Contrast booster, Finge Killer oder Semi Apo Filte

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

TaurusM45

Aktives Mitglied
Hallo zusammen,

ich würde gerne etwas mehr Kontrast und weniger Farbe aus meinem 6" F/8 FH rausholen.
Jetzt weiß ich nicht welcher Filter wohl der bessere ist.

Was könntet ihr mir empfehlen? Den Kontrast Booster, Fringe Killer oder der Semi Apo?
Bei welchem wird der Blausaum am meisten reduziert und der Kontrast am meisten gesteigert?

Bitte seit mir nicht böse aber kommt mir nicht mit irgendwelcher Theorie und Filterkurven, denn davon hab ich null Ahnung. Ich will nur wissen welcher die beste Investition wäre.

Finanziell ist auch nur Geld für einen in Größe 2" da.

Danke schonmal für eure Hilfe.

Gruß
Andreas
 
Hallo Andreas,

ich wollte Dir einen Link geben, der ist aber wohl hier im Forum zensiert. Daher gebe in Google Folgendes ein:

rohr semi-apo vergleich

Unter dem ersten Treffer (Was taugt der neue Semi-Apo Filter...) findest Du Vergleichsphotos dieser Filter (Astro Foren).

Grüße, Coyote
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Ich hatte den Kontrastbooster von Baader. Das ist im Prinzip ein Neodymfilter (Skyglow) mit einem zusätzlichen Gelbfilter.

Insgesamt lohnt sich das nicht: Aus einem kurzbrennweitigen FH machst du keinen Apo. Man muss überlegen, wofür man das überhaupt benutzen will:
- Sonne und Mond, da geht es am ehesten, weil die Farben eine geringe Rolle spielen. Hier kann man aber einen Dunkelgrünfilter nehmen, wenn man sich an die Einfärbung des Bildes gewöhnt.
- Planeten: Hier spielen die Farben eine wichtige Rolle. Kritisch sind vor allem Jupiter und Saturn mit ihren Pastelltönen. Du wirst wahrscheinlich mit keinem der Filter zufrieden sein, alle Farben werden merklich verfälscht.

Ich habe einen reinen Neodymfilter, und den benutze ich gelegentlich. Dieser kühlt das Bild ein wenig ab, aber die Farbverfälschung ist gering, zumindest, wenn man paar Sekunden ins Okular geschaut hat. Er beseitigt ganz geringe Farbsäume, die man als solche mitunter nicht mal sehen kann, die aber die Bildgüte beeinflussen (z.B. durch atmosphärische Dispersion). Die Bildschärfe wird erhöht, zumidnest wenn man sehr genau und aufmerksam hinschaut.

Schwere Blausäume gehen damit nicht weg.
 
Hallo Andreas,

ich denke, wir wohnen nicht weit voneinander entfernt.

Ich könnte dir mal einen Fringe Killer zeigen, damit du selber schaun kannst, was die Teile leisten.

Gruß, Marc
 
Hi!
Zitat von TaurusM45:
Was könntet ihr mir empfehlen? Den Kontrast Booster, Fringe Killer oder der Semi Apo?
Bei welchem wird der Blausaum am meisten reduziert und der Kontrast am meisten gesteigert?
Am meisten reduziert der Contrast Booster, am wenigsten der Fringe Killer. Der Semi Apo ist ein leicht verstärkter Fringe Killer mit zusätzlichem Neodymglasfilter, je nach Ansicht aber auch ein Neodymglasfilter mit zusätzlichem Minus-Violett-Filter. Die Farbwiedergabe ist hier recht gut und der Neodymfilter sowieso gerne am Planeten im Einsatz.

Grüße

fquadrat
 
Hallo Andreas,

lange und mit viel Freude hatte ich meinen 150/1200 FH im Einsatz bis mir ein 120er ED zufällig zulief.

Ich habe versucht mit dem Contrast Booster das Bild bei Mond und Planeten zu verbessern. Das sekundäre Spektrum wurde zum Teil unterdrückt, höhere Vergrößerungen so etwas ansehnlicher. Die erreichbare Auflösung verbesserte sich jedoch nicht. Der Bildeindruck war nicht wirklich überzeugend.
Ich griff dann nach Konsultation meiner alten Bücher zu einem ebenso alten Hilfsmittel und baute mir eine Blende. Abgeblendet auf 4 Zoll hatte das Rohr jetzt f12. Das sekundäre Spektrum war auch bei 200x kaum noch sichtbar, der ästhetische Bildeindruck sehr befriedigend. So benutzte ich das Instrument jahrelang bei Mond und Planeten abgeblendet und für Deep Sky mit voller Öffnung.

Dieser Versuch kostet fast nichts und ich denke du wirst auch zufrieden sein.

CS Gerhard (Sterngucker Frankenberg e.V.)
 
Hi Zusammen,

ich möchte als Alternative mal den schwachen Gelbfilter Wratten #2E nennen. Von der Charakteristik auch ein Kantenfilter. Den gibt es witzigerweise als No. 8 aus der Meade Serie 4000. Während Meade ansonsten den Wratten Nummern folgt, ist der Wratten 8 der normale hellgelb Filter (Kantenfilter mit 495nm Anlaufkante). Hier ist also im Meade No. 8 der Wratten 2E drin, den man für diesen Zweck wohl haben will.
Dieser Filter ist vor allem dann interessant, wenn man ein Gerät mit ohnehin schon recht geringen Restfarbfehler hat. Also entweder ein Triplett-ED, der ab ca. 460nm zum violetten hin quasi abkippt mit dem Farblängsfehler, oder ein langer oder doch halbwegs langer FH. Eine Farbkorrektur wie bei den genannten Filtern findet natürlich nicht statt, aber wer nicht einsieht, "gute Wellenlängen" zu opfern, um den Farbstich nach dem Ausfiltern "schlechter Wellenlängen" zu kompensieren, mag den Wratten 2E auch mal probieren. Als normaler Farbfilter ist der günstiger zu haben - oder auch nicht, wenn man das Pendant von B+W will (Nummer habe ich da aber nicht zur Hand).

Clear Skies
Sven
 
Hallo liebe Achromatenfreunde,
ich kann hier Sven bezüglich der Empfehlung zu einem gelb-Filter nur absolut zustimmen! Den Meade- Filter kenne ich leider nicht, nur einen Wratten #8 von GSO.... (s.u.)

Ich habe Contrast Booster (altes und neues Modell), Semi-APO und auch einen einfachen hellgelb- Filter Wratten #8 (von GSO) an verschiedenen "schnellen" Achromaten (Orion 100/600; Kasai Nerius 152/900, TS Individual 152/900, Skywatcher "Farbwerfer" 120/600) und dem Vixen NA130SS (Petzval- Neoachromat mit 130/800) getestet. Der Nerius und der TS Individual haben einen reduzierten Farbfehler gegenüber "konventionellen" 6" F/6 FH, der Vixen entspricht vom Farbfehler her auch vergleichsweise etwa einem 5" F/8 bis F/10.

Für meine subjektive Wahrnehmung und die eines sehr erfahrenen Sternfreundes unseres Vereines blieben die Ergebnisse fast immer die gleichen:
oft war die Beobachtung ohne Filter am besten, da alle Filter irgendwie die Kontraste mit dem Farbfehler zugleich abzudämpfen schienen; am ehesten fanden wir den Wratten #8 hilfreich, der manchmal schon etwas brachte (der Farbfehler ist fast verschwunden bei minimaler Gelbfärbung).
Für Mondfotos nehme ich an allen Refraktoren einen grün- Filter und eine s/w Cam, für Sonnenaufnahmen am Orion 100/600 erschien mir der Contrast Booster am besten.
Und einmal hatte ich am Kasai Nerius bei extrem hoher erforderlicher Vergrößerung den Contrast Booster zur Doppelsterntrennung (an lambda Cygni) als hilfreich erlebt - das Bild wurde aber recht dunkel. An den meisten übrigen Beobachtungsnächten brachte dieser aber dann wiederum keinerlei Zugewinn (wobei hier oft das Seeing mit hineinspielt) - so dass diese Einzelfallbeobachtung nicht reproduziert werden konnte.

Als Fazit würde ich auch empfehlen, visuelle Beobachtung ohne Filter und mit einem hellgelb-Filter Wratten #8 auch wechselweise versuchen. Für den Mond sollte noch ein zusätzlicher grün- Filter ausreichen, diesen kann man dann auch noch für die Sonnenbeobachtung und zur Fotografie der beiden Objekte nutzen).
Die wenigen Sonderfälle (wohl zu weniger als 1-2% zu verzeichnen), in denen ein Contrast- Booster evtl hilfreich wäre, würde ich ausklammern wollen.

Viele Grüße!
Carsten
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Hallo Sven,

es gibt nichts schlimmeres als die unsäglich vielen Filterbezeichnungen.

B + W hat keinen 440nm Filter mehr, das war der 021. Ebenso Hama, dort hieß er Fluoreszenzfilter Y 44 ( E2 ).

Nur bei Mead , Bresser und TS habe ich den Nr.8 gefunden. Da die aber nirgendwo spezifiziert sind, glaube ich nicht, daß es sich um einen Wratten E2 handelt bevor ich nicht selbst einen vermessen habe.

Gruß Uwe
 
...erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Wenn ich das alles nun lese, gibt es irgendwie keine Filter der so richtig glücklich macht.

Am besten sagt mir ja die Idee mit der Blende zu.
Da beim Refraktor ja eine dabei ist, wo ich auf F/11 komme, würde ich wohl erstmal das versuchen, bevor ich mir einen oder mehrere teure Filter zulege.

Viele Grüße
Andreas
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Oben