speul
Mitglied
Moin,
angeregt durch Wilhelms Versuche zum Einfluß der Polarisation habe ich in den letzten Tagen einen kleinen Versuch gemacht.
Ich habe in regelmäßigen Abständen von ein oder zwei Tagen die Polarisation der Antenne durch drehen verändert. Nun liegen die Daten vor und ich habe insg. 12 Tage ausgewertet.
Der Polarisationswechsel erfolgte in der Regel 12:00 MEZ – da es um einen Tagesgang der aufgesammelten Meteoroide handelt und (wie Wilhelm vermutet) um Zustände der Atmosphäre, habe ich diesmal MEZ genommen!
Analyse:
1. für alle Tage wurde jeweils die Anzahl der Echos am Vormittag und am Nachmittag ermittelt. Die Werte sind im angefügten Diagramm ersichtlich. Bei horizontaler Polarisation gab es über die 12 Tage keine Änderung der Aktivität, weder 1. Noch 2. Tageshälfte. Bei vertikaler Polarisation könnte man mit Fantasie einen geringen Anstieg feststellen, ich halte das aber nicht für real.
2. nun wurde der mittlere Verlauf über den Tag für die 6 Tage mit horizontaler resp. Vertikaler Polarisation bestimmt und wie gewohnt gleitende 3-Stundenmittel gebildet. Die Ausbeute ist bei vertikaler Polarisation bei meiner Antenne ((SIRIO WY 140-4N) das 1,64-fache der bei horizontaler Polarisation, dargestellt in der unteren Linie im Diagramm. Auffallend, daß es auch hier einen Unterschied zwischen den beiden Tageshälften gibt. Von 0-12 Uhr ist der Gewinn mit 1,81 deutlich höher als am Nachmittag/Abend (12-24 Uhr) mit nur 1,47.
Was hat das für Konsequenzen? Ich werde sicherlich den Routinebetrieb umstellen auf vertikale Polarisation.
Frage an die Techniker:
Kann ich meine 4-Element-Yagi einfach durch einsetzen von weiteren 4 Elementen zu einem Kreuz-Yagi aufrüsten? – Dann sollte die Ausbeute ja nochmals ansteigen.
Grüße
Ulrich
angeregt durch Wilhelms Versuche zum Einfluß der Polarisation habe ich in den letzten Tagen einen kleinen Versuch gemacht.
Ich habe in regelmäßigen Abständen von ein oder zwei Tagen die Polarisation der Antenne durch drehen verändert. Nun liegen die Daten vor und ich habe insg. 12 Tage ausgewertet.
Der Polarisationswechsel erfolgte in der Regel 12:00 MEZ – da es um einen Tagesgang der aufgesammelten Meteoroide handelt und (wie Wilhelm vermutet) um Zustände der Atmosphäre, habe ich diesmal MEZ genommen!
Analyse:
1. für alle Tage wurde jeweils die Anzahl der Echos am Vormittag und am Nachmittag ermittelt. Die Werte sind im angefügten Diagramm ersichtlich. Bei horizontaler Polarisation gab es über die 12 Tage keine Änderung der Aktivität, weder 1. Noch 2. Tageshälfte. Bei vertikaler Polarisation könnte man mit Fantasie einen geringen Anstieg feststellen, ich halte das aber nicht für real.
2. nun wurde der mittlere Verlauf über den Tag für die 6 Tage mit horizontaler resp. Vertikaler Polarisation bestimmt und wie gewohnt gleitende 3-Stundenmittel gebildet. Die Ausbeute ist bei vertikaler Polarisation bei meiner Antenne ((SIRIO WY 140-4N) das 1,64-fache der bei horizontaler Polarisation, dargestellt in der unteren Linie im Diagramm. Auffallend, daß es auch hier einen Unterschied zwischen den beiden Tageshälften gibt. Von 0-12 Uhr ist der Gewinn mit 1,81 deutlich höher als am Nachmittag/Abend (12-24 Uhr) mit nur 1,47.
Was hat das für Konsequenzen? Ich werde sicherlich den Routinebetrieb umstellen auf vertikale Polarisation.
Frage an die Techniker:
Kann ich meine 4-Element-Yagi einfach durch einsetzen von weiteren 4 Elementen zu einem Kreuz-Yagi aufrüsten? – Dann sollte die Ausbeute ja nochmals ansteigen.
Grüße
Ulrich