Albatros
Aktives Mitglied
Hallo Allerseits
Ich habe hier einiges über die angebotenen Billigbinos von eBay gelesen und möchte hier mal was dazu schreiben. Meine Urlaubsreise führte mich dieses Jahr mal nach Teneriffa wo ich natürlich auch mal den südlicheren Himmel beobachten wollte. Da mit einer Kleinfamilie unterwegs, kam der Transport meines Teleskops nicht in Frage. Also habe ich mir kurzerhand ein "Billigbino" für unter hundert Euro bei eBay ersteigert. Es handelt sich dabei um ein Zoombino 13-180X70 von der Firma "Breaker". Keine Ahnung wo das Teil produziert wurde. Auf jeden Fall besitzt es die wunderschöne Rubinrote Vergütung auf den Linsen und eine leicht bläuliche Vergütung auf den Okularen. Alle Glasflächen sind sauber und gleichmäßig Vergütet.Alles in Allem ist das Bino sauber verarbeitet und macht einen soliden Eindruck. Es läßt sich auch ohne Stativ noch recht ruhig in der Hand halten. Zudem hat man nicht das Gefühl eine Hantel zu stemmen. Bei der Tagesbeobachtung bietet das FG beeindruckende Bilder, die durch den Zoom noch verstärkt werden. Ob der angegebene Zoombereich allerdings der Realität entspricht, ist zu bezweifeln. Am Nachthimmel bin ich dann durch die Region von Schütze und Skorpion gestöbert. Beeindruckend was mit dem FG alles zum Vorschein kam. Zahlreiche Kugelsternhaufen (als Krönung Omega Centauri)konnte ich ausmachen. Durch die Milchstraße zu wandern war ein Genuß. Dieses Billig FG bietet gestochen scharfe Sternabbildungen und ist bis zum Rand hin scharf. Auch der Mond war ohne Farbsaum zu beobachten.
Es muß meiner Meinug nach nicht unbedingt ein astronomisch teures Markenbino sein, was einem Vergnügen bereitet. Ein optisches Glas zeigt eh nur das, was das Seeing erlaubt. Was nützt mir ein Porsche, wenn ich eh nur immer im Stau stehe. Leute mit einem geringeren Budget sollte sich auf keinen Fall von den hier dargestellten "Expertentipps" in Sachen Chinamüll davon abbringen lassen, den Himmel zu beobachten.
MfG
Stefan
P.S.
Vielleicht kann mir jemand Angaben zu "Breaker" Optics machen,Danke.
Ich habe hier einiges über die angebotenen Billigbinos von eBay gelesen und möchte hier mal was dazu schreiben. Meine Urlaubsreise führte mich dieses Jahr mal nach Teneriffa wo ich natürlich auch mal den südlicheren Himmel beobachten wollte. Da mit einer Kleinfamilie unterwegs, kam der Transport meines Teleskops nicht in Frage. Also habe ich mir kurzerhand ein "Billigbino" für unter hundert Euro bei eBay ersteigert. Es handelt sich dabei um ein Zoombino 13-180X70 von der Firma "Breaker". Keine Ahnung wo das Teil produziert wurde. Auf jeden Fall besitzt es die wunderschöne Rubinrote Vergütung auf den Linsen und eine leicht bläuliche Vergütung auf den Okularen. Alle Glasflächen sind sauber und gleichmäßig Vergütet.Alles in Allem ist das Bino sauber verarbeitet und macht einen soliden Eindruck. Es läßt sich auch ohne Stativ noch recht ruhig in der Hand halten. Zudem hat man nicht das Gefühl eine Hantel zu stemmen. Bei der Tagesbeobachtung bietet das FG beeindruckende Bilder, die durch den Zoom noch verstärkt werden. Ob der angegebene Zoombereich allerdings der Realität entspricht, ist zu bezweifeln. Am Nachthimmel bin ich dann durch die Region von Schütze und Skorpion gestöbert. Beeindruckend was mit dem FG alles zum Vorschein kam. Zahlreiche Kugelsternhaufen (als Krönung Omega Centauri)konnte ich ausmachen. Durch die Milchstraße zu wandern war ein Genuß. Dieses Billig FG bietet gestochen scharfe Sternabbildungen und ist bis zum Rand hin scharf. Auch der Mond war ohne Farbsaum zu beobachten.
Es muß meiner Meinug nach nicht unbedingt ein astronomisch teures Markenbino sein, was einem Vergnügen bereitet. Ein optisches Glas zeigt eh nur das, was das Seeing erlaubt. Was nützt mir ein Porsche, wenn ich eh nur immer im Stau stehe. Leute mit einem geringeren Budget sollte sich auf keinen Fall von den hier dargestellten "Expertentipps" in Sachen Chinamüll davon abbringen lassen, den Himmel zu beobachten.
MfG
Stefan
P.S.
Vielleicht kann mir jemand Angaben zu "Breaker" Optics machen,Danke.