Jupiter 25.06.2010 (gutes Seeing)

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Hi Torsten,

Dein Newton ist dekollimiert! Da fehlt ein komplettes Wolkenband!

Spaß beiseite - ein absolut wunderbar ausgearbeitetes Bild! Die feinen Strukturen komnmen perfekt rüber, ohne daß das ganze auch nur ansatzweise überschärft wirkt.

Hut ab: das ist ganz große Klasse. Ich überleg gard so bei mir, was dabie rauskommen würde, wenn man Dein Können bei sehr gutem Seeing auf eine noch größere Optik loslassen würde...

Viele Grüße

Markus


____________________________________________________

Quidquid agis, agas prudenter et respice finem!
____________________________________________________

DANUBIA - OBSERVATORIUM

Markus A. R. Langlotz
Dr.-Bruno-Sahliger-Str. 8
D-93096 Köfering

Die Astroseite: www.N-T-L.de
Die Starfinderseite: starfinder.N-T-L.de
Die Mailadresse: ntl.observatory (at) freenet.de
 
Hallo Torsten,

wirklich ausgezeichnet. Vor einem C11 brauchst Du dich damit nicht verstecken. Wirklich immer wieder faszinieren was Du aus 8" so raus zu holen vermagst.

Weiter so & CS
Basti
 
Markus, Basti, Fredrick,

herzlichen Dank für Eure überaus freundlichen Kommentare und das Lob!

Basti, zum C11 ist schon noch ein Stück, siehe z.B. C. Go´s aktuelle Bilder.


Viele Grüße
Torsten
 
Hallo Torsten,

ohne Zweifel eine großartige Aufnahme!!!
Mein Kinn ist ganz unten :)
Aber sag mal, wer sagt dir denn das mir dem Seeing???
Mein Prob ist, dass ich bei gutem Wetter früh raus muß wegen der Arbeit, und wenn ich frei hab, ists Wetter .....

Gruß Wolf Manfred
 
Re: Jupiter 25.06.2010: update

Hallo Torsten,

meine Kinnlade ist schon wieder unterhalb der Knie.

Wahnsinnsbilder!!!

Ich hoffe darauf, morgen früh auch endlich einmal gute Bedingungen zu haben. Heute früh war hier so ein Nebel, dass ich das gute Seeing in der Vorhersage nur glauben aber nicht überprüfen konnte.

Gruß,

Michael
 
Die anderen beiden Bilder in der Fotogalerie sind mit 16Zoll gemacht und nicht annähernd so gut! Superklasse - die Auflösung deines Bildes muss an der theoretischen Grenze liegen :augenrubbel:

Welches 8Zoll Newton verwendest du?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Hallo Torsten,

Zitat von TorstenHansen:
Basti, zum C11 ist schon noch ein Stück, siehe z.B. C. Go´s aktuelle Bilder.

Klar ist mit mehr Öffnung noch mehr drin aber man sieht in Netz so viele Bilder von 14,16,20" Optiken die lange nicht an dies Aufnahme von Dir ran kommen. Du verstehst es halt mit deinem Gerät an die Grenze zu gehen.

BTW: finde ich, dass ein Newton da eh einem SC überlegen ist. Man muss halt die passende Montierung haben ge ;)

LG & CS
Basti
 
Hallo Torsten,

Wenn man bedenkt, dass das Airy-Scheibchen Deines Teleskops etwa dem Durchmesser des Buchstabens "o" in Deinem Namenszug entspricht, dann glaubt man hier in der Tat schon Merkmale von "Superresolution" zu erkennen. Glückwunsch zu dieser wiederum sehr fein ausgearbeiteten Aufnahme!

Gruß, Jan
 
Hallo Jan,

auch Dir herzlichen Dank für die freundliche Rückmeldung!


Zitat von Jan_Fremerey:
Hallo Torsten,

Wenn man bedenkt, dass das Airy-Scheibchen Deines Teleskops etwa dem Durchmesser des Buchstabens "o" in Deinem Namenszug entspricht, dann glaubt man hier in der Tat schon Merkmale von "Superresolution" zu erkennen. Glückwunsch zu dieser wiederum sehr fein ausgearbeiteten Aufnahme!

Gruß, Jan
Interessant, nicht? Noch klarer wird das Ganze wohl, wenn man die Aufnahme mit der Fleckenkette hernimmt. Die Flecken dürften deutlich kleiner als das "o" sein.


Link zur Grafik: http://www.aau.telebus.de/Ver_7/user/Torsten_Hansen/Jupiter20100628/Jupiter20100628v234lrgbalpow.jpg


Viele Grüße
Torsten
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Zitat von TorstenHansen:
Die Flecken dürften deutlich kleiner als das "o" sein.
Eine schöne Demonstration! - Allerdings soll man daran denken, dass Einzelflecken - ebenso wie schmale Linien - auch ohne "Superresolution", also schon im Rahmen des "klassischen" Auflösungsvermögens "erlaubt" sind. Kritisch sollte es dann werden, wenn zwei von diesen kleinen Flecken im Abstand von einem "o"-Radius aufzulösen sind ...

Die Aufnahme zeigt bereits eine Schattierung an Ganymed, ist die "echt"? Noch beeindruckender in der Durchzeichnung ist ja Deine nachgereichte Ergänzungsaufnahme!

Leider habe ich hier keine freie Sicht in südöstlicher Richtung und werde deshalb erst später mit Jupiter einsteigen. Umsomehr freue ich mich über Deine und die anderen vielversprechenden Bilder des Planeten ...

Dank und Gruß, Jan
 
Zitat von TorstenHansen:
Hallo Christian,
vielen Dank!
Zitat von Christian_P:
...
Welches 8Zoll Newton verwendest du?
...
Der 8-Zöller ist von GSO mit Suprax-Spiegel; gibt es so glaube ich gar nicht mehr.
Link zur Grafik: http://www.aau.telebus.de/Ver_7/user/Torsten_Hansen/Instrumente/Planetenfernrohr1.jpg
Viele Grüße
Torsten

Hallo Torsten

Das sieht ja nach einem echt tollen Instrument aus! Ein wirklich schöner Newton, sogar mit Filterrad? Und deine Monti ist eine Losmandy G11? Eine wirklich tolle Kombination - das Ergebnis sieht man ja.

An deinem Beobachtungsort scheint ja wirklich sehr gutes Seeing zu herschen. Ich hatte die Erfahrung gemacht das vor allem in den Morgenstunden, wo die Luft dunstig wird, sehr ruhige Luft anzutreffen ist. Ist es bei dir ähnlich? Dein Grundstück ist von Wiesen umgeben, diese könnten sich günstig auf die Luftruhe auswirken.

Du hattest in einem anderen Beitrag hier auf Astronomie.de einen Link eines Wetterbildes reingestellt auf dem du sehen konntest welches Seeing zu erwarten ist. Kannst du das vielleicht, wenn du magst, ein bisschen näher erläutern?

Jupiter werde ich wohl erst im September beobachten können, dann ist auch wieder besseres Seeing zu erwarten. Bei der jetzigen Hitzeperiode ist es wirklich schlecht, vor allem abends!

 
Ich hatte noch etwas vergessen: Welche Kamera mit welcher Technik (IRGB?) verwendest du?

Gruß

Christian
 
Hallo,

Zitat von Christian_P:
Dein Grundstück ist von Wiesen umgeben, diese könnten sich günstig auf die Luftruhe auswirken.

Das hilft im Sommer wirklich. Ich habe nur Betonpflaster und Teer um meine Säule herum. Das bringt einen dann nicht deutlich weiter. Aber ich denke morgens dürfte es sich weniger schlimm auswirken.

Gruß,

Michael
 
Hallo Torsten,

spektakuläre Aufnahmen sind dir da gelungen... mich würden gewisse Details zur Nachbearbeitung interessieren... in diesem Bereich hast du meiner Meinung nach in den letzten 18 Monaten gewaltige Fortschritte gemacht! Würde dir gerne mal dabei über die Schultern schauen ;)
 
Hallo Christian,

Zitat von Christian_P:
Ich meinte dieses Bild

Link zur Grafik: http://weather.unisys.com/gfs/3d/gfs_4panel_3d_eur.gif


sieht auf den ersten Blick sehr verwirrend aus ?)
auf dieser Seite werden die Grafiken genauer erklärt: http://weather.unisys.com/model/details.html

Oben links an jeder Grafik steht, was sie bedeutet.

Für uns wichtig ist die rechte obere Grafik, hier sind die Windrichtungen und farblich markiert die zu erwartenden Windgeschwindigkeiten in ca. 10000m Höhe angegeben. Ein violetter Farbton deutet hierbei auf eine niedrige Windgeschwindigkeit, also potentiell günstiges Seeing hin.
Wichtig ist noch, dass man über den Grafiken einen Zeitpunkt anwählen kann, für den die Vorhersage gilt.


Viele Grüße
Torsten
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Hallo Steve,

danke für Deine Rückmeldung!

Zitat von Tirion:
...
... mich würden gewisse Details zur Nachbearbeitung interessieren...
...
Das solltest Du vielleicht etwas konkretisieren.

Ansonsten benutze ich folgende Programme:

1.) giotto zum Überlagern (i.d.R Verwendungsraten 5% - 10%). Alternativ liefert Autostakkert! z.B. an Saturn und Mars ebenfalls sehr gute Resultate, an Jupiter bin ich noch nicht so davon überzeugt.
2.) Haupt-Schärfung in giotto.
3.) Nachschärfung/Glättung in fitswork.
4.) RGB-Erstellung in fitswork.
5.) Präsentation mit PS Elements.

Alle Bearbeitungsschritte bis einschließlich Schritt 4.) erfolgen im fits-Format. Ausnahme, wenn mit Autostakkert überlagert.


Viele Grüße
Torsten
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Dankeschön :) für den Link der Wetterseite. Diese Informationen helfen wirklich weiter, denn uns ist es ja eigentlich nur möglich das Wetter direkt vor unserer Nase zu beurteilen wenn wir die Sichtbedingungen durch unser Teleskop beurteilen. Bei schlechten Vorraussagen braucht man gar nicht erst anzufangen Planeten aufzunehmen.

Dein 8" Spiegel von GSO ist wirklich gut, was als weiterer Beweis der Qualität von GSO dienen darf ;) Es ist ein 8"f/6 oder?
Es ist wirklich bemerkenswert, dass du dich für einen Newton entschieden hast, wo doch so viele "high tech-Systeme" auf dem Markt sind. Deine Aufnahmen beweisen wiedereinmal, dass das Newton Teleskop ein gutes System für den Amateur darstellt und das Preis/Leistung-Verhältnis soll hier gar nicht in Betracht gezogen werden. Die optische Leistung spricht für sich.

Gruß
 
Hallo Christian,

Zitat von Christian_P:
...
Dein 8" Spiegel von GSO ist wirklich gut, was als weiterer Beweis der Qualität von GSO dienen darf ;) Es ist ein 8"f/6 oder?
...
Ja, richtig, allerdings mit Supraxspiegel. Mittlerweile gibt es dieses Modell glaube ich nur noch mit BK7-Spielgel.
Über die Qualität anderer Hersteller kann ich nichts sagen. Bei mir war das damals ein Glücksfall, da das Gerät von der Stange und auch noch ein Umtausch/Ersatz-Abwicklung war. :)


Zitat von Christian_P:
...
Es ist wirklich bemerkenswert, dass du dich für einen Newton entschieden hast, wo doch so viele "high tech-Systeme" auf dem Markt sind. ...
Der Newton hat für die Planetenfotografie ein paar Vorteile, die vor allem die einfache Konstruktion betreffen, z.B. leichte Justierbarkeit, offener Tubus (schnelle Anpassung an Umgebungstemperatur), wenig optische Elemente -> farbreines, farb-authentisches Bild.
Als Nachteil bei der Planetenfotografie kann der lange Hebel bei Wind manchmal Probleme bereiten, das aber eigentlich nur, wenn die Montierung unterdimensioniert ist.


Viele Grüße
Torsten
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Oben