Im Zickzack durch die Galaxis - eine PN-Sommertour

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

ReneM

Aktives Mitglied
Neun Planetarische Nebel in neun verschiedenen Sternbildern

Liebe Sternfreunde,

im Winter hatte ich ja bereits eine zweitägige Winterreise zu Planetarischen Nebeln zusammengefasst.
Das Gleiche möchte ich diesmal für die aktuelle Jahreszeit tun und Euch einige Planetarische Nebel abseits der eingefahrenen Straßen vorstellen, die ich im letzten und in diesem Jahr besucht habe, die alle mit 8" oder weniger Öffnung erreichbar sind und die selbst oder aufgrund ihrer Lage zu weiteren Objekten recht interessant sind.

Beobachtet habe ich in mehreren Nächten - mit 3,4", 8" und 14". In allen Nächten hatte ich mindestens fst 6 mag.

NGC 6210 - Turtle Nebula - Sternbild Herkules
Schon gut, so unbekannt ist dieser PN nicht, aber ich finde ihn wegen seiner Farbe sehr schön, die er bereits in mittleren Optiken zeigt. Ich habe zu diesem PN eine genauso innige Beziehung, wie ... wie ... na, wie Werner (ws-mak12) zum PN IC 418 im Sternbild Hase. Man sollte ihn zu Beginn der Nacht noch unbedingt mitnehmen, bevor Herkules sich gen Westen verabschiedet.
Bei der ersten Suche mit 3" haben mein Freund Basti und ich uns mal vor Jahren einen Wolf gesucht, weil er doch recht lange stellar bleibt.
Mit 3,4" erscheint der PN klein und kompakt nebelig.
Mit 14" und 65-fach sowie 100-fach ist eindeutig eine blaugrüne Farbe zu sehen und der Nebel zeigt sich von seiner schönsten Seite. Die unregelmäßige Form, die zur Namensgebung führte, ist gut erkennbar. Der PN ist aus meiner Sicht als Highlight einer Beobachtungsnacht geeignet.


NGC 7662 - Blue Snowball - Sternbild Andromeda
Na, der Nebel hat sich wohl in die falsche Jahreszeit verirrt und sich deshalb vermutlich blau geärgert. Er ist einer der hellsten Planetarischen Nebel, der schon mit kleinen Öffnungen seine schöne Farbe zeigt. Mir hat er seine Farbe leider vorenthalten, aber vielleicht war meine Öffnung dann doch zu klein.
Mit 3,4" und 23-fach wird indirekt ein kleines unscharfes flächiges Sternchen sichtbar, bei 50-fach dann ein flächiger aber diffuser heller Nebel. Bei Höchstvergrößerung von 150-fach ist der PN noch immer sehr hell und als klar begrenzte runde Scheibe sichtbar. Das war wohl eine gute Nacht.

NGC 1501 - Camel´s Eye - Sternbild Giraffe
Eine rhetorische Frage - warum ausgerechnet "Camel´s Eye"? Sieht so das Augen eines Kamels aus? Ich vermute mal, den Namen hat der PN weg, weil er hier der einzige helle beobachtbare PN ist und zudem noch recht zentral im Sternbild zu finden ist. Sicherlich steht die Giraffe aktuell nicht ganz so optimal am Himmel, aber es geht, denke ich.
Mit 14" ist der Nebel schnell gefunden, wenn man dem südlich abgehenden Ausläufer der Sternkette von Kembles Kaskade folgt. Schon mit Aufsuchvergrößerung wird ein flächiger gleichmäßig heller Nebelball erkennbar. Bei 85-fach und mit UHC erscheint er gleichmäßig hell und kontrastreich, ohne UHC wirkt das Scheibchen etwas größer und ästhetischer, aber nicht so scharf begrenzt wie mit Filter. Bei 121-facher Vergrößerung habe ich ein schönes rundes Scheibchen gesehen. Der Zentralstern blitzte nur einmal indirekt aus, also habe ich ihn nicht sicher gesehen.

NGC 6891 - Der Alibi PN - Sternbild Delphin
Im Delphin gibt es bekanntlich nicht viele beobachtenswerte Objekte, dafür zwei Planetarische Nebel, die bereits mit 4" erreichbar sind.
Zu dem vermutlich unbekannteren der beiden - NGC 6891 - muss man sich im wahrsten Sinne des Wortes hinhangeln. Er steht nämlich gut 4° westlich von den sternbildgebenden Sternen entfernt an der Grenze zum Adler.
Mit 8" und 30-fach ist der PN schon als kleines unscharfes Sternchen erkennbar. Bei 92-fach und UHC-Filter wirkt er flächiger und ist deutlicher von den umgebenden Sternen unterscheidbar. Seine Ränder wirken recht diffus ... und man war mal im schönen Sternbild Delfin unterwegs.

IC 1747 - Obscura Nebula - Sternbild Cassiopeia
Der Eigenname ist von mir, den gibt es nicht wirklich :biggrin:
Auf diesen PN wurde ich aufmerksam, weil ich eine interessante Beschreibung eines anderen Sternfreundes im Internet fand, in der er mit einer größeren Öffnung ein dunkles Loch im Nebel gesehen haben will. Zudem ist die Lage des Nebels nahe dem Stern Epsilon Cas sehr günstig.
Für kleine Öffnungen ist aus meiner Sicht dennoch eine Aufsuchkarte empfehlenswert, da der Nebel schnell mit einem der vielen umgebenden Sterne verwechselt werden kann. So ging es mir mit 3,4". Ich dachte, ich habe ihn blickweise gesehen, konnte meine Beobachtung am nächsten Tag aber mit 14" nicht verifizieren. Dumm gelaufen.
Mit 14" liegt der PN schön entlang einer gewundenen Kette gleichheller Sterne und wirkt schon mit 63-fach leicht flächig. Bei 131-fach und OIII ist ein gut begrenzter kreisrunder mittelheller Fleck zu erkennen. Der PN ist aber ohne OIII auch gut sichtbar. Man kann ruhig hoch vergrößern. Bei 340-fach ist der Nebel noch immer hell und ein gut begrenzter Fleck, die Abdunklung im Zentrum konnte ich jedoch nicht wahrnehmen.

NGC 7139 - Nolens Volens PN - Sternbild Cepheus
Zu diesem Nebel kann ich eigentlich wenig sagen, außer dass wir in der betreffenden Beobachtungsnacht von dem imposanten Bedeckungsveränderlichen VV Cep nur gut 1° nach Westen schwenken mussten, um diesen Planetarischen Nebel zu finden. Also haben wir ihn nolens volens mit aufgesucht :biggrin:
Mit 8" und 60-fach sowie OIII ist indirekt eine leichte flächige aber unscheinbare Aufhellung zu erkennen. Der Nebel wirkt gut begrenzt und scheint ringförmig.

Kleiner Exkurs: Der eigentliche Ausgangspunkt der Suche, der oben genannte 4.900 Lichtjahre entfernte Bedeckungsveränderliche VV Cep setzt sich zusammen aus einem imposanten Roten Überriesen VV Cep A und einem Blauen Riesen der Hauptreihe VV Cep B. VV Ceph A ist einer der größten bekannten Sterne der Milchstraße (und im Gegensatz zu größten bekannten Stern UY Scuti in Sternkarten zu finden). VV Cep A hat ungefähr den 1.600- bis 1.900-fachen Sonnendurchmesser. Befände er sich an der Stelle unserer Sonne, dann würde er bei der größten angenommenen Ausdehnung sogar noch die Umlaufbahn des Saturn einschließen. Seine Helligkeit entspricht circa der 275.000- bis 575.000-fachen Leuchtkraft unserer Sonne. Wahnsinn, oder?

NGC 7008 - Fetus Nebula - Sternbild Schwan
Ich vermute mal, dass der facettenreiche irreguläre Nebel so heißt, weil auf Fotos eben dieser Eindruck entsteht, auf ein Ultraschallbild von einem Ungeborenen zu sehen.
Mit 8" und 30-fach ist der Nebel bereits identifizierbar. Bei 133-fach erkennt man gut die ovale Form und 4 Sterne werden im Nebel oder am Rand sichtbar. Der PN ist indirekt immer noch sehr hell. Mit 14" und 121-fach ist ein sehr auffälliger Nebel zu sehen, am Rand scharf begrenzt. Durch Sterne im PN wirkt dieser etwas granuliert. Man kann ruhig noch einmal zurück vergrößern. Bei 43-fach wirkte der Nebel dann sehr ästhetisch und ist auch mit dieser Vergrößerung bereits flächig aber ohne Strukturen wahrnehmbar. Das Objekt ist eine Reise wert.

NGC 6765 - Der Meister der Tarnung - Sternbild Leier
Mit meiner Benennung tue ich dem PN ein wenig Unrecht. Er kann nichts dafür, dass ich ihn trotz Wissen um die richtige Postition nicht gefunden habe. Wer den richtigen Filter nimmt, ist nämlich klar im Vorteil. Mein H-Beta-Filter fühlte sich etwas vernachlässigt und hat mit meinem OIII mal die Hülle getauscht, als ich nicht hingesehen habe ...
Mit dem richtigen Filter dann ist es allerdings kein Problem mehr. Der PN liegt nur gut 1° westlich des Kugelsternhaufens M 56.
Mit 14" und 85-fach sowie OIII wird ein kleines nicht ganz so stark begrenztes Scheibchen mit Helligkeitszunahme zur Mitte hin sichtbar. Faszinierend fand ich den Anblick des PN genau in der Mitte eines gleichseitigen Dreiecks (eine Kante ist rd. 10' lang, schätze ich). Bei 121-fach habe ich den eigentlich unentbehrlichen OIII-Filter weggelassen und den PN dennoch indirekt als leichte unbegrenzte Aufhellung innerhalb dieses Dreiecks wahrnehmen können.

NGC 6765 - Der Grenzgänger - Sternbild Füchschen
Der Nebel liegt auf der Sternbildgrenze zum Schwan und ist eigentlich besser von dort ausgehend zu finden.
Trotzdem habe ich mir den ganzen letzten Sommer die Zähne an der Suche ausgebissen. Am Ende einer langen Nacht im Spätsommer, als der Nebel schon am untergehen war, habe ich ihn dann endlich geknackt. Danach fragt man sich immer, warum das eigentlich so schwer war :confused:
Ein guter Ausgangspunkt für die Suche ist der Offene Sternhaufen NGC 6834 der nur 30' westlich vom PN steht. Die markante nach außen geschlungene und am OS vorbeilaufende Kette aus 4 Sternen ist hilfreich für die Orientierung. Der PN ist ohne OIII so gut wie nicht zu sehen.
Mit 14" und 43-fach sowie OIII lichtet sich der Vorhang, der PN ist aber noch fast stellar. Bei 85-fach und OIII wird ein schon relativ großes nebliges Scheibchen ohne Strukturen sichtbar. Der PN bildet dabei ein schön anzusehendes Parallelogramm mit drei relativ gleichhellen Sternen.

Wieder ein Exkurs: Interessant finde ich den Sternhaufen NGC 6834, den ich "Gestaltwandler" getauft habe. Mit 3,4" und 23x wirkt der Haufen länglich und spitzer als auf Bildern. Vergrößert man ihn aber oder nimmt ein größeres Teleskop, dann nimmt der Haufen dagegen die Form eines gleichmäßigen Dreiecks an, wobei eine Kante des Dreiecks durch eine Kette von 5 helleren Sternen dominiert wird, die dem Haufen vermutlich den länglichen Charakter bei kleinen Vergrößerungen geben. Man fragt sich bei hohen Vergrößerungen zwangsläufig, was man da vorher gesehen hat.

Nachfolgend habe ich wieder allen Interessierten die wichtigsten Daten und allgemeine Beobachtungshinweise zu den vorgestellten PN angehangen.
Link zur Grafik: https://www.mediafire.com/convkey/6816/buwy8rerquc0t4e7g.jpg
PN-Sommertour als PDF
Die Seitenangaben beziehen sich auf den Deep Sky Atlas bzw. Uranometria, Helligkeit 2 ist die Helligkeit des Zentralsterns.

So, hoffentlich war die eine oder andere Anregung dabei und die üblichen Verdächtigen M 57, 76 und 97 bekommen vielleicht Gesellschaft in Euren nächsten Beobachtungsnächten.
Offene Sternhaufen haben es mir auch angetan. Viele davon sind sehr interessant und einige lassen sich sicherlich auch im Rahmen einer kleinen Jahreszeitentour zusammenfassen. Dann sollte ich mich aber vielleicht ein wenig kürzer fassen...

Beste Grüße

Rene
 
Hallo Rene,

danke für die Anregungen, davon muß ich einige Objekte mit 6" aufsuchen.

Sternfreundliche Grüße

fquadrat
 
Hallo Rene,

danke für den schönen und detailreichen Bericht.
Da macht das Lesen Spass und es sind wieder zwei oder drei dabei die ich bislang ausgelassen habe. :cool:

Gruß
*entfernt*
 
Hallo Rene,

toller Beobachtungsbericht. Man möchte am liebsten sofort nach draußen gehen, und deine Beobachtungen nachvollziehen.

Gruß Klaus
 
Hallo Rene,

toller Beobachtungsbericht. Man möchte am liebsten sofort nach draußen gehen, und deine Beobachtungen nachvollziehen.

Gruß Klaus
 
Hallo fquadrat, Günther und Klaus,

vielen Dank für Eure Kommentare.

Günther, NGC 6210 hast Du mir mal vor Jahren für meinen kleinen Refraktor empfohlen. Inzwischen ist das wirklich mein Lieblings-PN.

Und Klaus ... zwei Kommentare auf einmal. Das heißt sicherlich, der Bericht hat Dir doppelt Freude gemacht :biggrin

Viele Grüße

Rene
 
Hallo Rene,

mag schon sein. Bei den PNs kann man immer mal eine Empfehlung loswerden, weil da oft viel mehr geht, als sich rein von den Daten her erwarten lässt, gerade auch mit kleinen Öffnungen. Oft genug kommt es eher auf das Können beim Starhopping, als auf Öffnung an oder es fehlen in durchaus guten Karten durchaus machbare Objekte dieser Klasse.

Genau aus diesem Grund finde ich ja solche Berichte und auch Deinen "bunten Piet" immer wieder spannend und sehr empfehlenswert.
Eine Version unseres Kartenwerks damit zu füttern ist lt eines der Macher (für ihn) keine Kunst, sondern eine reine Fleißarbeit.
Es könnte also langfristig was werden, ich bleib da dran. :teufelgrr: ;)

Gruß
*entfernt*
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rene,

vielen Dank für den tollen inspirierenden Bericht. :super:

In der nächsten Neumondphase Mitte August werde ich hoffentlich einige der PNs beobachten können. :)

Viele Grüße & CS
Stefan
 
Hallo Rene,

sehr schöner Bericht. Auf PN's stehe ich auch. Bis auf NGC 6842 habe ich schon alle gesehen. Den werde ich bei Gelegenheit mal probieren. Bei dir mit NGC6765 im Bericht bezeichnet.

Gruß
Lothar
 
Vielen Dank Stefan und Lothar,

die Idee, einige hellere Planetarische Nebel zu einer Tour zusammen zu fassen, kam mir schon letztes Jahr. Aber erst jetzt hatte ich Zeit und Muße dafür. Naja, man könnte bei den vielen Kandidaten sicherlich noch einige interessante Touren mehr zusammenstellen.

Jetzt sehe ich es auch erst, ich habe NGC 6842 falsch bezeichnet. Danke für den Hinweis Lothar.

@ Günther. Du sprichst da von "Können beim Starhopping" und "gute Karten", das ich so auch unterschreiben würde ... ich habe inzwischen von Thomas Pfleger das offizielle "Ja" erhalten, seine Aufsuchkarten aus dem Programm E&T für Veröffentlichungen zu mein BAfK-Projekt zu nutzen.
Die Liste mit Planetarischen Nebeln wird es künftig mit Aufsuchkarten (Sterne bis 14 mag) geben. In den kommenden Tagen werde ich ein Update für die PN-Liste mit 130 Planetarischen Nebeln und 125 Aufsuchkarten auf meiner Seite in einer einzigen PDF-Datei hinterlegen. Einige PN sind mir leider durchgerutscht.
So eine Liste incl. Aufsuchkarten ist für PN-Freunde sicher eine große Hilfe, da viele der kleineren PN ohne Aufsuchkarte nicht zu finden sind.

An dem Kartenwerk bleiben wir dran Günther, das wird sicher spannend, wenn es klappt.

Viele Grüße

Rene
 
Hallo Rene,

So eine Liste mit 100 PN die von Mitteleuropa sichtbar sind habe ich mir auch schon mal gemacht. Beobachtungsprojekte
Allerdings ohne Aufsuchkarten, die drucke ich mir mit Guide 8 aus. Inzwischen habe ich 4 Ordner für die 4 Jahreszeiten mit über 600 Karten (gesammelt über 10 Jahre). Die Stergrößen gehen da von 9m-11m je nach Objekt.

Gruß
Lothar

 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Hallo Rene,

gestern habe ich NGC6842 auch gesichtet, sogar trotz Mond.

8" Dobson 150x mit UHC Filter

Dann auch noch die PN's NGC6905, IC4997 (stellar, recht hell) und NGC6879 (stellar). Bei dem PN NGC6886 musste ich passen, nicht gefunden.
Wohl zu ungenaue Karte, probiere ich aber sicherlich nochmal.

Viele grüße
Lothar
 
Hallo Lothar,

Du scheinst die Gegend nördlich vom Delphin schön abgegrast zu haben. Der Blue Flash und die anderen fehlen mir auch noch, ich habe mir vorsorglich schon mal die Aufsuchkarten bereit gelegt.

Im anderen Forum habe ich noch einen schönen Tip bekommen für einen sehr interessanten PN - He 2-438 im Schwan - Chapbell´s Hydrogen Star. Den werde ich sicher bei nächster Gelegenheit auch mal probieren.

Viele Grüße

Rene
 
Hallo Rene,

das lies mir natürlich keine Ruhe -> NGC 6886 :)
Gestern waren die Bedingugen zwar nicht so dolle, aber zum Auffidnen hat es dennoch gereicht. Mit einem DSS Ausdruck bewaffnet ging es zur Sache.
Der PN ist recht einfach sichtbar, wenn man in mal in der Milchstraße gefunden hat. Ein Sternendreieck ist das Ziel, der hellste von denen ist der PN.
Auch bei 240x im 55m Okular noch sternförmig. Aber man sieht schon das er anders leuchtet als die Sterne in seiner Umgebung.
Letztenlich bringt der UHC den Beweis. Von Eta Pfeil ausgehen zu HD 191946 dann ist man gleich am Ziel.

Gruß
Lothar
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Mensch Lothar,

ich war gestern auch draußen, aber nur mit 3,4" und nur zu Vorführzwecken.
Wenn Du es bei Fast-Vollmond geschafft hast, probiere ich es heute auch mal. Die Space Agents versprechen guten Himmel. Die Aufsucharten liegen bereit ;-)

Hast Du gestern auch mal Champbell´s Wasserstoffstern probiert?

Viele Grüße

Rene



 
Hallo Rene,

den Champbell´s Hydrogenstar hatte ich schon öfters vor der Linse. Das Problem ist halt ihn aud der Milchstraße rauszufischen -> Gute Karte!
Ist aber dann visuell, zumindest kleiner Öffnung, letzendlich nur ein Stern.

Das Wetter ist aber wohl erst weit nach Mitternacht tauglich. Mal sehen...

Liste

Gruß
Lothar
 
Guten Morgen Lothar,

mein gestern eingetroffener 8"-Dobson hatte gleich sein first light. Aber im Delphin oder Pfeil ging nichts mehr. Der Mond stand einfach zu nahe. So bin ich auf Objekte im östlichen Schwan, Herkules und Cassiopeia ausgewichen ...

Um beim PN-Thema zu bleiben ... von den drei anvisierten PN (IC 289, NGC 6058, NGC 7026) hat sich nur NGC 7026 gezeigt. Der ist definitiv auch aus der Stadt heraus beobachtungstauglich. Den in der Nähe befindlichen NGC 7027 (Magic Carpet) habe ich dabei übersehen, sonst hätte ich den auch versucht.


Trotzdem habe ich gestaunt, was alles geht in einer Vollmondnacht.
Mein Highlight des Abends war der Kugelsternhaufen NGC 6229 im Herkules. Hell, klein, fein ... und mit etwas Phantasie wirkt er mit zusammen zwei gleichhellen Sternen wie ein Mausgesicht. Aber das hat ja nix mit Planetarischen Nebeln zu tun.

Beste Grüße

Rene
 
Hallo Rene,
gestern war ich draußen, so zwischen 22:30 und 0:00 Uhr, bevor der Mond alles überstrahlte. War zwar nicht optimal, aber ein bisschen ging dennoch. So habe ich 2 für mich neue Planetoiden Nr.287 Nephthys und 306 Unitas aufgesucht.
Des Weiteren noch M17, M25, NGC6826, M57, M27, NGC6633, …
Vllt wird es heute auch was.
Gruß
Lothar
 
Hallo Rene,

Die Nacht auf Dienstag war ich nochmal draußen. Die Bedingunegn waren deutlich besser als am Tag zuvor. Gegen 23:30 kam sogar zart die Milchstraße durch! Die Wanderung vom Planetoid Nr. 287 konnte gut verfolgt werden.

Als PNs hatte ich mir außer M57 und M27 noch NGC6803 und NGC6804, dasungleiche Pärchen rausgesucht. Während NGC6803 bei 150x punktförmig bleibt, ist NGC6804 als ca. 0,5' großes Schweibchen zu erkennen (UHC). Beide mit 8" relativ leicht erkennbar.

Ansonsten noch viele OC im Schwan und VUL und im Adler.

Gruß
Lothar
 
Mensch Lothar,

super, ich komme bei Deinen vielen Beobachtungen und Empfehlungen nicht mehr hinterher mit dem Recherchieren ... oder mit dem Beobachten ;-).
Noch schöner für mich und sicher auch für viele interessierte Dritte Mitleser wäre es, wenn Du etwas ausführlicher über Deine Beobachtungserfahrungen zu den betreffenden Planetarischen Nebeln schreibst. Viel Fleißarbeit ich weiß ...

...zumindest habe ich es in der letzten Nacht geschafft NGC 6905 Blue Flash Nebula aufzusuchen.
Viele gebogene Sternketten führen zu diesem PN, so dass das Starhopping eine wahre Freude ist. Mit 8" und 62x sowie UHC ist der PN eindeutig auszumachen, er wirkt recht groß und eigentümlich in die Länge gezogen, sicher auch bewirkt durch den nördlich des PN stehenden Stern. Sicherlich nur ein falscher Eindruckvon mir: Eine Dunkellinie trennt den PN von Ost nach West. Den besten Eindruck hatte ich bei 89x und OIII. Auf jeden Fall ist das ein sehr interessanter PN, der sicherlich auch höhere Vergrößerungen verträgt.

Dann habe ich mir in der letzten Nacht noch drei interessante PN angeschaut - inspiriert durch den wunderschönen Beobachtungsbericht von Norman im Nachbarforum.

Zunächst NGC 6781 Snowglobe Nebula. Seine räumliche Struktur gleicht einer Sanduhr, die wir von oben sehen und daher als Ring wahrnehmen. Er ist etwas größer als der Ringnebel, also schon ein ganz schöner Osch.
Mit 8" und 40x habe ich bereits ohne Filter eine leichte Aufhellung gesehen. Bei 62x und UHC wird der PN dann sehr deutlich und scheint gleichmäßig hell und überraschend groß - bei längerer Betrachtung scheint der Südrand definierter. Bei 133x und UHC ist der Nebel noch immer hell genug, wirkt aber weniger definiert und zur Mitte hin dunkler werdend.

NGC 6571 Emerald Nebula - der PN ist bipolar. Aufgrund eines äquatorialem Staubringes kann sich die Sternmaterie nur in Richtung der Pole ausbreiten und deshalb hat er auf Fotos eine sanduhrartige Form. Er ist zwar der vierthellste PN am Himmel, hat aber eine relativ geringe Größe.
Mit 8" und Aufsuchvergrößerung ist der PN sofort wegen seiner Farbe auszumachen. Der tief kaltgrüne Schimmer, der diesen Stern mit oder ohne Filter umgibt, ist erstaunlich. Bei 89x und mit OIII wurde der PN langsam flächig und ich hatte das Gefühl, dass er pulsiert beim Draufschauen, das kann aber auch an meinem unruhigen Blick gelegen haben. Bei 133x und ohne Filter ist der PN immernoch kompakt und erstaunlich hell. Ab dieser Vergrößerung wird eine leichte Nordsüd-Elongation wahrnehmbar. Der PN ist eindeutig höchstvergrößerungsfreudig, ich habe es bis 3 mm bzw. 267x getrieben, aber leider bei keiner Vergrößerung Details feststellen können. Hier freue ich mich echt schon auf eine Beobachtung mit mehr Öffnung.

Zuletzt noch das Glowing Eye NGC 6751. Das war für mich in dieser Nacht ein wenig eine Enttäuschung, aber auch kein Wunder, wenn man die anderen beiden PN vorher im Blick hatte.
Mit 8" und 62x sowie UHC ist der PN noch sehr klein - relativ schwach und zur Mitte heller werdend. Details konnte ich leider nicht auszumachen. Mir schien UHC die bessere Wahl statt OIII, aber beide Filter haben geholfen.
Bei der Suche nach diesem PN kommt man unweigerlich amd wunderschönen Kohlenstoffstern V Aql vorbei. Für mich einer der schönsten Kohlenstoffsterne wegen seiner intensiven dunkelorangen Färbung. Ich hatte diesen Stern auch mit UHC-Filter im Visier (wg. PN-Beobachtung), dann präsentiert er sich in einem tiefen dunkelrot.

Alle vier eben beschriebene PN sind definitiv "Stadtrand-beobachtungstauglich". Wer keine Stadt zur Verfügung hat, der wartet einfach auf den Mond ;-)

Beste Grüße

Rene
 
Hallo zusammen,

gestern habe ich nochmal, nun die 3. Nacht im Folge, bis ca. 0 Uhr beobachtet. Wie immer mit 8" und Vergrößerungen von 150x und 240x.

U.a. Folgende Planetarischen Nebel (PN):

IC4997: Ein stellarer PN, recht hell und schon ohne UHC deutlich erkennbar, allerdings farblos. Aufgrund der kleinen Größe braucht man sschon eine genaue Karte,
die Grenzgröße sollte bei 11m liegen. Der PN ist nur ca. 2" groß, kreisrund und 11m hell. Mit einer Oberflächenhelligekit von 12m ist er auch von einer Großstadt aus zu beobachten. Ansonsten keine weiteren Details sichtbar.

NGC6879: Auch ein stellarer, rundlicher leicht diffuse wirkender PN mit 4" Größe, 11m hell mit einer Oberflächenhelligekit von 14m. Damit ist er deutlich schwerer zu schten als IC4997.
Aber mit UHC dann deutlich sichtbar.

NGC6905: Blue Flash Nebula, schöner PN von den dreien. Recht hell (10m) und groß (1'), liegt nahe an einem 10m Sternchen. Unter guten Bedingungen ohne UHC ist so ab 10" der Zentralstern sichtbar.
Er wirk länglich oval, aber nicht gleich hell über alle Regionen.

Das war's

Gruß
Lothar
 
Hallo Lothar,

sag mal, wo wohnst Du? Da will ich auch sein. Bei Dir scheint jede Nacht astrotauglich zu sein im Moment.
Na, ich habe diese Woche noch Urlaub und will noch mindestens zwei Nächte nutzen und Deine Empfehlungen nachholen.

Ich habe Deine Beschreibungen - Dein Einverständnis vorausgesetzt - zur Aktualisierung der allgemeinen Beobachtungsempfehlungen (blaue Texte in der Zusammenfassung) genutzt und mal alle bis hier her zusätzlich zur ursprünglichen Tour vorgestellten PN wieder in einer Übersicht zusammengestellt.
Da ist ganz schön etwas zusammen gekommen ... und die meisten vorgestellten PN sind stadtbeobachtungstauglich! Sehr schön.
Link zur Grafik: https://www.mediafire.com/convkey/ff57/ltc5dq1j44zs5az6g.jpg
PN-Sommertour Ergänzungen als PDF


Viele Grüße

Rene
 
Hallo nochmal Lothar,

ich war heute nochmal auf Deinen Spuren unterwegs und habe zwei PN aufgesucht, die Du Dir auch angeschaut hast.

IC 4997 war recht einfach und fast ohne Aufsuchkarte zu finden, aber wirklich unspektakulär.

An NGC 6886 im Sternbild Pfeil, den ich im Übrigen in der Ergänzungsübersicht unterschlagen habe, ist es mir wie Dir ergangen. Ich bin bei der Suche in diesem reichen Sternfeld fast auf dem Zahnfleisch gegangen. Die Aufsuchkarte war zwecklos (zu viele Sterne und zu mächtige Sterne) und ich habe mich weitestgehend an den Sternen im DSA orientiert. Das von dir beschriebene Sterndreieck hatte ich am Ende auch als möglichen Ort für den PN ausmachen können und mit Filterblink (UHC und OIII - kein echter Favorit) auch die richtige "stellare Quelle" bestimmt. Richtig sicher war ich mir nicht, aber ein Blick auf das DSS-Bild gerade eben hat mir Bestätigung gegeben. Das war harte Arbeit. Hätte ich vorher doch bloß noch einmal Deine Beschreibung hier gelesen ... ;-)

Beste Grüße

Rene
 
Hallo Rene,

gestern auf deinen Spuren gewandert. Die Bedingungen waren alerdings nicht mehr so gut wie die Tage zuvor, viele Zirren.

N6781: 150x, UHC - Recht großer PN 1,5', schöner graue Scheibe sichtbar, mäßig hell

N6790: 150x, UHC - kleiner, heller PN, sternförmig, glüht mit dem UHC richtig auf.

Hier noch ein Bild (nicht von mir) für den visullen Eindruck.
Link zur Grafik: http://astrocpo.tripod.com/aquila/NGC6790.JPG

Natürlich zum Schluß wieder M27 - wirklich mein lieblings PN :)

Viele Grüße
Lothar
 
Hallo Lothar - Schön Grüße aus dem bayerischen Wald!

Zitat von Lots:
Natürlich zum Schluß wieder M27 - wirklich mein lieblings PN :)
Ja, M27 ist der pure Genuss! Und, falls Anfänger mitlesen: Für den Anfang sehr empfehlenswert. Auch zum Erlernen des Aufsuchens und für das Fernglas gut geeignet!

Thomas
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Hallo Lothar,

NGC 6790 habe ich gestern auch mit 8" aufgesucht.
Er blieb bis 267x stellar und OIII-Filterblink zeigte nur bei den hohen Vergrößerungen bei mir Wirkung. Das nächste Mal werde ich auch mal UHC probieren.

Nach den Anstrengungen um das Finden von NGC 6886 denke ich, dass die lange Zeit stellar bleibenden Vertreter wie NGC 6886, 6790 und IC 4997 sicherlich interessanter für PN-Puristen sind oder für größere Öffnungen.
Als ich die PN erstmal gefunden und eindeutig identifiziert hatte, war die Freude zwar auch groß, aber die stellaren PN werde ich künftig auf maximal einen Vertreter pro Nacht limitieren ;-)

Beste Grüße

Rene
 
Hallo Rene,

so ich konnte noch mal nachlegen. Absoluter Traum die Woche. Ich war jeden Tag von Sonntag bis Freitag mindestens 2 Std. beobachten. Einmal bin ich sogar rausgefahren in den OdW am Donnerstag.

N6807: Ein recht einfacher, wenn auch schwierig aufzufindender PN mit nur 2" Durchmesser, sternförmg. Gute Aufsuchkarte ist hier pflicht! Mit UHC aber deutlich identifizierbar! Die Helligkeit dürfte um 12m liegen.

N6210: PN im Hercules, rundlich ca. 10" groß und bei 240x als leicht türkises Scheinchen erkennbar. Sehr hell ca. 10m

N6543 - Katzenaugenebel: Kracher bei 150x und 240x. Den ZS konnte ich allerdings nicht sehen. Bei guten Bedingungen sicherlich mit 8-10" möglich. Mit 12,5" habe ich ihn schon gesehen. Sehr hell, 8m5 und groß ca. 20". Da gibt es noch IC4677 in unmittelbarer Nähe, was ein Knoten in der Hülle von N6543 sein soll. Nicht gesehn, soll aber bei guten Bedingungen durchaus in Recihweite von 8" liegen.

Gruß
Lothar
 
Lieber Lothar,

das war in der Tat eine intensive Woche und ich finde es schön, wie wir uns gegenseitig zu immer neuen Beobachtungen getrieben haben. Naja, na gut...Du hast immer ordentlich vorgelegt ;-)
Ich nehme dank Deiner vielen Kommentare für mich und die Zukunft mit, dass mitunter sehr lohnend sein kann, in Nächten mit Mondschein zu beobachten. Eine sehr schöne Erfahrung.
Ich denke auch, dass hier eine Menge schöner Planetarischer Nebel zusammen gekommen ist, die unterschiedlicher nicht sein können und die auch bei aufgehelltem Himmel aufgesucht und beobachtet werden können.

Zu guter Letzt möchte ich meine Beobachtungen zum Katzenaugennebel ergänzen und einen letzten interessanten PN vorstellen.

NGC 6543 - Katzenaugennebel - Sternbild Drache
Ich habe meine Suche beim hellen Stern Chi Draconis gut 6° nördlich begonnen, da konnte ich gleich noch das schöne Sternmuster Kemble 2 mitnehmen. Die Kleine Kassiopeia fällt sofort ins Auge und selbst der für Kassiopeia typische schwächere sechste Stern ist dabei zu sehen, eine schöne Imitation.
Aber zurück zum Katzenaugennebel. Sicher hat jeder Interessierte schon einmal eine Hubble-Aufnahme von diesem PN gesehen. ist strukturell einer der komplexesten, seine äußeren kleine Wolken könnten polare Jets sein. Auffällig sind seine hellen Hüllenränder , die durch heiße Schockfronten gebildet werden. Der ZS ist ein O-Typ Stern und er scheint 10.000 mal heller als unsere Sonne, besitzt aber nur den 0,65-fachen Radius.
Meine Beobachtung: Mit 8" und 20-fach ist der PN bereits ein grünliches unscharfes Sternchen. Ab 130-fach wird der PN interessant, zu sehen war ein sehr helles Oval mit nicht ganz klar abgegrenzten Rändern. Das ändert sich bis 270-fach nicht - der PN ist homogen hell und Strukturen sind noch nicht auszumachen. Den Zentralstern habe ich nicht wahrnehmen können.

Dann die Neuvorstellung NGC 7027 - Magic Carpet - Sternbild Schwan, den ich mir in dieser Woche auch zum ersten Mal angeschaut habe.
Der PN ist etwa 600 Jahre jung und damit das jüngste Deep Sky Objekt am Himmel. Er ist sehr hell und sollte recht einfach zu beobachten sein, also auch aus der Stadt heraus möglich. Seine elliptisch geformte Haupthülle hat scheinbar eine quadrupolare Struktur.
Mit 8" also und Aufsuchvergrößerung von 20-fach habe ich den Nebel leicht gefunden - ein stellar wirkender grünlicher Fleck. Bei 200-fach wirkt PN noch immer hell und leicht rautenförmig Nordost-Südwest elongiert. Der Nordwestrand leuchtet etwas heller. Mehr Details konnte ich dem Nebel allerdings nicht entlocken.
Mit dem Eigennamen hat es sicher etwas auf sich. Das habe ich noch nicht herausbekommen bei meinen Recherchen.
Auf dem Weg zu NGC 7027 kommt man zwangsläufig auch an einem schönen Sternmuster vorbei, wenn man seine Suche beim Alpha Cyg (Deneb) beginnt. Der Kleine Orion (oder auch Leiter 9) ist ebenfalls sehenswert und wird von vielen Sternfreunden als Aufsuchhilfe für den Nordamerikanebel NGC 7000 genutzt, weil sein nordöstlichster Stern die Südspitze von Florida markiert. Sieben Sterne bilden hier das markante Sternbildmuster des Orion nach, wenn auch leicht verzerrt, aber das Sternmuster ist in dem Meer aus Sternen in dieser Region dennoch auffällig.

Wer Interesse an weiteren Sternmustern hat, die Sternbildern ähneln, dem kann ich noch den Kleinen Delphin (Pat 100) am Westrand des Pegasus-Vierecks empfehlen (bei 23h03m R.A. und 23,0° Dekl.). Das Sternmuster ist 1,1° x 0,5° groß und sollte leicht zu erkennen sein. Ich will heute abend einen Blick darauf werfen, sollte der Wettergott weiter so gnädig sein.

Beste Grüße

Rene
 
Hallo Rene,

hier mal eine Notiz von mir zum Katzenauge (NGC 6543):

Mit 12“ Öffnung zeigt schon das Übersichtsokular ein kleines bläuliches Scheibchen, im 6-Zöller zum Beispiel ist das mit dem gleichen Okular noch „ein Sternchen“ aber auch schon blau. Da kann man dann mit sehr hoher Vergrößerung rein und das Ding gewinnt an Fläche. Die Helligkeit des Winzlings liegt bei 8,1 Mag, als da kann man schon Fläche draus machen, ohne dass das Licht ausgeht.

Etwas Aufmerksamkeit und bedächtiges Vorgehen empfiehlt sich allerdings, denn man muss sich schon ein wenig in das Scheibchen einsehen und dann kommt schon bei nicht allzu hohen Vergrößerungen plötzlich sehr deutlich der helle Zentralstern mühelos als nadelspitzes Zentrum des Nebels heraus. Wem es nicht gleich gelingen will, der schaue mal etwas vorbei, also indirekt. Spätestens ab 8“ sollte das gelingen, ich gehe bei Gelegenheit mal mit dem 6-Zöller ran.

Mit dem Zentralstern in Mittelpunkt meine ich, im hellen Nebelzentrum eine sehr feine wolkige Rasterstruktur gesehen zu haben, eine Andeutung der komplexen Strukturen, die auf guten Fotos sichtbar sind, auch einen Halo um den Hellen Kern konnte ich ansatzweise indirekt erahnen, er vergrößerte den direkt sichtbaren Bereich aber nur sehr wenig.


Unter 6 Mag Himmel geht der Zentralstern auch im 6-Zöller (da gibts nicht viele von der Sorte).
Gut auf Fläche bringen und vorbeischauen.
Bei direkter Draufsicht ist der Nebel ziemlich hell und gleichförmig. Schaust Du indirekt wird der Nebel transparent und der Stern im Zentrum bloppt regelrecht raus.

Ähnlich funktioniert das auch beim Zentralstern von NGC40.

Katzenaugen sind schon toll! :cool:

Gruß
*entfernt*
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Oben