Hallo Jörgen!
Also, da muß ich doch mal nachhaken!
Du schriebst folgendes:
>> Und zum anderen ist Meade überall führend.<<
Dann sei doch so gut und erzähl mir mal wo Meade den überall führend ist
außer im große Sprüche klopfen!
Ich will hier keine Marke wirklich runter machen, noch will ich irgend jemandem
der glücklich ist mit seinem Meade sein Gerät madig machen, aber es gibt da schon so einige seltsame Dinge bei dieser Firma.
Wie schon in meinem oberen Posting gesagt, die verkaufen einen 45,5kg schweren Newton auf einer Montierung für die sie selbst maximal 25Kg angeben.
Dann wird bei bestimmten Geräte damit geworben, daß der OAZ eine vollständige Metallkonstruktion ist, und dann erzählt jeder der das Teil sah: "Der
billig wirkende Plastik OAZ stellt ein Ärgernis dar."
Dann haben die eine große Flotte an CCD Kameras auf dem Markt, von denen wohl kaum eine in Gebrauch ist. Außer im Meade Katalog hab ich sonst noch nirgends Fotos gesehen die mit einer Meade CCD gemacht wurden.
In Tests die ich schonmal gelesen habe vielen die Meade Kameras lediglich duch unsaubere Verarbeitung, aus dem Gehäuse ragende Schrauben und Verweigerung der
Funktionen auf.
Ein Bekannter hatte sich vor Jahren eine LXD750 für viel Geld gekauft und weiß seit dem seine alte Wachter erst wieder zu schätzen. Die Meade steht nur ungenutzt in der Ecke, dabei war die Monti nur für einen Vixen 90M oder einen 5" Starfire gedacht. Das Schwingen der Montierung machte ein Arbeiten damit aber zur Qual.
Ein andere Sternfreund den ich mal kennengelernt habe war soweit einigermaßen zufrieden, aber auch erst nachdem die Montierung zweimal für mehrere Wochen eingeschickt wurde und er damals den 9. Getriebesatz drin hatte, würd mich interessieren wieviel nun schon dran glauben mußten.
Darüberhinaus gibt Meade die maximal Belastung dieser Goto Montierung mit 25kg an. Aber ich hab schon erlebt, wie das Teil unter einem Vixen R200SS mit kleinem Leitrohr fast zusammenbricht. Naja, für eine Montierung, die mit Steuercomputer mit etwas weniger als 9000 DM in einer etwa drei bis vier Jahre alten Preisliste steht finde ich das schon arm.
Auch sehr arm und bedauernswert finde ich es, daß Meade, eine Firma die schon über etliche Jahre im Geschäft ist es nötig hat mit der neuen LXD Montierung einer schlechte Kopie der Vixen GP auf den Markt zu bringen und das mit einem Stativ welches auch von einem Kaufhausfernrohr stammen könnte. Und das, obwohl ich die Dreibeine der SC's als sehr gut erachte!
Über die ED-Apos dieser Firma wurde hier auch schon vor einigen Monaten wild diskutiert. Okay, ich hab in einem amerikanischen Test auch schon gelesen, daß die Teile auch durchaus brauchbar sein können.
Öfter hab ich schlimmeres, vor allem von den größeren Modellen gehört, siehe dazu auch meinen vorherigen Thread.
Die Okulare sind mitunter ganz brauchbar, wobei ein Bekannter auch meint, daß bestimmte Meade Okulare das schlimmste Beispiel für miese Verzeichnung sind.
Ein anderer Punkt ist noch der, daß es kaum möglich ist Meade Geräte objektiv zu Testen. Ein, auch aus dem Board bekannter, Kollege hatte beispielsweise mal ein Meade ETX zum testen im Hause. Der Test ging dann an den Star Observer und wurde auch abgedruckt. Nur leider wurde "vergessen" dem Autoren mitzuteilen, daß bestimmte Teststellen gestrichen wurden.
Im Originaltext kam das ETX mit einigen Schwächen dennoch einigermaßen davon.
In der gedruckten Version glänzte es dagegen wie in einer Werbeanzeige.
Also, nochmal die Frage: Wo, außer auf dem Papier, ist die Marke Meade führend?
gruß und clear skies,
André