Motorfokus für Skywatcher Evostar ED80

Cardhu

Aktives Mitglied
Hallo Astrobegeisterte.
Ich habe immer wieder festgestellt daß das Fokussieren per Hand beim fotografieren an meinem ED 80 doch einen menge Unruhe auf dem Laptopbildschirm hervorruft. An der Montierung dürfte es nicht liegen, die ist stabil genug und auch so gut wie möglich ausbalanciert. Deshalb suche ich einen Motorfokus mit Handsteuerung, was könnt Ihr da empfehlen? Als Rentner bin ich über jeden Euro den ich Sparen kann froh, bin aber auch bereit für gutes Material ein wenig zu sparen.
Ein Laptop , 12V Versorgung im Eigenbau und auch notfalls eine 220V Versorgung liegen vor. Eine Bahtinov Maske werde ich mir auch noch bestellen müssen.
Mein vorrangiges Ziel sind Mond- und Sonnenfotos im Weißlicht und die EAA
Zum fotografieren habe ich eine ZWO ASI 385MC, eine EOS 700D und eine EOS R7, beide nicht modifiziert
Bin gespannt auf Eure Vorschläge

Ulrich
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ulrich,

ich kann Dir den Gemini Fokuser empfehlen. Er funktioniert mittles Ascom Treiber und N.I.N.A. einwandfrei. Er soll auch mit INDI auf Linux arbeiten, das habe ich aber bisher nicht getestet.

Hier gibt es ihn:


Nimm ihn mit der Fernbedienung. Das kostet nur ein paar Euro mehr und Du bist flexibel.

CS,

Günther
 
Ein günstiges Modell Made in EU wäre das hier:

Die Firma sitzt in Slowenien und man muss auch dort direkt bestellen. Ob der was taugt und ob der so einfach mit Plug and Play funktioniert wie der EAF, kann ich aber nicht sagen. Ich selbst habe den nicht.

Grüße,
Joachim
 
In der Tat. Ist das wohl doch nicht Made in EU, sondern nur ein Reseller :D Die Fotos sind auch so aufgenommen, dass man die Stelle, wo Gemini stehen könnte nicht sehen kann. Irgendwie bewerben die das aber so, als ob das deren eigene Produkte wären. Hm, da würde mich echt interessieren, wie die Konstellation mit den Gemini Produkten auf Aliexpress ist. Ohne den Link von @tuxtex und deinen Kommentar wäre ich nicht drauf gekommen, dass das einfach ein Reseller ist. Oder haben die das wenigstens Designed und die Chinesen machen trotzdem Direktvertrieb?
 
Hallo,

bei den Bildern von Twinstar kann man nicht erkennen ob da irgendeine Beschriftung auf dem Gehäuse ist. Geschickter Weise ;) ist an der Stelle die Hand davor.
Ich glaub es wird etwas schwierig werden heraus zu bekommen wer da wie und warum für was verantwortlich ist. Ob EU oder China, Reseller oder selbst entwickelt.
Aber seien wir doch mal ehrlich, das meiste von unserem Astrogeraffel wird in China produziert. Ich verfolge das nicht wirklich, aber was ich meine mitbekommen zu haben ist, dass man einiges, direkt in China bestellt, günstiger bekommt. Bei den hiesigen Händlern zahlt man halt mehr. Das liegt wohl schlicht daran, dass da dann ein paar Stationen mehr zwischen sind, die auch verdienen wollen :affemund:.

P.S.
der Preis bei Twinstar, auch wenn es mehr ist als der Chinapreis, ist doch gut. Die gängigen Modelle anderer Hersteller liegen gut einen Hunderter höher. OK, Pegasus hat da einen in ähnlicher Preislage, Motor Focus Kit v2 (Universal) .
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Günther, toller Tipp, den kannte ich noch nicht.
Wo bekomme ich die passenden Treiber her? Die USB Verbindung muß ja schon für die Stromversorgung stehen, oder klappt es auch ohne Treiberinstallation nur mit der Handsteuerung?
Und ja, bei dem Preis würde ich auch meine Erstbestellung über diesen Versender machen.
Gruß,
Ulrich
P.S. Stimmt @ Mathias, die beiden sehen sich schon seeeehr ähnlich :unsure::LOL:
 
Die Firma sitzt in Slowenien und man muss auch dort direkt bestellen.
Das ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit der von mir verlinkte Gemini Fokuser. Alles sieht genauso aus und genau an den Stellen des Gehäuses und der Fernbedienung, wo man den Namen sehen könnte, ist er verdeckt.

Die Bestellung bei Ali ist völlig problemlos, die Preise sind der Endpreis und ich habe etwa eine Woche warten müsssen.

Viele Grüße,

Günther
 
Die Bestellung bei Ali ist völlig problemlos, die Preise sind der Endpreis und ich habe etwa eine Woche warten müsssen.
Ich dachte immer da muss man beim Postboten noch die Mehrwertsteuer und wenn über 150€ Zoll. Und nochmal eine Gebühr damit die Post das überhaupt macht.

Ich habe da allerdings auch noch nichts bestellt. Liebäugle aber mit dem cyck focuser.
 
Die Mehrwertsteuer wird wohl schon eingepreist. Zoll kann bei Beträgen über 150€ fällig werden.

Viele Grüße,

Günther
 
Bei Ali gibt es den Gemini Fokussr im Moment mit Rabatt. Billiger wird er sicher nicht mehr, vielleicht noch mal in der Black Friday Week im November.

Ich habe mir noch zwei Stück bestellt.🤓

Viele Grüße,

Günther
 
Der Motorfokus von Gemini ist heute angekommen.
Angebaut und Treiber installiert, klappt alles super auch die Fernbedienung über Handsteuerung geht einwandfrei.
Danke an alle Beteiligten,
Ulrich
 
Hallo Ulrich,

Schön zu hören, dass Du zufrieden bist.

Ich habe meine beiden auch gestern bzw. heute bekommen.

Ich finde den Fokuser auch qualitativ durchaus ansprechend. Ich habe jetzt drei Stück und bei allem wackelt nichts, Fit und Finish ist gut und sie funktionieren.

Der ZWO EAF hat ein hübscheres Gehäuse, eine astronomisch teure Fernbedienung, die weniger wertig ist als die neue Gemini Fernbedienung und einen auch nicht gerade preiswerten Temperatursensor.

Sofern man nicht auch die ZWO ASIair einsetzt, was ich neben NINA auch mache, benötigt meiner Meinung nach den ZWO EAF nicht. Die Praxis und Langzeiterfahrungen fehlen natürlich noch, schaun wir mal.

Ich hoffe, dass hier auch Preisdruck auf ZWO ausgeübt wird, denn der EAF ist im Vergleich zu manch anderen ZWO Produkten meiner Meinung nach zu stark überteuert.

Viele Grüße,

Günther
 
ASIAir oder ähnliche Steuerungen habe ich nicht, ich benutze zur Steuerung der Montierung immer noch das Handgerät.
Mal sehen, wenn es gut funktioniert werde ich mir evtl noch einen Motorfokus für meinen anderen Refraktor bestellen.
Gruß,
Ulrich
 
Hallo Ulrich,

einen Laptop hast Du ja, in den bewölkten Abenden findest Du ja vielleicht Zeit, Dir mal N.I.N.A. anzusehen, falls Du es noch nicht kennen solltest:


Lange Weile gibt es dann für längere Zeit nicht mehr und die Möglichkeiten zur Teleskopsteuerung sind manigfaltig.

Viele Grüße,

Günther
 
Hallo Günter,
Ich komme mit der Handsteuerung Next Star von meiner CGEM gut zurecht, und ab und zu steuere ich die Montierung auch mit Stellarium. Die Polarausrichtung und das Filmen bzw Fotos mache ich dann mit Sharpcap.
Aber von N.I.N.A. habe ich ich schon öfter gehört und gelesen, irgendwann werde ich mir das mal ansehen.
Gruß,
Ulrich
 
Zurück
Oben