Neuer Refraktorbauer am Markt!

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Hallo,
wir freuen uns bekanntgeben zu können, dass wir den Europavertrieb für die Produkte von Agemaoptics übernommen haben. Ab sofort sind die Refraktoren bei uns im Shop sichtbar - sobald die ersten Exemplare hier eintreffen werden wir noch einmal genauer berichten.

http://www.astroshop.de/m,Agema-Optics

Clear skies
Tassilo
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Na, dann bin ich mal gespannt, ob die Apos bei dem Preisaufschlag auch hier in Deutschland auf Montierungen beim Amateur sichtbar werden.

Der 140er Apo von APM ist mit nicht so guten Werten spezifiziert, wie der Agema Optics 130 SD. Liegt aber für viele Amateure in der preislich akzeptableren Region. Und das was ich bislang davon gesehen habe, ist schon ziemlich gut.

CS
Gerrit
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Tassilo

bin gespannt , Agema muss ein kleines Wunder verbacht haben was bisweilen kein anderer Hersteller schaffte

Gemäß http://www.agemaoptics.com/blog/

Link zur Grafik: http://cdn.initial-website.com/proxy/apps/ahp78k/uploads/blog/instances/80A358D5-9B75-4C05-818E-441A70700E4B/wcinstances/multiMediaDiary/eb57682c-abd6-4bec-9316-7c87a8d53227/articles/955ae0a4-b550-4637-bd6a-37dada11eac9/articleImages/f288eeaa-1eee-4a47-ae03-26d0022c0d26/agemaweb-sd130-f8-strehl-comparision.jpg

ist der 130 mm F/8 Agema als 2 Linser Farbreiner als der Takahahsi TSA 120 und selbst Farbreiner als der Zeiss APQ 130

wenn dem so ist und die gesamte Qualität stimmt, ist der Preis sicherlich gerechtfertigt.
 
hab grad Ed von Agema Optics nach deutschem Lieferanten gefragt - und schon gibt's einen. Das ging ja schnell! Und ja, wenn die Strehlwerte stimmen, dann sind das Top-Top- Apos, die die bekannten High End Apo Marken herausfordern können, und das mit nur 2 Linsen. Hut ab!

CS, Maiko
 
Hallo Markus,

ja, das sieht extrem gut aus - es wäre schon für einen Dreilinser sehr gut, aber für einen Zweilinser ist das sensationell. Deswegen auch die blitzschnelle Kontaktaufnahme.
Schau mer mal was die Hardware dann macht, wenn wir die ersten bekommen - wir haben schon kräftig bestellt.

Ich werde berichten. Vieleicht werden ja die ersten zum ITV fertig, dann können wir die Regen/Schlamm/Kältetauglichkeit der Geräte erproben ;-)

Clear skies

Tassilo
 
Tassilo

zum ITV ? aber Ihr schreibt doch

Lieferbar ab 01.02.2017


Haben die ein neues Glas erfunden ? Denn mit CaF2 und Kurzflint geht sowas nicht.
Weisst duwas wie groß der uftspalt in etwa ist ? Klein wie üblich für einen 2 Linser oder eher ungewöhnlich groß ?
 
Hallo Markus,

Agema muss ein kleines Wunder verbacht haben was bisweilen kein anderer Hersteller schaffte

na ja das sehr gute Partnerglas KZFSN2 gibt es ja schon recht lange und damit könnte man etwas machen was von der Charakteristik eine gewisse Ähnlichkeit hätte aber von den Zahlenwerten her dann doch etwas schlechter wäre.
Die Kombination KZFSN2/CaF2 ermöglicht es schon beim Doublet 3 Wellenlängen zu vereinigen und damit eine Charakteristik der Farblängsfehlerkurve zu erhalten wie man sie vom Triplet kennt.
Diese Kombi ist ja kein Geheimnis und das hätte man auch schon vor 30 Jahren machen können bzw. man hat es ja auch schon gemacht.
Auch die Kombi OF6/CaF2 wie sie in dem 178mm Aries Doublet steckt ist da ganz ähnlich.

Schaut man sich die Farblängsfehlerkurve des Agema an so sieht man das g also 436nm, e also 546nm und im roten eine Wellenlänge um die 680nm den gleichen Fokus haben.
Es ist zb. mit KZFSN2/CaF2 kein Problem das genauso zu machen.
Allerdings sind die Aberrationen zwischen den 3 genannten Wellenlängen dann doch etwas größer als beim Agema.
Das führt dann auch bei diesen Wellenlängen zu einem etwas stärker geminderten Strehl wegen Defokus als beim Agema.
Wobei es beim Agema hier Ungereimtheiten zwischen Farblängsfehlerkurve und Strehlkurve gibt.
Auch wenn sich Gaußfehler und Farblängsfehler in der Strehlkurve überlagern passen die Strehlwerte beim Agema nicht zum angegebenen Farblängsfehler.
Betrachten wir mal die FH Linie F also 486nm, die ist ja auch in der Grafik gekennzeichnet.

http://nimax-img.de/Produktbilder/z...scher-Refraktor-AP-130-1040-SD-130-F8-OTA.jpg

Da liest man beim Farblängsfehler eine Aberration von etwa -0,035mm ab.
Beim Strehl entnehme ich der Grafik bei dieser Wellenlänge etwa 98% also 0,98.
Nun mindert aber ein Defokus von 0,035mm bei f/8 den Strehl schon auf 0,936 wenn man als Wellenlänge 486nm zugrunde legt.
Wie kann er da 0,98 betragen?
Da die Strehlkurve ja auch noch den Gaußfehler berücksichtigt der zum Farblängsfehler noch hinzukommt muss der Strehl hier eigentlich unter 0,936 liegen.
Diese Ungereimtheit ist dann natürlich auch für den Vergleich zu einem Design mit KZFSN2/CaF2 ein Problem.

Mit KZFSN2/CaF2 wäre bei einem 130 f/8 mit der beim Agema gewählten Farblängsfehler Korrektur also 436nm , 546nm, 680nm in einem Fokus vereinigt ein Design möglich das über den dargestellten Spektralbereich von 436nm bis 700nm oberhalb der Beugungsgrenze läge wenn man das Optimum der sphärischen Korrektur auf etwa 520nm legt.
Ganz so toll wie der Agema wäre es aber nicht.
Hier müsste man aber auch erst mal die oben erwähnte Ungereimtheit zwischen angegebenen Farblängsfehler und Strehl beim Agema klären damit man überhaupt fair vergleichen könnte.


Grüße Gerd
 
Hi Gerd

deswegen benutzte ich das Wort " Wunder" :)
 
habe ich richtig verstanden, dass hier Agema Optics falsche Zahlen unterstellt werden? Das fände ich ein starkes Stück!

Maiko
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Hallo Markus,

ich sagte "wir (=Forenteilnehmer)die Geräte erproben". Wenn man an der Quelle sitzt, kann man manche Dinge schon früher sehen. Aber das ist das nächste Treffen mit Nachthimmel, auf das ich fahre.

Clear skies

Tassilo
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Hallo Maiko,

na na nun nicht gleich Dinge da reininterpretieren die nie gesagt wurden.
Es gibt eine ganze Reihe von Möglichkeiten welche die von mir erwähnte „Ungereimtheit“ erklären könnte.
Es wäre zb. denkbar das sich der Fokus nicht auf den kleinstmöglichen Wellenfrontfehler sondern auf den kleinsten geometrischen Spot bezieht.
Ein Defokus auf dieser Grundlage kann dann natürlich nicht so einfach in den wellenoptischen Strehl umgewandelt werden.
Und es kann auch noch eine ganze Reihe anderer Gründe geben.
Theoretisch könnte sich zb. der Strehl auch nur auf den Gaußfehler beziehen und den Farblängsfehler gar nicht berücksichtigen.
Das scheint mir aber bei der Charakteristik der Strehlkurve sehr unwahrscheinlichen, die passt schon rein von der Charakteristik her gut zur Farblängsfehlerkurve so das dieser wohl darin enthalten sein dürfte.

In jedem Fall wäre es hilfreich hier nähere Informationen zu haben um die schon ungewöhnlich guten Strehlwerte auch mal nachvollziehen zu können.
Das zeigt ja auch der gemachte Vergleich zu anderen namhaften APOs wie TSA120 oder APQ 130.
Das möchte man dann schon auch mal anhand weiterführender Informationen nachvollziehen und nicht einfach nur so die verschiedenen Strehlkurven zur Kenntnis nehmen.
Ideal wäre natürlich wenn man das Partnerglas wüsste.
Aber gut andere Hersteller geben ja Garnichts an, nicht mal Spots.

Und um eines klarzustellen.
Ein 130 f/8 CaF2 Doublet mit einem sehr guten Partnerglas wie dem KZFSN2 kann in jedem Fall eine sehr gute Farbkorrektur mit der Charakteristik eines Triplets erreichen!
Nur damit hier keine Missverständnisse aufkommen.

Grüße Gerd
 
Hallo Gerrit,

das Design erreicht Werte, die ich mit einem Zweilinser so nicht für möglich gehalten hätte. Wie bei jedem Technologisprung wird das angezweifelt. Ich würde an Eds Stelle auf keinen Fall Informationen bereitstellen, die es Mitbewerbern erlauben den Technologievorsprung zu egalisieren. Natürlich kann ich Gerds Neugierde verstehen - mich juckt es ja auch zu erfahren wie er was gemacht hat. Aber so etwas öffentlich zu diskutieren ist kontraproduktiv und ich werde mich da auch in keiner Form beteiligen.
Wenn das alles klappt, kann jeder durchgucken. Dann wissen wir alles, was wichtig ist. Denn wie die Leistung erreicht wird ist Sache des Produzenten - und die endgültige Leistung ist ausschlaggebend. Es gibt ganz viele Refraktoren, die auf dem Papier richtig gut aussehen. Aber am Himmel ist es dann halt doch nicht perfekt. Ich habe großes Vertrauen, dass Agema das richtig gut hinbekommt. Aber wissen werden wir es erst nach den Tests.

Clear skies
Tassilo
 
Hallo Tassilo,
ja, dass ist absolut verständlich und nachvollziehbar :) Es wurde nur von mir als Alternative aufgezeigt, direkt aus den Fragestellungen von Gerd Unterstellungen zu machen.
Von daher bin ich erfreut, daß Gerd das nochmal deutlich gemacht hat.

CS,
Gerrit
 
Hi Tassilo

bin auch sehr gespannt. Die bisweilen beste Glaskombination mit CaF2 und Kurzflint kenne ich vom Vixen Fluorit und vom Aries 178 mm als 2 Linser , die beide aber nicht ganz an 3 Linser mit sogar schnellerem Öffnungsverhältnis rankommen. Hier legt Ed aber die Latte hoch und setzt sich sogar über das APQ mit gleichem Öffnungsverhältniss, wow :)

Was bisweilen weder bekannt gegeben wurde noch gefragt wurde, weder hier noch auf CN :

Gibt es irgendeine Qualitätszusage, wenn ja welche ?
 
Hallo zusammen,

also auf dem Papier sehen die Werte geradezu phänomenal gut aus. Wahrscheinlich ist es das auch der Grund, weshalb einige, wie auch ich, etwas skeptisch sind, ob sich in der Praxis die errechneten Werte bewahrheiten können. Überragende "Theorie-Objektive", deren praktische Umsetzung aufgrund uneinhaltbarer Toleranzen unmöglich ist, gibt es nicht wenige. Interessant wären zudem Informationen zur Objektivfassung.

Ich bin auf jeden Fall gespannt und hoffe, dass sich die Geräte bald einem aussagekräftigen Vergleichstest mit Geräten gleicher Dimensionierung stellen können. Dann sind wir schlauer!
Sollte jemand zufällig eines der Geräte erwerben und planen zum MTT nach Mecklenburg zu kommen, bringe ich gerne entsprechende Vergleichsgeräte mit! Über einen ergebnisoffenen Test würde ich mich sehr freuen!

Schöne Grüße

Felix

 
Hallo Tassilo,

Wie bei jedem Technologisprung wird das angezweifelt. Ich würde an Eds Stelle auf keinen Fall Informationen bereitstellen, die es Mitbewerbern erlauben den Technologievorsprung zu egalisieren.

na ja man kann durchaus plausible Erklärungen liefern ohne dabei zu viel aus dem Nähkästchen zu verraten.
Auf die Frage wie sich die doch ungewöhnlich gute Farbkorrektur erklären lässt jetzt einfach zu antworten ja das ist halt ein Technologiesprung ist halt schon etwas dürftig.
Wenn es halt das wäre was man so „normal“ bei den Eckdaten mit dem besten bisher bekannten Partnerglas erwarten könnte würde ich da nicht weiter fragen.
Da würde ich die Strehlkurve zur Kenntnis nehmen und sagen ja ok das passt und gut ist.

Hier kann ich das aber erst mal nicht so ohne weiteres und da würde ich eben schon gern etwas mehr wissen wollen.
Ich mag ungern Angaben einfach nur so hinnehmen ohne sie selbst nachvollziehen zu können.
Das soll jetzt aber nicht gleich als anzweifeln interpretiert werden.

Bei gegebenen Eckdaten und Glaspaarung sind rein vom Design her bei einem Doublet die Möglichkeiten relativ begrenzt da jetzt noch mehr rauszuholen, das sieht beim Triplet schon etwas anders aus, da gibt es deutlich vielfältigere Möglichkeiten über das Design etwas zu optimieren.
Generell lässt sich sagen je komplexer der Aufbau umso viehfältiger sind die Optimierungsmöglichkeiten.
Der doch relativ deutliche Vorsprung des Agema Doublet sollte daher meiner Meinung nach eher am Partnerglas liegen.
Das wäre dann aber kein Technologiesprung von Agema sondern des Glasherstellers.
Es sei denn natürlich Agema hat das Glas selbst entwickelt.
Wen letzteres zutrifft wäre es sicher nicht zu viel verraten wenn man mal sagen würde , ja wir haben da ein Glas entwickelt das übertrifft bisher bekannte Partnergläser zum CaF2.
Wenn ersteres zutrifft also einem Glashersteller ist da ein Technologiesprung gelungen und er hat ein Glas entwickelt das besser zum CaF2 passt als alles bisher Bekannte so wäre dieses Glas sicherlich kein Geheimnis sondern der Glashersteller würde damit sogar werben und er würde dieses ungewöhnlich gute Partnerglas sicherlich auch anderen Herstellern verkaufen wollen wenn er nicht gerade einen Exklusivvertrag mit Agema eingegangen ist.
Glashersteller die neue Gläser mit ungewöhnlichen Eigenschaften herausbringen machen das in der Regel auch lautstark kund.
Das kann daher dann also eigentlich auch kein so großes Geheimnis sein.

Grüße Gerd
 
Hallo Felix,

Überragende "Theorie-Objektive", deren praktische Umsetzung aufgrund uneinhaltbarer Toleranzen unmöglich ist, gibt es nicht wenige.

nun das besonders ungewöhnliche an dem Design von Agema ist das es für ein Doublet mit diesen Eckdaten einen ungewöhnlich kleinen Gaußfehler haben muss.
Gaußfehler und die Angespanntheit des Designs stehen im Zusammenhang.
Man kann daher schließen das das Design ungewöhnlich entspannt für ein Doublet mit diesen Eckdaten sein muss und damit eigentlich auch ungewöhnlich unkritisch bezüglich Fertigungstollerranzen sein müsste.
Also das Gegenteil von dem was du vermutest.
Das einzige was hier besonders schwierig sein könnte wäre die Herstellung des Partnerglases.
Ein so ungewöhnliches Glas ist normalerweise auch schwierig herzustellen und damit sehr teuer.

Grüße Gerd
 
Gerd

LZOS began vor 2,3 Jahren die Entwcklung eines neuen sündhaft teuren Partnerglases für Ihr OK-4 ED um ein Duplett zu bauen das einem Triplet sehr nahe kommt. Aufgrund der Putin Aufträge wurde diese Entwicklung unterbrochen. Solche Anstregungen gibt es also tatsächlich.

 
Hallo Gerd

nun Ed schreibt auf CN in einer Antwort wegen dem recht hohen Tubusgewicht unter anderem folgendes :

Let’s go into some nuances about the weight: the objective required very tight tolerances to achieve this outstanding level of correction. This is why we use complex lens cell that added some weight - a price to make this correction possible.

Sprich entgegen deiner Aussage muss es doch ein extrem angespanntes Design sein.

Weil es eben noch zu wenig Angaben gibt und es mich persönlich auch interessiert habe ich mal Valery von Aries befragt der ja ein sehr talentierter Optikrechner und Hersteller ist und der hat wie folgt geantwortet.

Don't believe in all these hypes. To perform so high, the objective need to be made
of really PERFECT glasses with measured accuracy of all internal glass constants at
the level which can't be supplied by OHARA at any kind of affordable level.

Without all constants measured with at least 1x10^-6 all these Ed's words worth nothing.

I can put an ideal computer simulation even better than these hypes and tell to all believers
that this objective is God's product, buy them!

In the case with a fluorite doublet we have at least one glass with perfectly consistent data
- the fluorite. And we know how to measure our short-flint with such a precision 1x10^-6
and make a perfect doublets.


Tassilo, bitte nichts negativ nehmen, wir unterhalten uns nur und machen Gedankenaustausch wo das Geheimniss liegt.

Den weltweit einzigen 2 Linser den ich kenne, der Schneeweiss ist und in ED's Qualität passen könnte , ist der NIKON 100/1200 , der allerdings aus NIKON eigenem Geheimglas gebaut ist. aber eben auch F/12

Zum Preis schreibt ED :

Price: Raw optical material dictates the cost for fluorite telescopes. Remember how much was TEC110FL? My price is in the same range but with extra 20mm of the aperture. Fluorite cost is about three times more that ED glass. This is why compare TEC140 cost is not “apple to apple”. Please compare my cost with fluorite telescopes and you will see that I am very competitive. Takahashi had this price level many years ago.


Nun so ganz stimmt diese Aussage über die Kosten von Fluorit nicht, bestell ich bei Ohara FL 53 mit der höchsten Qualitätsanforderung , kostet der Rohling sogar mehr als CaF2.

Das gesamte 130 mm Teleskop kostet in USA $ 5.400 ( ca. Euro 5140 ) inklusive großem Auszug, Rohrschellen, Alutubus, Blenden, Lackierung, Fassung, CaF2 + teures Partnerglas + Vergütungskosten, anteilige Entwicklungs- und Werkzeugkosten, Verpackungskosten, plus Herstellkosten, plus Profit , plus Handlerspanne.

eine standard S-FPL53 Scheibe 132 mm Durchmesser max 19 mm Dicke, kostet derzeit ca. 660 Euro, wenn das Fluorit 3 x teuer wäre, würde das 1980 Euro kosten, also 38 % Vom Verkaufspreis.

Herstellung nicht im billigen China, sondern in USA

Wenn die Rohmaterialen tatsächlich so teuer sind, frage ich mich, wovon lebt Ed , denn von dem was übrig bleibt, kommt der Stundenlohn einer schlecht bezahlten Putzfrrau raus, jedenfalls nach meiner Kalkulation.
 
Hallo Markus,

wenn man bedenkt, wie lange ein großer dreilinsiger Apo zum Auskühlen braucht, ist es ja auch sehr sinnvoll nachzugucken, ob man diese Leistung nicht mit weniger Linsen realisieren kann.
In der Praxis ist halt sehr wichtig, wie weit die größeren Apos dem Temperaturverlauf der Nacht "hinterherlaufen".
Lassen wir uns überraschen...

Clear skies

Tassilo
 
Tassilo
stimme dir voll zu, wobei du aber nicht vergessen darfst das CaF2 hier deutlich hinter ED Glas herhinkt und einen deutlich größeren Fokusshift mit sich bringt

gibt also für alles für und wider

Finde das Projekt hochspannent und wenn das rauskommt wa sbworben wird, eine klasse Sache

 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Hallo Markus,

ich sags ja: spannende Sache. Ed hat ja im Gegensatz zu vielen "Vaporware"-Anbietern sehr viel Erfahrung in dem Gebiet, das wird schon klappen. Schau mer mal.
Ob die Preise so bleiben, und ob bei Eds Preisen (die ja in USA Direktverkaufspreise ab Herstellerwerk sind) schon irgend eine Händlermarge reingerechnet ist wage ich zu bezweifeln. Unseren Kunden kann das wahrscheinlich egal sein - wir haben eine Menge zu dem Preis bestellt.

Clear skies
Tassilo
 
Tassilo

sind die Lieferzeiten jetzt eigentlich wie du sagst oder so wie es bei euch im Shop steht, also ende Januar ?

 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Oben