DDR Teleskope

Hi!

Ist bei Oldtimer-Autos wohl genauso, da gibt's grad auch einiges relativ günstig. Die Leute, die Lichtenknecker und Zeiss noch kennen und früher davon träumten, sind halt auch nicht mehr die jüngsten. Da dürften viele sich ihre Jugendträume entweder schon erfüllt haben, oder ihre Sammlung steht wie die Geräte aus diesem Thread zum Verkauf... das schränkt den Interessentenkreis ein. Und viele Normalverdiener müssen noch dazu grad ihr Geld zusammenhalten.

Wie war das so schön bei Indiana Jones? "Nimm diese Uhr – sie ist wertlos. Aber vergrab sie für zwei-, dreitausend Jahre, und Menschen werden dafür töten." (So frei aus dem Gedächtnis zitiert).

Beste Grüße,
Alex
 
Guten Morgen
nicht alles, was alt ist, ist auch museal und erhaltenswert.
Hat sich eigentlich schon irgend jemand über Zustand, Optik, Aussehen, Funktionalität einen fachmännischen/fachfraulichen Eindruck verschafft oder reden wir hier über "heiße Luft" mit unklarem Ausgangszustand, unter unklaren Bedingungen für unbestimmte Zeit in einem "Dachboden" gelagert?

Stefan
Hallo,
Am Anfang hatte ich ja schon erwähnt, das es eigentlich die "Katze im Sack" ist. Irgendjemand schmeisst eine € Zahl in den Raum, wobei er von einen super Zustand ausgeht. Die Wirklichkeit aber ein Geheimnis bleibt. Der TE bekommt goldene € Zeichen in die Augen und wittert in ebay sein Hauptgewinn. Dazu noch falsche Angaben. Auf Hinweise, das die Angaben nicht stimmen, wird die Auktion beendet.
 
Ein Hallo in die Runde,

Gleich zuerst, also ich sammle keine Lichtenknecker Teleskope, (gsd ;)), dennoch ist mir irgendwann einmal eines zugelaufen, sozusagen.
Dachbodenfund, tja, da kann ich eine Geschichte erzählen:
Dachbodenfund, seltenes Zeiss Teleskop, Preis wurde hochgetrieben, mit altem Bino etc, habs dann begutachten können, Bino kaputt ein Prisma gebrochen, Linse mit Fungus und dahingeschmolzen sind die Euronen..,und dann wollte plötzlich keiner mehr das angebliche "Schnäppchen"....:), nach ca. einem halben Jahr hats dann erst den Weg zu mir gefunden.
Wenn man sich die Okulare vergrößert ansieht, sehen die mMn nicht gerade sauber aus, gut vielleicht kann man diese mit einer "einfachen Reinigung" wieder hinbekommen, kann man aber so nicht beurteilen und die Objektive der Teleskope sieht man ja gar nicht, somit ist eine seriöse Einschätzung mMn nicht wirklich möglich. Somit in der "Ebay Bucht" vermutlich am besten aufgehoben.

Beste Grüße
Ernst Christian
 
Liebe Altglas-Spezialisten,

die Verhandlungen entwickeln sich - ziemlich genau meiner im Post #32 skizzierten"Road Map" folgend - in eine interessante Richtung.

Vielleicht ergibt sich die Möglichkeit, die beiden Teleskope zu erwerben und sie als Oldies weiter zu nutzen und sie im besten Falle sogar der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Wenn es klappt, möchte ich das 125er in meiner im Aufbau begriffenen Museumssternwarte fest installieren.

Es gibt aber noch einen weiteren 110/1500 Refraktor im Portfolio der Familie. Leider ist mein Astro-Kumpel bereits vor Wochen als Interessent ausgestiegen. Da aber beide Teleskope sogar mir zu viel sind, wollte ich einfach mal in die Runde fragen, ob von Euch jemand potenzielles Interesse an dem Instrument hat.

Oder, andersherum formuliert: die Wurst, zu der im Laufe der Diskussion einge hier ihren Senf gegeben haben, ist nun tatsächlich käuflich zu erwerben. Und das zu einem interessanten Preis. Dieser ergibt sich gerade aus den Verhandlungen und steht noch nicht endgültig fest. Aber der Ball rollt.

Falls jemand von Euch ernsthaftes Interesse hat, dann kann er mich gerne per PN anschreiben. Es würde mich sehr freuen, wenn beide Teleskope weiter genutzt würden. Aber bitte erpart mir jeden weiteren Kommentar zu überhöhten oder unfairen Verkaufserlösen. Das ist jetzt nicht mehr zielführend, weder für die Familie, aus deren Besitz der Nachlass stammt (und die mitliest), noch für die potenziellen Käufer.

Und nein, Orionsieben, ich bin nicht betrunken. Nur fürs Protokoll. Aber vielleicht hast Du ja Lust, Deine Expertise nochmal einzubringen: PN

;-)

Schöne Grüße,
Ursus
 
Hallo zusammen,

falls jemand doch noch Interesse an diesen Oldtimern zeigen sollte, diese werden gerade im Nachbarforum für 1800,00€ angeboten.

CS Torsten
 
Inzwischen ist der Dachbodenfund ja auch gut gepflegt worden, hoffentlich fachgerecht. ;)
Außerdem ist die Anzeige nicht korrekt formuliert; die Teleskope sind ja gerade NICHT von Lichtenknecker, sondern nur die Objektive.
Außerdem sehe ich dort nur EINE Lichtenknecker Linse, das andere Objektiv ist nicht gelabelt, oder habe ich was übersehen?
 
und was wurde aus der Geschichte ?

Das HA Objektiv war schon was feines, auch einige Ansatzteile ( sofern System 64 ) erzielen heute schon einige hundert Euro ( bei Sammlern ). Die Tuben sind nicht original. Vielleicht wurden die OAZ und Tuben bei Manfred Wachter bezogen. Das zweite Gerät wurde leider nicht vermessen D = ? F = ? Unbeschriftete Lichtenknecker Objektive kamen z.B. bei Kosmos Stuttgart Geräten zum Einsatz. Es könnte sich wie gesagt um ein AK 90/1300 verkittetes Objektiv handeln.

Man darf diese Klassiker schlicht nicht mit heutiger Technik vergleichen.....natürlich ist es Welten komfortabler mit einem ED 100/900 zu beobachten, als sich mit einem 2 m Prügel auf einer entsprechend schweren Montierung und evtl. gar schweren Säule abzuquälen.

Sammler/Liebhaber denken da halt emotionaler........anders. Das ist zu respektieren, man muss sich über diese Geräte nicht abfällig äußern, niemand ist gezwungen sich mit so etwas zu belasten. Ebenso muss sich niemand, der solche Geräte heute noch nutzt, dafür rechtfertigen es ist Liebhaberei !

Mancher sammelt alte Kaffeemühlen - so what ?

Im zeitlichen Kontext waren das aber schöne und wertige Geräte.

Preis ? Sag ich nix zu...viel schlimmer finde ich aber die Maden, die so was erst schlecht reden und den ganzen Kram dann aber am liebsten für 200€ haben wollen.

Just my 2 Cents......aber ich bin ja auch bekloppt....
 
Zurück
Oben