Heidescoper
Mitglied
hallo Forum,
momentan herrscht ja Kometenflaute zumindest am Abendhimmel.
Allerdings ist der Komet C/2019 L3 Atlas recht kompakt und deutlich kondensiert.
Das gestrige spontane Aufklaren hier im Norden nutzte ich um endlich nach ihm zu schauen.
Er steht hoch positioniert in der Cassiopeia.
Auf Anhieb war er bei V 155x im 21"er sofort direkt erkennbar.
Der Wechsel auf 215x zeigte die Kondensation noch aufgelöster.
Messung:
17.10.2020, 20:50 MESZ, Region SQL 20.8mag
21" Dobson, V 215x
14.3mag, Durchmesser 0.7`, DC 5/6
Ich denke ab 10" -12" ( hallo Ronny_33 mit C11
) unter normalem Landhimmel sollte er auch beobachtbar sein.
Gruß
Christian
momentan herrscht ja Kometenflaute zumindest am Abendhimmel.
Allerdings ist der Komet C/2019 L3 Atlas recht kompakt und deutlich kondensiert.
Das gestrige spontane Aufklaren hier im Norden nutzte ich um endlich nach ihm zu schauen.
Er steht hoch positioniert in der Cassiopeia.
Auf Anhieb war er bei V 155x im 21"er sofort direkt erkennbar.
Der Wechsel auf 215x zeigte die Kondensation noch aufgelöster.
Messung:
17.10.2020, 20:50 MESZ, Region SQL 20.8mag
21" Dobson, V 215x
14.3mag, Durchmesser 0.7`, DC 5/6
Ich denke ab 10" -12" ( hallo Ronny_33 mit C11
Gruß
Christian
Zuletzt bearbeitet: