Markus_S
Aktives Mitglied
Aber in diesen Experimenten wird in der Tat keine 'Nachricht' oder 'Information' übertragen, sondern eine Wirkung oder ein 'Zustand', nämlich ein Quantenzustand.
Da hab' ich wohl etwas Mist verzapft. Auch quantenzustände lassen sich nicht mit überlichtgeschwindigkeit übertragen. Siehe unten zur Teleportation.
...Wie kommt man darauf, daß man keine Information überträgt? Weil das Meßergebnis selbst zufällig ist?
Erstmal kommt man darauf weil das schlicht in krassem Gegensatz zur Relativitätstheorie steht. Wie ich oben angedeutet habe ist es auch nicht eindeutig bestimmbar welches Messergebnis 'zuerst' festgelegt wird. Von wo nach wo soll also information übertragen werden? Objektiv lässt sich nicht sagen ob die Information von A nach B oder von B nach A übertragen wird. Damit ist es offenbar sinnlos von einer 'Übertragung' zu sprechen - und der eigentliche Grund für Einsteins Postulat einer Maximalgeschwindigkeit für jegliche Informationsübertragung.
Das Messergebnis könne auch streng vorherbestimmt sein, das ändert eigentlich nichts daran.
Es ist einfach so dass wenn bei mir die Sonne aufgeht, dann weiss ich dass für einen Bewohner in Neuseeland gerade die Sonne untergeht - und umgekehrt.
Ich weiss zwar genau, was mein Antipode im Augenblick 'misst' (aufgehend oder untergehend, genau komplementär zu meinen 'Messungen') aber damit habe ich noch lange nicht mit dem Neuseeländer kommuniziert.
Und es hat sich gezeigt, dass jeder Versuch, das Messergebnis festzulegen die Quanteninterferenz (d.h. die Verschränkung selbst) zusammenbrechen lässt.
Es wird sogar noch verrückter:
Hat man so ein Experiment gemacht in dem man den Zustand des einen Teilchens *bestimmt* wird so bricht die Verschränkung auseinander. Modifiziert (oder besser - erweitert) man nun das Experiment so, dass die Messung immer noch durchgeführt, aber *danach* wieder 'gelöscht' oder 'vergessen' wird, so ist die Verschränkung urplötzlich wieder da (Quantenradierer)!
@Iceland
Es ist wohl gar nicht so einfach zu sagen, was man sich unter Verschränkung vorzustellen hat. Möglicherweise ist das auch gar nicht so ohne weiteres 'vorstellbar'...
Man könnte vielleicht vereinfacht sagen dass eine Wechselwirkung zweier Teilchen diese Verschränkt - wenn dabei die fraglichen Quantenzustände nicht bestimmt werden.
Wird z.B. ein Photonenpaar aus einem einzigen Photon erzeugt, so gelten für dieses Paar natürlich immer noch die Erhaltungssätze.
Ich nehme an es ist der Drehimpuls-Erhaltungssatz der für die Korrelation der Polarisation von verschränkten Photonenpaaren sorgt.
Man kann übrigens auch Teilchen miteinander verschränken ohne diese direkt wechselwirken zu lassen, ja man kann sogar Verschränkungen 'Teleportieren'.
Noch ein Wort zum 'Teleportieren', ich muss mich da auch selbst ein wenig korrigieren.
Bei der Teleportation können auch Quantenzustände *nicht* mit > c übertragen werden - zur vollständigen Übertragung eines Zustandes ist nämlich stets auch eine 'gewöhnliche', also maximal lichtschnelle Informationsübertragung vom Sender zum Empfänger nötig.
Der Witz beim beamen ist *nicht* dass man Photonen oder Gegenstände mit Überlichtgeschwindigkeit transportieren könnte (damit könnte man dann ja auch Zeitreisen machen). Der Witz bei der Teleportation ist, dass man Zustände übertragen kann ohne sie zu messen(!) (und dadurch zu bestimmen). Allerdings werden die zu beamenden Zustände beim Sender auch unweigerlich zerstört, obwohl sie nicht gemessen werden.
Schon alleine deshalb kann keine Nachricht per Telepotation überlichtschnell übertragen werden - die Nachricht selbst muss ja bereits eindeutig, also festgelegt und bestimmt sein. Die Information, also der Inhalt der Nachricht müsste beim beamen also komplett zerstört werden - jeder der Kenntnis von der Nachricht hätte - besonders der Verfasser - müsste wohl auf der Stelle tot umfallen (oder wenigstens alles Vergessen was mit der Nachricht zusammenhängt), so dass die ursprüngliche Nachricht prinzipiell nicht rekonstruierbar wäre - also auch alle Dokumente und Disketten die die Nachricht enthalten müssten augenblicklich in Flammen aufgehen...
Eine lustige (oder erschreckende) Vorstellung... ;-)
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: