 40 für die Übersicht, falls ich diese wünsche.
# Dann nehme ich das Amici raus und stecke rein: Kleine EMS Umlenkung mit 1,25-Zoll-Anschluss, mit weiterhin seitenrichtiger Abbildung, und nun astreiner Abbildung (ich sehe keinen Verlust gegenüber Maxbright-Spiegel, habe das natürlich getestet). Darin zunächst das Pentax XW 20 für ca. 120x, dann Docter 12,5 für ca. 190x. Meistens genügt mir das völlig.
# Wenn ich den ADC plus 1,25-Zoll-Filterrad für maximale Detailwahrnehmung an Planeten und bessere Doppelsterntrennung verwenden will, stecke ich rein: Baader/Zeiss T2-Prisma mit direkt angeschraubtem Filterrad gefolgt von angeschraubtem ADC und Baader T2-Okularhalter mit Helikalfokussierung. Alle diese Teile bieten minimalen Fokusweg in ihrer jeweiligen Kategorie. Damit komme ich gerade so in den Fokus mit den meisten 1,25-Zoll-Okularen.

Voll null auf nachher hätte ich mir das alles sicher nicht beschafft, einfach zu teuer, aber die meisten Teile hatte ich schon im Fundus und konnte so recht frei experimentieren. Elegant finde ich, dass nur drei Okulare beteiligt sind. Ich wechsele häufiger die Umlenkung als das Okular, da ich das gesamte System von vorhherein um das Docter 12,5 herum aufgebaut habe und am liebsten damit gleich einsteige und dabei bleibe. "Eyepiece Mode", wie Mel Bartels das nennt.

Gruss, Christopher
 
Hallo noch mal, also ehrlich, die ganzen Adapterkombinationen sind krass verwirrend! Habe bei allen Empfehlungen mehr als 15 möglichen Adapter und Kombinationen gezählt... MaxBright 2 ist angekommen, sieht okay aus... wenn ich Objekte mit dem M180C suche, dann stelle ich sie im LVW 42 mono ein. Dann würde ich den Zenithspiegel von Televue entfernen und das T2 BBHS Prisma mit MaxBright 2 Bino und wohl GWK 1,7 fach und Panoptic 24 anbringen... wie kann man dies effektiv, schnell, sicher und ohne Verkanten der Gewinde lösen? Nur mit Binoansatz Objekte suchen, im besprochenen Fall bei 153 fach, stelle ich mir schwierig vor... wie sucht ihr Objekte, wenn ihr Binoansätze nutzen wollt? Auch die Balance dürfte ein Thema sein...

CS, Maiko
 
Hallo Maiko, einen ständigen Wechsel zwischen großem Zenitspiegel mit Übersichtsokular und Binokular mit GWK stelle ich mir auch umständlich und frustrierend vor. Da wäre langfristig wohl die Anschaffung einer größeren Aufsuchoptik auf dem Mewlon zu überlegen, vielleicht ein kleiner Refraktor. Der eingebaute Sucher ist ja wohl nur 6x30? - Gruß, Peter
 
Oben