Bresser Pluto 114/500

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

tommy_nawratil

Aktives Mitglied
hallo Leute,

das Teil wird im sciene-shop.de von "Spektrum der Wissenschaft" Verlag als Einsteigerteleskop mit 375x Vergrösserung beworben. Diese Zahl findet sich auch bei

meade.de

Einen Erfahrungsbericht gibt es zB hier:

Erfahrungsbericht Bresser Pluto 1

oder hier:

Bericht Michael Hahn

Hat jemand sonst Erfahrung mit dem Teil / der Serie? Ist hier tatsächlich ein Kugelspiegel verbaut? 375x Vergrösserung ist sowieso ein Fall für die Vergrösserungspolizei, und f/4 als "Einsteigergerät" zu bezeichnen ebenfalls anzeigepflichtig, aber auch noch Kugelspiegel? Der kann ja bei f/4 nicht mal in der Mitte scharf abbilden!

lg Tommy
 
Hallo Tommy,

ich hatte in den letzten Jahren 3 dieser Pluto/S und hab versucht ein bisschen damit zu basteln... Winnies Einschätzungen gibts eigentlich nicht viel hinzuzufügen, mir hat das Teleskop nicht gefallen, die Abbildung der Exemplare die ich bekommen habe war mies. Andererseits kostet es nicht mal 25 Euro mit Versand (OTA) also zum Basteln ohne Risiko aber ansonsten ist der Parabol von Skywatcher eher zu empfehlen, hat eine Bekannte und liefert mit entsprechenden Okularen auch schöne Bilder (z.B. Cirrus komplett im 22er LVW).

Viele Grüße Benny
 
Hallo Tommy,

so wie Benny sagt ist es. Hatte auch ein solches Stück und es ist ja bekannt, daß je nach Größe des FS (es gibt mind. 3 veschiedene) nur 75-80mm Öffnung genutzt werden. Die echte Brennweite liegt bei 450mm, wenn ich nicht irre. Das Ding ist in Wahrheit also ein 80/450 F5.6, was von den Okularen her nicht ganz so schlimm ist wie die vermeintlichen F4.

Wozu taugt das Teil? Zu fast nichts. Bis etwa 60fach kann man vergrößern, also ein paar hellere Deepsky-Objekte sind drin und der Mond mit ein paar Kratern. Ein normaler Tschibo-Newton zeigt deutlich mehr Details.

Den 114/450 Parabol hatte ich auch, der ist eine ganz andere Liga, ein sehr schönes Großfeldgerät und bei guter Justierung zeigt der auch am Planeten einiges.

cs, Bino-Tom
 
Was ich bis heute nicht verstehe, warum die Pluto Serie noch nicht eingestellt wurde.
Ich habe selber schon ein paar aus der Nähe angeschaut - sie stehen bevorzugt in irgendwelchen Fotoläden als einziges Teleskop (tolle Auswahl) und war dort oft unverschämt teuer (das war aber schon ein paar Jahre her).
Der durch die Qualität des Gerätes erzeugte Imageschaden grenzt eigentlich an Sabotage.

Felix
 
Hallo Felix,

leider verkaufen sich die Teile gar nicht schlecht. Jemand der keine Ahnung hat von Optik läßt sich von den (falschen) Daten beeindrucken und greift schnell mal zu.

Für den Hersteller sind sie auch einfachst zu fertigen, ein Kugelspiegel, ein kleiner Planspiegel und ein bischen Metall und Plastik, fertig, ist ein gutes Geschäft.

cs, Bino-Tom
 
hallo,

danke für euer Feedback. Da kann man nur hoffen dass Einsteiger sich nicht von der Werbung in der an sich seriösen Zeitschrift "Sterne und Weltraum" beeindrucken lassen. Da "science-shop.de" demselben Verlag gehört besteht Hoffnung dass sie sich an solcher irreführender Werbung nicht beteiligen wollen. Werde sie darauf aufmerksam machen.

lg Tommy
 
Ich denke nicht, dass dadurch ein Imageschaden entsteht - solche Teile werden gerade ausserhalb des Fachhandels gekauft, um mal ein paar Mondkrater anzuschauen.
Großartig recherchiert, was es sonst so gäbe wird da nicht. Man möchte ein Teleskop, und kauft eines. Basta.
Ein Vergleich mit anderen Teleskopen findet wohl nie statt.
Dass die Käufer fürs selbe Geld wesentlich mehr Leistung hätten haben können, werden sie nie erfahren.

CS
Jürgen
 
Moin Tommy!

Wie kommst Du denn gerade jetzt auf dieses Gerät? Ich mein', der Pluto/S ist doch nun hier im Forum bereits bis zum Erbrechen durchdiskutiert worden. Nutze mal die Suchfunktion, da wirst Du Dutzende Statements dazu finden.

Meine Güte, mein Bericht, den Du zitierst, ist fast 6 Jahre alt! :augenrubbel: Seit dieser Zeit hatte ich nur noch einen weiteren Pluto/S - und zwar ein komplettes Gerät mit Montierung EQ-1 in Bestzustand, was mein Mütterlein für 20 Euro auf'm Flohmarkt geschossen hatte. Das ist aber auch schon wieder ein paar Jahre her... (Der Vorbesitzer war verstorben, wahrscheinlich hatte ihn beim Blick durch dieses Teleskop der Schlag getroffen! ;) )
 
Zitat von winnie:
Wie kommst Du denn gerade jetzt auf dieses Gerät? Ich mein', der Pluto/S ist doch nun hier im Forum bereits bis zum Erbrechen durchdiskutiert worden. Nutze mal die Suchfunktion, da wirst Du Dutzende Statements dazu finden.
Hallo,

da das Ding ja immer noch angeboten wird, kann man nicht genug davor warnen, zumal ich selber dem Ding auch auf den Leim gegangen war!

Gruß Norbert
 
Hallo Tommy,

so sehr ich viele Deiner Postings hier schätze: Dein Thread hier irritiert mich ein wenig, nicht nur, weil der "Pluto" im Forum bereits lang und breit durchgekaut wurde - vor allem erinnerte ich mich an Dein "weil ich das Problemchen der falschen Angaben auf dem Teleskop kenne" zum "Pluto" in Deinen Herbst-2008-Postings in "teleskop 114/500 von melle" ... wie passt das zusammen mit diesem neuen "Frage"-Thread, und eventuell ja auch mit Deiner anderweitigen Tätigkeit als "Händler-Mitarbeiter"? (Du könntest dort im Profil mal Deinen Namen nachtragen ;) )

Gruß+cs,
Dietmar
 
hallo winnie,

heut morgen sprangs mich an, als ich in SuW blätterte. Ich habe per Suchfunktion dann explizit nix im Forum gefunden (1000e Einträge auf Bresser...) und dachte da frag ich mal nach.

hallo Dietmar,

Melle hatte den ja damals schon gekauft, also wollte ich ihr den nicht madig machen. Und es war nicht klar ob es ein Parabol oder Kugelspiegel war. Dass es dann ein Pluto war, ist nicht ganz bei mir angekommen. Bezüglich meines Jobs bei Lajos - da warne ich vor solchen Scopes, wo die Leute nicht glücklich werden. Unter meinem Privataccount vertete ich ausschliesslich meine privaten Meinungen als Amateur und achte streng darauf, keine Werbung für oder gegen zu machen. Habe den Beruf im Privatprofil eingetragen. Will immer ganz sauber sein...

lg Tommy
 
Moin Tommy!

> nix im Forum gefunden (1000e Einträge auf Bresser...)

OMG - versuch's mal mit "Pluto"... ;)
 
Habe auch so einen Bresser Pluto 114/500 Tubus, das Bild ist kein richtiges Bild, es wirkt alles nur flau. Investitionsleiche!!!
 
Ich habe mal eines für ne Weile zum Optimieren hier gehabt. Als Weitfeldinstrument einigermaßen brauchbar, versagt es schon bei mittleren Vergrößerungen. Es gibt nichts gegen 11 cm Öffnung zu sagen, aber bitte mit 90 cm Brennweite. Das tragen auch leichte Montierungen noch.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Zurück
Oben