M24 und ein schwarzes Loch

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

frasax

Aktives Mitglied
Hallo,

Clickbait nennt man das wenn man mit der Überschrift Zuschauer locken will:-) Mein erstes Foto eines schwarzen Lochs:-)
Ich bin endlich dazu gekommen mal ein erstes Bild meines vergangenen Namibia Aufenthalts zu bearbeiten (August 2019). Ich habe M24 aufs Korn genommen. Auf den ersten Blick kein spektakuläres Objekt. Man sieht die Sternwolke (auch Sagittarius Wolke genannt) mit dem bloßen Augen ganz deutlich, und könnte diese tatsächlich für einen galaktischen Nebel oder ähnliches halten. In Wirklichkeit ist es nur ein großes Fenster auf die Sternwolken im Sagittarius Arm, die an dieser Stelle mal nicht so massiv von den Dunkelwolken getrübt sind, wie die umliegenden Sternwolken. Die feinen farblichen Differenzen erkennt man schön an den vielen gelb/braunen Sandbänken um M24 herum.
Mit Hilfe der Kontinuumsubtraktion konnte ich aus dem Rot- und dem Ha Kanal den reinen Ha Anteil der Gegend extrahieren (Sterne entfernen mit StarNet würde ein ähnliches Ergebnis herbei führen), und ein ganz anderes, fast dreidimensionales Bild der Region zeichnen. Besonders beeindruckt hat mich da diese filigrane Struktur links oben, die mich an Zeus Donnerkeil erinnert. In der Datenbank Simbad konnte ich keinen Eintrag finden, der sich mit dieser Struktur deckt. Im Farbbild geht diese im Sternengewimmel völlig unter.
Als Schwarzes Loch wird übrigens der Dunkelnebel bezeichnet, der sich in der rechten, oberen Bildhälfte befindet. Barnard 92. Links daneben, der zerfaserte Dunkelnebel ist Barnard 93. Wirklich fast völlig opaque Stellen im Bild ohne jeglichen Stern davor liegend.
Weitere Objekte sind:
Barnard 307
Sh2-41
Sh2-40
NGC 6603 (OH)
Sh2-39
NGC 6567
IC 1283/84
VdB 118/119

M24_Final_Small.jpg


Große Version

M24_ContSub_Small.jpg


KontinuumSubtraktion Groß

Die Bilddaten
M24 Sagittarius-Sternwolke
August 2019 Kiripotib Gästefarm Namibia
17x600s Luminanz
26x600s Ha
11x600s Rot
10x600s Grün
10x600s Blau

Takahashi FSQ 106ED
Moravian G3-16200

Die Montierung kann ich nicht mehr rekonstruieren, ich bin drei mal umgezogen. Es war in dem Fall glaube ich die iOptron IEQ30.

CS Frank
 
Hallo Frank,

ein sehr hübsches Bild, da freut sich das Auge.
In der Kontinuumsubtraktion kommen in der Tat viele Sachen zum Vorschein, die Struktur rechts unten sieht auch sehr interessant aus.
 
Hi Frank,

ich hätte das Bild wohl noch ein Tückchen mehr gestreckt, aber es weiß auch so sehr zu gefallen. Kannst Du uns auch mit einer H-Alpha-Only-Version versorgen?
Kann es sein, dass Dein FSQ ein wenig verschnupft ist: Tilt oder muss er zum Linsen-Doktor?
Wie viel Zeit nimmst Du Dir eigentlich. um das Setup wieder einzujustieren nach dem Flugzeug-Tripp?

Gruß
Thomas
 
Hört sich sehr technisch an das Resultat ist auf jeden Fall sehr harmonisch.

Ohne Sterne kommen die echten Strukturen der Nebel richtig raus, das ist keine Überraschung. Das ist dir sehr gut gelungen.
 
Hallo Stefan, Peter, Thomas und Siegfried,

danke für eure netten Nachrichten zum Bild.

Hier noch die (außer Stretch) unbearbeitete Ha Version:

Kann es sein, dass Dein FSQ ein wenig verschnupft ist: Tilt oder muss er zum Linsen-Doktor?
Wie viel Zeit nimmst Du Dir eigentlich. um das Setup wieder einzujustieren nach dem Flugzeug-Tripp?

Du legst den Finger direkt in die Wunde:-) Ich hatte im letzten Jahr immer ein kleines Problem in einer Ecke, darum habe ich mir eine Nacht Zeit genommen alles nochmal genaustens einzustellen. Ich bin allerdings insgesamt dreimal auf andere Montierungen umgezogen, das jeweils mit dem kompletten Imagetrain. Ich fürchte ich habs damit eher schlechter gemacht. Der ganze Imagetrain gefällt mir auch nicht, die Kamera hat einen großen Chip, ist sehr schwer und der Hebel zwischen OAZ und Kamera recht lang. Ich muss mir da was überlegen.
Auch ist Feldrotation nicht auszuschließen. An einer der Montierungen habe ich leider zu spät festgestellt, dass sie nicht perfekt eingesüdet war:-(
Ich habe die leise Hoffnung dass es nicht in allen Bildern so schlimm ist. Dass es am Teleskop liegt schließe ich zunächst mal aus.

CS Frank
 
Hallo Frank,

eine sehr gute Aufnahme, tolle Objektwahl. Das Bildfeld hat einiges zu bieten, die Kontraste und Farben hast Du schön zur Geltung gebracht.

LG
Michael
 
Hallo Frank!

Gratuliere dir zu diesem wunderschönen Bild! Da passt für meinen Geschmack vom Bildausschnitt bis hin zu den Farben alles.

LG, Markus
 
Hallo Frank,

eine herrliche Aufnahme. Wenn ich richtig gerechnet habe, hast über 12h belichtet und das in Namibia. Respekt!
Das Koma unten links wäre mir bei der Gewusele der Sterne ohne den Hinweis des Kollegen erstmal nicht aufgefallen.
 
Hallo Edmund,

danke dir, das freut mich. Ja, ich mache oft so lange Belichtungen, dann muss man ein Objekt nur einmal fotografieren und hat lange Jahre Freude daran, und muss nicht jedes Jahr eine neue Aufnahme machen:-)
Da ich selber ja auch sehr kritisch bei Bildern hinschaue, ist das schon OK. Tatsächlich ist es aber nicht so leicht einen großen Chip zu ebnen. Ich habe das schonmal besser hinbekommen.

CS Frank
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Zurück
Oben