Anette_Aslan
Aktives Mitglied
Ach liebe Astrofäns,
die Plejadenbedeckung kann ich leider nicht beobachten, es sind einfach zu viele Wolken am Himmel, die den Mond ein bissel druchluken lassen. Orion sieht man ganz schwach und nebulös aber mit dem Refraktor kann man auf dem Mond immerhin doch Details durch eine dünne Wolkenschicht sehen....
also nahm ich mir den Mondführer mit Taschenlampe und der Seite des 6 Tage alten Mondes, steckte das Baader Hyp 5 in den 102/500 Skywatcher und studierte wirklich so ziemlich alles bei 100 facher Vergrößerung, was für diese Phase im Buche stand. Immer wieder schön mit der Lampe ins Buch neben dem Oku und verglichen.
Im Baader Hyp 5 hat man deckungsgleiche Abbildungen mit dem Buch. Das war wirklich sehr lehrreich. Ich konnte auch die Landestelle von Apollo 13 gut sehen......(kann man von der Erde aus eigentlich irgendwelche Gegenstände erkennen oder Spuren?). Also es macht doch Spaß den alten Freund immer wieder zu studieren. Nach und nach lernt man jeden Krater kennen, selbst bei verschmierten Himmel lohnt der Mond doch immer wieder. Und meinen Schnellspechtler den lieb ich einfach....den Dobs nun ausm Schuppen holen, in den Garten runter.....alles aufbauen......da hab ich den Kleinen ruck-zuck aufm Balkon und bei dem Himmel einfach eine gute Alternative! Na, denn wünsch ich euch mal ne gute Plejadenbedeckung jetzt um Mitternacht....bei mir ist nun alles komplett zu..... <img src="/phpapps/ubbthreads/images/graemlins/krank.gif" alt="" /> <img src="/phpapps/ubbthreads/images/graemlins/erschreck.gif" alt="" /> und grüß Euch Anette
die Plejadenbedeckung kann ich leider nicht beobachten, es sind einfach zu viele Wolken am Himmel, die den Mond ein bissel druchluken lassen. Orion sieht man ganz schwach und nebulös aber mit dem Refraktor kann man auf dem Mond immerhin doch Details durch eine dünne Wolkenschicht sehen....
also nahm ich mir den Mondführer mit Taschenlampe und der Seite des 6 Tage alten Mondes, steckte das Baader Hyp 5 in den 102/500 Skywatcher und studierte wirklich so ziemlich alles bei 100 facher Vergrößerung, was für diese Phase im Buche stand. Immer wieder schön mit der Lampe ins Buch neben dem Oku und verglichen.
Im Baader Hyp 5 hat man deckungsgleiche Abbildungen mit dem Buch. Das war wirklich sehr lehrreich. Ich konnte auch die Landestelle von Apollo 13 gut sehen......(kann man von der Erde aus eigentlich irgendwelche Gegenstände erkennen oder Spuren?). Also es macht doch Spaß den alten Freund immer wieder zu studieren. Nach und nach lernt man jeden Krater kennen, selbst bei verschmierten Himmel lohnt der Mond doch immer wieder. Und meinen Schnellspechtler den lieb ich einfach....den Dobs nun ausm Schuppen holen, in den Garten runter.....alles aufbauen......da hab ich den Kleinen ruck-zuck aufm Balkon und bei dem Himmel einfach eine gute Alternative! Na, denn wünsch ich euch mal ne gute Plejadenbedeckung jetzt um Mitternacht....bei mir ist nun alles komplett zu..... <img src="/phpapps/ubbthreads/images/graemlins/krank.gif" alt="" /> <img src="/phpapps/ubbthreads/images/graemlins/erschreck.gif" alt="" /> und grüß Euch Anette