Kugellgelagerte Schneckenwellen bei EQ-5

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Ist ja richtig passend das Thema (siehe mein Thread )
Hmm - soweit wie ihr hatte ich die Schnecke beim ersten Ausbau gar nicht auseinandergenommen (wusste nicht ob ich es wieder zusammengebastelt bekomme). Ich habe wohl die Vermutung das es bei mir definitiv an der Lagerung liegt. Ob ich auch Kugellager drin hab kann ich noch nicht sagen (glaube es aber nicht - da es eine etwas ältere EQ-5 ist).
Was könnte man denn gegen eine "unrund laufende" Schneckenlagerung machen? Einfach mal rausnehmen und ein wenig rumpolieren - oder selber Kugellager einbauen?

CS
Sebastian
 
Hmm - soweit wie ihr hatte ich die Schnecke beim ersten Ausbau gar nicht auseinandergenommen (wusste nicht ob ich es wieder zusammengebastelt bekomme). Ich habe wohl die Vermutung das es bei mir definitiv an der Lagerung liegt. Ob ich auch Kugellager drin hab kann ich noch nicht sagen (glaube es aber nicht - da es eine etwas ältere EQ-5 ist).
Was könnte man denn gegen eine "unrund laufende" Schneckenlagerung machen? Einfach mal rausnehmen und ein wenig rumpolieren - oder selber Kugellager einbauen?

Eine EQ-5 ist doch ganz einfach wieder zusammenzubauen. Notfalls kann ich Dir helfen. ;-)

Gegen unrunde Schneckenlagerung hilft nur das ausbohren des Aufnahmeloches und das einsetzen einer Laufbuchse.
Oder gleich ein neues Schneckenwellengehäuse.

CS
Saghon
 
Hallo Sebastian,

ich hatte den Thread mir schon angeschaut und Deinen "Peak" bewundert. Hier baut sich meiner Ansicht nach in der Transmission eine Spannung auf die dann wieder abgebaut wird.

Mir fallen da einige pot. Fehlerursachen ein, tlw. auch selbst erfahrene:
  • Der Anpressdruck zwischen RA-Getriebe und Schneckenwelle ist zu hoch. Bei nicht ausreichend dimensionierten Lagern läuft die Welle unrund. Ist mir mal passiert als ich meinte den Getriebschlupf [Motor -> Schnecke]beseitigen zu müssen. Ließ sich aber korrigieren.
  • Die Zähne des Schneckenrades sind meiner Einschätzung nach nicht gefräßt sondern gewalzt. Dabei kann es auch mal zu hohen Fertigungstoleranzen kommen. Ich habe auch so einen "Zahn" gehabt, den ich manuell nachbearbeitet habe. Vielleicht wiederholst Du die Messung mal mit einer anderen RA-Position um festzustellen, ob nur es an einer Unregelmäßigkeit am Schneckenrad liegt.
  • Du hast geschrieben, daß Die die Schneckenwelle nicht ausgebaut hast. Hast Du das Schneckenspiel trotzdem justiert?

Mehr fällt mir spontan dazu nicht ein.

Gruß
Ralf
 
So etwas ! Gerade habe ich meine mühsam auf Kugellager umgerüstet. Siehe Thread . Ob es etwas gebracht hat, kann ich noch nicht sagen. da ich den Schneckenfehler noch nicht vermessen habe. Aber beim Autoguiding lief die Montierung selbst sehr ruhig, nur Astrosnap hat beim Guiden mit einer SC3-Webcam gelegentlich gesponnen. Von Hand geht das Ganze perfekt nachzuführen, also ist das eher ein Softwareproblem, wohl schlechte Einstellung der Parameter in Astrosnap.

Gruß

Erik
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Zurück
Oben