Histogram für Flat Bilder

SRUastro

Aktives Mitglied
Hallo in die Runde,
ich brauche mal wieder euer Schwarmwissen. Ich habe fpr meinen Newton zur Erstellung von Flat Bildern eine Lacerta Flat Field Box mit Dimmschalter. Ich kann also die Helligkeit optimal einstellen. Meine Flats will ich mit 1s Belichtungszeit machen... nur ich verstehe das Histogramm in der ASIapp nicht (Bild anbei). Ich sehe in der App den schwarzen und weißen Schieberegler... aber kein wirkliches Histogramm (also den klassischen Berg, wie ihn jede Kamera darstellt). Auch wenn ich die Lichtintensität der Box ändere, sehe ich keine Veränderung in dem Histogramm. Was mache ich da falsch???

Thx
Stefan
 

Anhänge

  • flat.PNG
    flat.PNG
    520,4 KB · Aufrufe: 238
Moin Stefan,
bei meinem 8" f/5 Newton belichte ich ein Flat ungefähr 350 ms auf der dunkelsten Stufe der Lacerta Flatfieldbox. Dabei liegt der Mittelwert irgendwo bei 37000 (16 Bit Kamera).
In deinem Histogramm sieht man, dass es kurz vor dem Maximum erst anfängt, daher ist dein Bild einfach überbelichtet.

Daher hast du die Wahl, entweder deine Flatfieldbox mit zusätzlichem Diffusor zu dimmen oder kürzer zu belichten.

CS
Alexander
 
Moin Stefan,
bei meinem 8" f/5 Newton belichte ich ein Flat ungefähr 350 ms auf der dunkelsten Stufe der Lacerta Flatfieldbox. Dabei liegt der Mittelwert irgendwo bei 37000 (16 Bit Kamera).
In deinem Histogramm sieht man, dass es kurz vor dem Maximum erst anfängt, daher ist dein Bild einfach überbelichtet.

Daher hast du die Wahl, entweder deine Flatfieldbox mit zusätzlichem Diffusor zu dimmen oder kürzer zu belichten.

CS
Alexander
Hi Alexander,
Habe jetzt mit 0,05s belichtet und die Box auf ca 50% runter gedimmt. Fas Bild schaut aber komisch aus. Besonders rechts unten!
Was wäre die Perfekte Histogramm-Linie? Alle Drei Farben beginnen beim schwarten Maker und enden beim Weißen?
Gruß
StefanDen Anhang 330454 betrachten
 

Anhänge

  • F1.PNG
    F1.PNG
    3,7 MB · Aufrufe: 197
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Stefan,
das sieht in der Tat alles sehr merkwürdig aus. Hast du eine anständige Bildbearbeitungssoftware, in die du eine Flatfieldaufnahme laden könntest, um ein vernünftiges Histogramm anzeigen zu lassen? Oder kannst du irgendwo einen Flatfield-Frame hochladen, damit man sich den ansehen kann?
Welche Instrumente hast du benutzt?
Gruß
Sebastian
 
Moin Stefan,

es ist zwar meist empfohlen, die Flats >1 s zu belichten, aber wie du merkst ist die Flatfieldbox zu hell dafür (bei RGB).
Dein neues Flat wäre für meinen Geschmack noch etwas zu hell, persönlich versuche ich entweder ungefähr die Mitte zu treffen oder überlasse es der Automatik (s. Beispiel).
Flat_mit_Hist.jpg

Da du ja scheinbar auch die Asi Air benutzt, würde ich empfehlen, die Flatfieldbox auf ein Minimum zu dimmen und mit der Asi Air im Autorun die Belichtungszeit automatisch bestimmen zu lassen. Bei Schmalbandfiltern kann man die Box auch gerne etwas heller machen, wenn man nicht so lange warten mag.

Durch die deutlich kürzer belichteten Flats können aber auch Nebeneffekte auftreten (wie hier beschrieben und gelöst).
Deshalb nehme ich auch immer passende Flatdarks auf.

Zu deiner asymmetrischen Vignettierung: Durch die Justage des Fangspiegels deines Newton, beeinflusst du auch die Ausleuchtung auf dem Sensor. Ein etwas schief stehender Fangspiegel kann da entsprechende Effekte auslösen. Hast du mal mit einem Concenter in deinen Newton geschaut?

CS
Alexander
 
Moin,
anbei ein Flat als fit Datei, welches ich mit dem passendem Gain (100) und als Zeit "automatisch" aufgenommen habe. Da ich eine FlatField Box von Lacerta verwendet habe verstehe ich nicht, warum das Bild nicht einheitlich ausbeleichtet ist. Die Box ist ok und ich habe die Bilder in der Nacht gemacht. Also einfallendes Licht kann es nicht sein.

Gruß
Stefan
 
Hallo Stefan,
wie Alexander schon schrieb, kann es sein, dass die Kollimation nicht in Ordnung ist. Wenn der Fangspiegel z.B. nicht richtig ausgerichtet ist, ist die (völlig normale) Vignette etwas unsymmetrisch. Die dunklen Kreise sind Staubdonuts und per se kein Problem. Lichtbögen und andere Unregelmäßigkeiten können auf Reflexe innerhalb des Tubus hindeuten.
Aber um das zu beurteilen müssen wir erst mal einen korrekt belichteten Flatframe hinbekommen.
Gruß
Sebastian
 
Hallo Stefan,
wie Alexander schon schrieb, kann es sein, dass die Kollimation nicht in Ordnung ist. Wenn der Fangspiegel z.B. nicht richtig ausgerichtet ist, ist die (völlig normale) Vignette etwas unsymmetrisch. Die dunklen Kreise sind Staubdonuts und per se kein Problem. Lichtbögen und andere Unregelmäßigkeiten können auf Reflexe innerhalb des Tubus hindeuten.
Aber um das zu beurteilen müssen wir erst mal einen korrekt belichteten Flatframe hinbekommen.
Gruß
Sebastian
Schau mal dieses FLAT an. Das fit kann ich hier leider nicht hochladen. Daher ein jpg.

LG
Stefan
 

Anhänge

  • Flat_40.0ms_Bin1_533MC_gain100_20230519-011239_-19.9C_0001.jpg
    Flat_40.0ms_Bin1_533MC_gain100_20230519-011239_-19.9C_0001.jpg
    318,9 KB · Aufrufe: 134
Na, das sieht doch schon ganz brauchbar aus. Dazu zeit Affinity Photo dieses Histogramm:

1684491318343.png


Der Buckel sollte etwa in der Mitte liegen. Etwas mehr Belichtungszeit wäre also gut.
Wegen der genauen Lage muss man sich dann keine grauen Haare wachsen lassen. Etwa die Mitte oder ein bisschen drüber ist prima.
Am Flat sieht man nun auch, dass die Vignette leicht unsymmetrisch ist. Das kann noch ok sein, aber ich würde mal am Stern testen, ob das System gut kollimiert ist.

Gruß
Sebastian
 
Moin,
anbei ein Flat als fit Datei, welches ich mit dem passendem Gain (100) und als Zeit "automatisch" aufgenommen habe. Da ich eine FlatField Box von Lacerta verwendet habe verstehe ich nicht, warum das Bild nicht einheitlich ausbeleichtet ist. Die Box ist ok und ich habe die Bilder in der Nacht gemacht. Also einfallendes Licht kann es nicht sein.

Gruß
Stefan
Hast du‘s hier angehängt? Ich seh keinen Anhang - vielleicht liegt‘s auch an meiner Mobile-View …
 
Fehler in der Kollimation sieht man den Lights im Fokus nicht so deutlich an. Alexander hat ja schon geschrieben, dass das an einem etwas falsch ausgerichteten Fangspiegel liegen kann. Das denke ich auch. Ich würde mal mit dem Justierlaser nachprüfen, ob alles ok ist. Oder eben einen Sterntest machen oder einen Concenter benutzen.
Gruß
Sebastian
 
Hallo zusammen.

Das mit der Belichtung scheint sich ja einzuspielen.

Dennoch sieht man im Bild in Posting #5 eine Reflexion.
Eigentlich sogar 2.
Der DustDonut ist ja normal.
Unter anderem deswegen macht man ja solche Flats.

Aber knapp links unter dem Donut ist eine Aufhellung zu sehen was auf etwas reflektierendes hindeutet
Sieht man genau hin, sieht man direkt daneben auch eine Sichelartige Aufhellung.
Da diese schön gleichmäßig bis an den unteren Rand verläuft, tippe ich bei der Sichel auf die Fangspiegelkante.
Die andere reflektion kann ich nicht zuordnen.

Aber die Sichel ist nur Halbseitig.
Könnte also ebenfalls (wie die ungleichmäßige) Vingnetierung nur durch einen falsch justierten (verkippten) fangspiegel resultieren.

Gruß Markus
 
Hallo zusammen.

Das mit der Belichtung scheint sich ja einzuspielen.

Dennoch sieht man im Bild in Posting #5 eine Reflexion.
Eigentlich sogar 2.
Der DustDonut ist ja normal.
Unter anderem deswegen macht man ja solche Flats.

Aber knapp links unter dem Donut ist eine Aufhellung zu sehen was auf etwas reflektierendes hindeutet
Sieht man genau hin, sieht man direkt daneben auch eine Sichelartige Aufhellung.
Da diese schön gleichmäßig bis an den unteren Rand verläuft, tippe ich bei der Sichel auf die Fangspiegelkante.
Die andere reflektion kann ich nicht zuordnen.

Aber die Sichel ist nur Halbseitig.
Könnte also ebenfalls (wie die ungleichmäßige) Vingnetierung nur durch einen falsch justierten (verkippten) fangspiegel resultieren.

Gruß Markus
Danke Markus. Ich habe mir einen Justierlaser bestellt. Du bestätigst, was einige auch geschrieben haben und was ich vermute; der Fangspiegel ist leicht verstellt. Ich werde beide Spiegel nachjustieren. Dann hoffe ich, ist das Problem gelöst.

Thx
Stefan
 
Moin, ich habe jetzt meinen Justierlaser bekommen und den Fang- und Hauptspiegel nachjustiert. Anbei das aktuelle FLAT. Ist das Histogramm nach eurer Sicht ok? Oder kann/muss ich noch etwas heller aufnehmen?
An den Bildecken, besonders unten rechts, finde ich den Abfall ins dunkle immer noch heftig... oder ist das akzeptabel?

Gruß
Stefan
 

Anhänge

  • Flat.jpg
    Flat.jpg
    244 KB · Aufrufe: 132
Kannst du mal die RAW-Daten posten? Optimal ist natürlich dass die Verteilung am "oberen Ende" möglichst weit geht, aber ohne zu übersteuern.
Je weiter desto mehr Dynamik in den Daten.
 
Zurück
Oben