Tobyas M
Mitglied
Hallo
nach dem kräftigen Abendrot hatte ich es mir schon fast angeschminkt, die große Venussichel zu sehen, aber als ich dann zufällig auch meinem Zimmerfenster sah, hab ich die Venus zwischen Wolken gesehen. Also schnell meinen Papa überredet und er hat mich dann aus dem Dorf gefahren, wo ich freie Sicht nach SW hatte. Dann kam Jupiter hervor. 3 Monde waren zu sehen. Die Venus blieb zunächst noch in den Wolken, aber dann tauchte sie unterhalb der Wolkenkate auf. Kurioserweise direkt überm Kirchturm.
Also schnell das Teleskop zur Venus geschwenkt und dann hab ich die sehr große, schmale Sichel, die man auch im Fernglas erahnen konnte, gesehen. Da kamen dann Erinnerungen an dier Venussichel vom 29. Mai 2020 hervor. Die sah ähnlich aus. Beide male war der Anblick schon einprägsam. In Stallarium wurde mir dann noch angezeigt, dass der Merkur zu sehen sei. Und dann hab ich ihn gesucht und gefunden. Der Abendhimmel leuchtete in Horizontnähe kräftig orange und oberhalb dann intensiv blau. So intensiv hab ich das auch selten gesehen.
Auch wenn's hier visuell ist, hier eine kleine Impression mit dem Handy:

Das war dann noch ein schöner Jahresabschluss
- in diesem Sinne von mir einen guten "Rutsch" ins 2022.
CS Tobias
nach dem kräftigen Abendrot hatte ich es mir schon fast angeschminkt, die große Venussichel zu sehen, aber als ich dann zufällig auch meinem Zimmerfenster sah, hab ich die Venus zwischen Wolken gesehen. Also schnell meinen Papa überredet und er hat mich dann aus dem Dorf gefahren, wo ich freie Sicht nach SW hatte. Dann kam Jupiter hervor. 3 Monde waren zu sehen. Die Venus blieb zunächst noch in den Wolken, aber dann tauchte sie unterhalb der Wolkenkate auf. Kurioserweise direkt überm Kirchturm.
Auch wenn's hier visuell ist, hier eine kleine Impression mit dem Handy:

Das war dann noch ein schöner Jahresabschluss
CS Tobias
Zuletzt bearbeitet: