Baader Planetarium
Sponsor Astronomie.de
We found the way ...
Wir haben zwei Jahre lang hart an diesen vier neuen Filterfamilien gearbeitet:

Alle vier Filterfamilien unserer neuen CMOS-optimierten (Ultra-) Narrowband- und Highspeed-Filter sind auch als Filtersätze mit jeweils drei Filtern (H-alpha, O-III und S-II ) in den gängigen sieben Filtergrößen: 1¼" / 31mm / 36mm / 2" / 50,4mm / 50x50mm / 65x65mm erhältlich. Die Filter finden Sie auf Baader-Planetarium.com
Auf dem diesjährigen ATT-digital hielt Herr Kaltseis einen Live-Fachvortrag zu unseren neuen Filtern, den Sie sich jederzeit auf Youtube ansehen können:
www.youtube.com
Wir haben zwei Jahre lang hart an diesen vier neuen Filterfamilien gearbeitet:
- 6.5nm Narrowband Filter
- 6.5nm f/2 Highspeed Filter
- 3.5 / 4nm Ultra-Narrowband Filter
- 3.5 / 4nm f/2 Ultra-Highspeed Filter
Die neue Generation von Baader CMOS-optimierten Filtern zeichnet sich aus durch:
- erhöhter Kontrast
- nochmals schmalere Halbwertsbreiten (FWHM)
- Reflex-Blocker™-Beschichtungen, für größtmögliche Unempfindlichkeit gegen Retro-Reflektion von nächstgelegener Hilfspoptik, auch unter widrigsten Bedingungen
- FWHM bei jeder Filterkategorie sorgfältig ausgelegt um 1:1:1-Belichtungen zu ermöglichen, abgestimmt auf typische CMOS-Quanteneffizienz und s/n-Verhältnis
- identische Filterdicke zu bestehenden Standards, mit größter Sorgfalt bezügl. Homofokalität
- geschwärzte Ränder rundum, mit Filter-Frontseiten-Indikator in Form eines schwarzen Außenrandes auf der Vorderseite, um zusätzlich jegliche Reflexion durch auf den Filterrand fallendes Licht zu vermeiden
- jedes Filter individuell feinoptisch poliert und beschichtet, mit versiegeltem Beschichtungsrand (NICHT aus einer größeren Platte herausgeschnitten – mit dadurch freiliegenden Beschichtungsrändern mehr dazu siehe hier)
- Life-Coat™: nochmals härtere Beschichtungen, um eine alterungsbeständige Beschichtung über eine unbegrenzte Lebensdauer zu ermöglichen – selbst bei widrigsten Umgebungen
Alle vier Filterfamilien unserer neuen CMOS-optimierten (Ultra-) Narrowband- und Highspeed-Filter sind auch als Filtersätze mit jeweils drei Filtern (H-alpha, O-III und S-II ) in den gängigen sieben Filtergrößen: 1¼" / 31mm / 36mm / 2" / 50,4mm / 50x50mm / 65x65mm erhältlich. Die Filter finden Sie auf Baader-Planetarium.com
Fach-Vortrag von Herrn Kaltseis
An der Entwicklung unserer neuen Generation von Narrowband-Filtern war Herr Christoph Kaltseis von Anfang an beteiligt und hatte die Gelegenheit, zahlreiche Prototypentests vorzunehmen. Was mit den vier neuen Filterlinien möglich ist, hat Christoph Kaltseis mit verschiedenen Optiken geprüft.Auf dem diesjährigen ATT-digital hielt Herr Kaltseis einen Live-Fachvortrag zu unseren neuen Filtern, den Sie sich jederzeit auf Youtube ansehen können:

ATT 2021 digital - Neue Generation von CMOS-optimierten Baader Narrowbandfiltern
Referent: Christoph KaltseisLive-Aufzeichnung während des ATT 2021 digital am 8. Mai 2021. Der ATT (Astronomie und Techniktreff) ist Europas größte Messe für...
