H-Alpha Survey des Himmels

Gerrit Erdt

Aktives Mitglied
Hallo zusammen,

bei meinen Recherchen zu sehr tiefen Surveys des gesamten Himmels bin ich auf dieses beeindruckende Projekt gestoßen: HOME | mdwsurvey

Leider steht auf der Seite nichts über einen aktuelle, vermutlich noch vorläufigen, release der Daten. Auch sonst konnte ich nichts dazu finden.

Wisst ihr, ob dieses oder ein anderes ähnliches Projekt vielleicht schon irgendwo anders veröffentlicht wurden? Das wäre wirklich eine große Hilfe beim Finden und framen von schwachen Nebeln.

CS Gerrit
 

P_E_T_E_R

Aktives Mitglied
Hallo Gerrit,

dieser MDW-Survey ist ja "Work in Progress" und noch nicht ganz abgeschlossen. Mittlerweile wird noch der südliche Himmel seit vorigem Jahr von Australien aus abgearbeitet.

Zum Stand von Februar 2022 gibt es einen längeren Vortrag von Sean Walker auf Youtube:

RAS February 2022 Event: Sean Walker - "Amateur Hydrogen-Alpha Sky Survey"

Gruß, Peter

P.S.: Zu anderen insbesondere auch professionellen Surveys gibt es hier eine ältere Sammlung: H-Alpha Surveys and Associated Emission Line Research
 
Zuletzt bearbeitet:

Gerrit Erdt

Aktives Mitglied
Hi Peter,

das Video gucke ich mir mal an, vielleicht ist da ja was Interessantes dabei. Ich hatte gehofft, dass es vielleicht eine Art pre-release gibt.... Vielleicht nehme ich ja mal eine Survey aus deinem Link, bis die MDW online ist.

CS Gerrit
 

j.gardavsky

Aktives Mitglied
Guten Abend Gerrit!

Es gibt schon einige Neuigkeiten in dem Video, die für mich enorm interessant sind.
Vor einiger Zeit war ich im Kontakt mit Sean Walker, der mich wegen meiner visuellen Beobachtung vom SNR G70.0-21.5 ansprach,

Liebe Grüße,
Jiri
 

Gerrit Erdt

Aktives Mitglied
Hallo Jiri,

Krass wie viel die bei der survey schon abgedeckt haben. Ich muss sagen, ich bin sehr gespannt auf den Release und finde das Projekt unheimlich faszinierend.

Glückwunsch zu der Beobachtung, den Bildern nach muss das Objekt extremst dunkel sein!

CS Gerrit
 

j.gardavsky

Aktives Mitglied
Hallo Gerrit,

für mich waren in dem MDW Projekt insbesondere die SNR vom Interesse, und dann die Orion-Eridanus Superbubble in die ich mich über die Jahre hineinarbeitete, und nicht zuletzt auch die Region der beiden Valentin's Nebel.

Einige der von MDW entdeckten HII Regionen sind auch mit den Molekülwolken deckungsgleich, die ich davor beobachtete. Konkret ging es mir um die unerwarteten Streams aus der Region von Collinder 65 (Orion/Taurus) in die Richtung der Plejaden und in die Richtung des Kaliforniennebels. Und MDW hat sie gezeigt. Manchmal ist man sich einfach nicht sicher und dann ist eine Sky Survey goldwert.

Liebe Grüße,
Jiri
 
Oben