Wilm-52
Aktives Mitglied
Es ist anders gekommen als gedacht. Nun habe ich einen Breitbandempfänger (Icom IC-R8600) und auf dem Dachboden eine Discone-Antenne. Das Kabel haben wir erst mal durch den Flur nach oben gelegt. Es ist sehr sperrig...
GRAVES:
Auf der GRAVES Frequenz habe ich bereits viele Meteore gehört. Gestern, Sonntag Abend, war es permanent am piepen.
(ein Foto vom allerersten Hit ist angehängt. Auf camras.nl war er genau so klein.)
BRAMS:
Im 6 m Band sehe ich knapp unter 50 MHz einen Träger, wenn der auch bei camras.nl zu sehen ist. Den BRAMS Träger bei 49.97 MHz sehe ich auch manchmal.
Einen Meteor habe ich noch nicht gesehen. Vermutlich reicht die Elevation der Discone nicht. Die GRAVES Echos kommen ja flacher herein, so dass es dort funktioniert (so die Überlegung).
DVOR:
Planespotting mit DVOR funktioniert auch. Die Idee habe ich von Heikos Beitrag, s. Link:
forum.astronomie.de
Zirka 55 km von hier steht das DVOR Hamm mit der Frequenz 115.65 MHz. Die Anlage steht etwa bei 1/3 der Luftlinie von Münster nach Hamm.
Hier geht eine Flugroute von und nach Amsterdam und England entlang, so dass einiges los ist.
50.28 MHZ
50.42 MHz
Auf camras.nl gab es auf diesen beiden Frequenzen gestern Abend etliche Meteor Sichtungen. Auch dort konnte ich nichts sehen. Auf BRAMS (camras.nl) waren sie auch nicht zu sehen.
50.42… ist
Da höre ich nun einen Träger und Modulation. Der RX ist auf 50423500 Hz eingestellt.
Ich bräuchte also noch eine weitere Antenne.
Falls Interesse besteht, berichte ich gerne weiter.
Viele Grüße,
Wilhelm
GRAVES:
Auf der GRAVES Frequenz habe ich bereits viele Meteore gehört. Gestern, Sonntag Abend, war es permanent am piepen.
(ein Foto vom allerersten Hit ist angehängt. Auf camras.nl war er genau so klein.)
BRAMS:
Im 6 m Band sehe ich knapp unter 50 MHz einen Träger, wenn der auch bei camras.nl zu sehen ist. Den BRAMS Träger bei 49.97 MHz sehe ich auch manchmal.
Einen Meteor habe ich noch nicht gesehen. Vermutlich reicht die Elevation der Discone nicht. Die GRAVES Echos kommen ja flacher herein, so dass es dort funktioniert (so die Überlegung).
DVOR:
Planespotting mit DVOR funktioniert auch. Die Idee habe ich von Heikos Beitrag, s. Link:
[Test] VOR/ DVOR "anzapfen"
Hallo! Die Idee hatte ich schon länger, heute habe ich es einfach mal ausprobiert. Ausgesucht habe ich mir das DVOR vom Flughafen Basel/Mulhouse, da die Entfernung zu mir nur ca. 40km beträgt. Der AM-Träger auf 117.45 MHz war schnell gefunden, nur den Rest des Signals konnte ich nicht in der...

Hier geht eine Flugroute von und nach Amsterdam und England entlang, so dass einiges los ist.
50.28 MHZ
50.42 MHz
Auf camras.nl gab es auf diesen beiden Frequenzen gestern Abend etliche Meteor Sichtungen. Auch dort konnte ich nichts sehen. Auf BRAMS (camras.nl) waren sie auch nicht zu sehen.
50.42… ist
Ich bräuchte also noch eine weitere Antenne.
Falls Interesse besteht, berichte ich gerne weiter.
Viele Grüße,
Wilhelm