• Sperrungen von Accounts auf Grund einer Fehlfunktion

    Liebe User,

    durch eine technische Fehlfunktion wurden heute Mittag um 12.23 Uhr bedauerlicherweise etliche User-Accounts versehentlich gesperrt.

    Einige Accounts konnten wir mittlerweile wieder aktivieren. Sollte euer Account weiterhin gesperrt sein, so schreibt uns bitte über das Kontaktformular eine Nachricht, damit wir auch euren Account wieder reaktivieren können. Gebt uns dafür bitte aber auch gegebenenfalls etwas Zeit.

    Wir entschuldigen uns bei euch für entstandene Unannehmlichkeiten und wünschen allen weiterhin viel Spaß in unserem Forum.

    Die Moderation

Marsmonde - so schnell...

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Canonist

Aktives Mitglied
Hallo zusammen.

Wenn man erstmal weiß, wie es geht, ist alles ganz einfach...
Trifft auch auf die Aufnahme von Marsmonden zu. Mit den einmal erfolgreich angewandten Belichtungsparametern ist es plötzlich gar kein Problem mehr, sie immer wieder aufnehmen zu können.
Anbei zwei Bilder vom Abend des 14. Dezember im Abstand von nur drei Stunden. Es ist unglaublich, wie schnell sie sind. Um 20 Uhr MEZ war Phobos noch rechts vom Planeten, drei Stunden später links. Deimos stand nahe um seine östliche Elongation.

Ich füge mal zwei Versionen an: Die "echte", heißt Monde im tatsächlichen Bild samt Rauschen und Überstrahlunsgkranz mit eingesetztem Mars (jeweils Minuten davor oder danach aufgenommen), und die "schöne" mit glattem Hintergrund.

Daten: C14, 2-Barlow, ASI290MM.
Erstes Bild 20:08 MEZ, zweites Bild 23:06 MEZ.
TVBS
Rudolf
 

Anhänge

  • 2022-12-14-1908_0-RAH-R-Mars_Monde1.jpg
    2022-12-14-1908_0-RAH-R-Mars_Monde1.jpg
    186 KB · Aufrufe: 229
  • 2022-12-14-1908_0-RAH-R-Mars_Monde2.jpg
    2022-12-14-1908_0-RAH-R-Mars_Monde2.jpg
    36 KB · Aufrufe: 212
  • 2022-12-14-2206_4-RAH-R-Mars_Monde1.jpg
    2022-12-14-2206_4-RAH-R-Mars_Monde1.jpg
    94,7 KB · Aufrufe: 218
  • 2022-12-14-2206_4-RAH-R-Mars_Monde2.jpg
    2022-12-14-2206_4-RAH-R-Mars_Monde2.jpg
    35,7 KB · Aufrufe: 208
Hallo Rudolf,

du hast die Monde sehr schön eingefangen, gefällt mir sehr gut. Ja, wenn man es erstmal raus hat.....
Aber auch der Mars zeigt viele scharfe Details.
Herzlichen Glückwunsch.

Viele Grüße Achim
 
Sehr schön Rudolf,

bei meinen Versuchen waren die Fangspiegelstreben vom Dobson ein Problem:

Gruß,
Holger
 
Hallo Rudolf,
sehr interessant zu sehen! Phobos ist echt schwierig, Deimos habe ich mit meinem Maksutov ebenfalls schon einfangen können. War garnicht so schwierig. Durch das hohe f/35 Verhältnis wird der Hintergrund extrem schwarz und der Kontrast zu den 12.5mag steigt! Nur den Mars müsste man ausblenden im Strahlengang.
VG Frank

2022-10-30-2353_1-l-mars_Deimos.jpg
 
Hallo zusammen,

noch ein kleiner Zusatz, auch wenn ich mich hier im Fotoforum befinde…es sei mir verziehen.

Noch schwieriger wird das visuell. Bei der diesjährigen Opposition hatte ich noch keine Möglichkeit zu versuchen. Bei der letzten Opposition sah ich Deimos ohne Mars auszublenden. Musste dazu allerdings ein hochwertiges, kontrastreiches monozentrisches TMB Okular verwenden. Phobos ging nicht.

Vor einigen Jahren hatte ich bei sehr gutem Seeing mit meinem damaligen 12er MN mehr Glück. Phobos sah ich allerdings nur, nachdem ich Mars extrem an den Rand des Gesichtsfeldes gefahren habe. Die Streben meiner aktuellen Newton‘s stören immer wieder bei derartigen grenzwertigen Beobachtungen.

Viele Grüße
Werner
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Zurück
Oben