Ernst_Pollmann
Aktives Mitglied
Seminar für Astro-Spektroskopie an der Carl-Fuhlrott-Sternwarte Wuppertal vom 15. bis 19.10.2018
1) Atomtheorie, experimentelle Laborphysik zur Spektroskopie und Theorie der Sternspektroskopie.
Zwei Kurstage, Dozent: Michael Winkhaus.
2) Techniklehrgang zum Umgang mit dem DADOS-Spektrographen. Aufnahme und Kalibrierung der Spektren von Sonne , Mond, Planeten und Sternen mit den Teleskopen der Sternwarte.
1.5 Kurstage, Dozent: Bernd Koch.
3) Spektren reduzieren u. wissenschaftsrelevant auswerten:
- Kalibration, Instrumental response, Normierung, Äquivalentbreite
- Spektrenauswertung an typischen, beispielhaften Objekten
1.5 Kurstag, Dozent: Ernst Pollmann.
Jedes Thema ist in sich abgeschlossen und wird von ausführlichem Schulungsmaterial begleitet. Für die praktische Sternspektroskopie stehen sechs Spektrographen vom Typ DADOS mit den Gittern 200 L/mm, 900 L/mm und 1200 L/mm zur Verfügung. Die Teilnehmerzahl ist in den Kursen auf 12 begrenzt, es wird in Zweierteams spektroskopiert.
Detalierte Hinweise zum Programmablauf sind zu finden unter:
http://astrospectroscopy.de/media/files/Sternspektroskopie-Herbst-2017.pdf
Anmeldungen bitte richten an:
Michael Winkhaus: michael.winkhaus@t-online.de
Ernst Pollmann
-----------------------------------
International Working Group ASPA
Active Spectroscopy in Astronomy
http://www.astrospectroscopy.de
https://bav-astro.eu/index.php/beobachtungspraxis/spektroskopie
1) Atomtheorie, experimentelle Laborphysik zur Spektroskopie und Theorie der Sternspektroskopie.
Zwei Kurstage, Dozent: Michael Winkhaus.
2) Techniklehrgang zum Umgang mit dem DADOS-Spektrographen. Aufnahme und Kalibrierung der Spektren von Sonne , Mond, Planeten und Sternen mit den Teleskopen der Sternwarte.
1.5 Kurstage, Dozent: Bernd Koch.
3) Spektren reduzieren u. wissenschaftsrelevant auswerten:
- Kalibration, Instrumental response, Normierung, Äquivalentbreite
- Spektrenauswertung an typischen, beispielhaften Objekten
1.5 Kurstag, Dozent: Ernst Pollmann.
Jedes Thema ist in sich abgeschlossen und wird von ausführlichem Schulungsmaterial begleitet. Für die praktische Sternspektroskopie stehen sechs Spektrographen vom Typ DADOS mit den Gittern 200 L/mm, 900 L/mm und 1200 L/mm zur Verfügung. Die Teilnehmerzahl ist in den Kursen auf 12 begrenzt, es wird in Zweierteams spektroskopiert.
Detalierte Hinweise zum Programmablauf sind zu finden unter:
http://astrospectroscopy.de/media/files/Sternspektroskopie-Herbst-2017.pdf
Anmeldungen bitte richten an:
Michael Winkhaus: michael.winkhaus@t-online.de
Ernst Pollmann
-----------------------------------
International Working Group ASPA
Active Spectroscopy in Astronomy
http://www.astrospectroscopy.de
https://bav-astro.eu/index.php/beobachtungspraxis/spektroskopie
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: