Hallo,
ich habe so etwas zwar nicht selbst konstruiert, besitze aber einen 3m ScopeDome, der ganz ähnlich angetrieben wird.
ScopeDome hat auch einen Zahnkranz in Form eines ca. 4mm starken und ca. 10cm hohen Stahlblechs gebogen und am Innenrad der Kuppel angeschraubt. Der Antrieb erfolgt über einen Motor mit einem (für meine Augen) "ganz normalen" Zahnrad. Anhand der beiden Zähnezahlen (war bei der gekauften Kuppel natürlich voreingestellt) errechnet sich die Software um wieviel Grad die Kuppel bei einer Umdrehung des Antriebsmotors verdreht wird. Zur Kalibrierung gibt es eine Lichtschranke, durch die eine an der Kuppel angebrachte "Blechzunge" durchfährt. Diese ist genau gegenüber dem Spalt angebracht, so dass die Nachkalibrierung immer in der Meridiannähe des Beobachtungsobjektes erfolgt. Ein Foto davon habe ich
hier gefunden.
Die Positioniergenauigkeit liegt unter 1°, was bei knapp 1m Spaltöffnung und nur 35cm Teleskopdurchmesser in meinem Fall vollkommen ausreicht.
Ich denke, die Bilder vom
Aufbau einer Kuppel auf der Herstellerseite visualisieren deren Lösung ganz gut. Die Seite lädt zwar etwas langsam, aber auf den Bildern DSC_6948 bis DSC_6970 sieht man das o.g. "Zahnblech" ganz gut. Leider haben sie die Montage des Motors aber nicht mit dokumentiert, so dass man das Zahnrad nicht sehen kann...
Viele Grüße,
Axel