mwrhei
Mitglied
Das NIR-Spektrum des Be Sterns phi Per zeigt eine überraschend starke OI-Linie bei 8446 Ängström gegenüber der OI-Linie bei 7772 Angström:
Die Oszillatorenstärke der 7772-Linie beträgt log(gf)=0.369, die der 8446-Linie dagegen log(gf)=0.236 (Daten aus Allen's Astrophysical Quantities), sodass man eigentlich ein umgekehrtes Intensitätsverhältnis erwarten sollte.
Ein ähnliches Phänomen zeigt das Spektrum von gam Cas. Ein Abgleich mit einem höher aufgelösten ProAm-Spektrum aus der BeSS-Datenbank zeigt das gleiche Intensitätsverhältnis bei phi Per (hier wird zusätzlich die Überlagerung der O I-Linie mit einer schwächeren Paschen-Linie deutlich):
Des Rätsels Lösung ist die selektive Population des 8446-Übergangs durch Bowen-Fluoreszenz: H I Lyman beta-Photonen des heißen Be-Sterns pumpen den Übergang, der schließlich zur 8446-Emission führt:
Der Bowen-Fluoreszenz Mechanismus spielt eine große Rolle bei planetarischen Nebeln und ich war überrascht, dass er auch bei Be-Sternen beobachtbar ist- Daher dieser kleine Beitrag zu diesem interessanten Aspekt (Literatur hierzu: https://adsabs.harvard.edu/full/1981A&A...103....1B).
Noch nicht ganz geklärt ist offenbar die ebenfalls zu beobachtende hohe Intensität des Ca-Triplets im NIR (Be-Sterne zeigen keine Ca H/K-Emissionslinien).
Beste Grüsse
Matthias
Die Oszillatorenstärke der 7772-Linie beträgt log(gf)=0.369, die der 8446-Linie dagegen log(gf)=0.236 (Daten aus Allen's Astrophysical Quantities), sodass man eigentlich ein umgekehrtes Intensitätsverhältnis erwarten sollte.
Ein ähnliches Phänomen zeigt das Spektrum von gam Cas. Ein Abgleich mit einem höher aufgelösten ProAm-Spektrum aus der BeSS-Datenbank zeigt das gleiche Intensitätsverhältnis bei phi Per (hier wird zusätzlich die Überlagerung der O I-Linie mit einer schwächeren Paschen-Linie deutlich):
Des Rätsels Lösung ist die selektive Population des 8446-Übergangs durch Bowen-Fluoreszenz: H I Lyman beta-Photonen des heißen Be-Sterns pumpen den Übergang, der schließlich zur 8446-Emission führt:
Der Bowen-Fluoreszenz Mechanismus spielt eine große Rolle bei planetarischen Nebeln und ich war überrascht, dass er auch bei Be-Sternen beobachtbar ist- Daher dieser kleine Beitrag zu diesem interessanten Aspekt (Literatur hierzu: https://adsabs.harvard.edu/full/1981A&A...103....1B).
Noch nicht ganz geklärt ist offenbar die ebenfalls zu beobachtende hohe Intensität des Ca-Triplets im NIR (Be-Sterne zeigen keine Ca H/K-Emissionslinien).
Beste Grüsse
Matthias