Mond nordöstlicher Quadrant

CaptainKirk

Aktives Mitglied
Hallo,
hier ist ein zweites Bild von gestern Abend (28.01.2023). Ein Übersichtsbild mit vielen großen bekannten Kratern, die bekanntesten habe ich mal beschriftet.

Das Bild ist ein Einzelbild mit der Olympus OMD-EM 10/II mit Vixen ED 115s sowie einem 2x und einem 1,4x Fotokonverter + Hellgelbfilter vom Balkon.
Ansonsten viel visuell geschaut mit Bino+Amiciprisma und 1,7x GWK von Baader (Faktor 1,77x vor Amiciprisma) bei 150x (Baader Gen III 10,5mm) 175x (Baader Genuine 9mm) und 225x (Baader Genuine 7mm).
Gruß Olaf.
 

Anhänge

  • P1280132Jpeg.jpg
    P1280132Jpeg.jpg
    213,3 KB · Aufrufe: 119
  • P1280132JpegSchrift.jpg
    P1280132JpegSchrift.jpg
    225,5 KB · Aufrufe: 120

moonwalker69

Aktives Mitglied
Hallo Olaf,
auch ich liebe diese Aufnahmen besonders wo auch in irgendeiner Weise ein Mondhorizont zu sehen ist. Aber ich glaube, dass das hier gut sichtbare aufgenomme Mare Humboldtianum auch verdient hat hier erwähnt zu werden. Wegen einer ähnlich (aber nicht ganz so) günstigen nordöstlichen Libration habe ich mir am 28.Dezember mit dem 12" das Gebiet um Mercurius und dann eben auch das Mare Humboldtianum vorgenommen, bei den Aufnahmen kam aber nichts Zeigeswertes heraus wegen der zu starken hochfrequenten Luftunruhe). Auf deiner Aufnahme ist übrigens fast am Horizont auch Hayn noch gut zu erkennen...

CS und Grüße Martin
 
Oben