Perseiden 2023

ChristophP

Aktives Mitglied
Moin zusammen aus der Nähe von Kiel

Hier mache ich einfach mal einen Thread auf zu den Perseiden in diesem Jahr. Ich hoffe mal, das ist hier richtig, sonst liebe Admins bitte verschieben. Würde mich freuen, wenn ihr mögt Beobachtungen und Bilder zu sammeln.

###
In der letzten Nacht habe ich einfach mal meine Kamera (LUMIX G110) laufen lassen mit 20" Belichtungszeit, also 3 Bildern / Minute, bei ISO1250 f2,8 und Weitwinkel 12mm (entspricht 24mm Vollformat) in der Zeit von 22UT am 12.8.23 und zwar in Richtung Nord. Ab 01:30UT wurde es so hell, dass keine Bilder mehr brauchbar sind. Hab also ca 700 Bilder einzeln durchgesehen und dort sind 24 Meteorspuren drauf.
Alles andere - und das ist viel Zeug - sind Flieger oder Satelliten, weil sie eben auf mehr als einem Bild zu sehen sind. So ein richtig "fetter Brocken" war nicht dabei. Leider hatte der Nachbar freundlicherweise seine unsägliche Hausbeleuchtung eingeschaltet gelassen, das einem immer den Spaß verdirbt.
Also 24 Perseiden in ca dreieinhalb Stunden.
Gruß Christoph

Drei Ausschnitte aus den besten Aufnahmen seht ihr hier:

Pe_2023-08-12_2223UT_PANA9382.jpgPe_2023-08-12_2257UT_PANA9484.jpgPe_2023-08-12_2308UT_PANA9515.jpg
 
Moin,

Ich war mit meiner Frau von 22:30 bis gegen 01:30 draußen. Nachdem tagsüber das Wetter miserabel war, ging der Himmel gegen 22 Uhr schlagartig auf. Unser Beobachtungsort lag bei Bimöhlen in S-H. Sehr ruhige und klare Luft, obwohl es nach dem starken Regen zuvor sehr nass war. Das sorgte zwischendurch für etwas Nebel, aber nach oben blieb die Sicht gut.

Wir haben nicht ständig auf die Perseiden gelauert, weil wir unseren 10"-Dobson dabei hatten. Aber in der Zeit konnten wir dennoch etwa 30 Perseiden beobachten. Darunter waren einige sehr helle und eine schöne Feuerkugel. Viele der Perseiden zeigten nachleuchtende Spuren, die hellste Spur war für gut 10 Sekunden zu sehen. Fast alle helleren Perseiden erschienen in größerem Abstand vom Radianten, mehr als 30 Grad.

Alles in allem war es eine schöne Show unter einem für hiesige Verhältnisse sehr gutem Himmel. Mit bloßem Auge waren h und Chi im Perseus, der Andromedanebel, zahlreiche Strukturen in Kassiopeia, Schwan, und Adler zu sehen.

Gruß Hans
 
Mit einer speziellen Meteorkamera konnte ich auch wieder einige Meteore einfangen. Leider war die Nacht größtenteils bewölkt. :(
Die Sichtungen werden mit anderen Kameras in einem Netzwerk verglichen, fehlerhafte aussortiert und der Rest dem Ursprung zugeordnet.

Hier ein paar größere Brocken fix und animiert, eine Übersicht und eine Serverauswertung.
M1-fix-FF_DE000Q_20230813_024924_445_0648192.fits_maxpixel.jpg M1-ani-FF_DE000Q_20230813_024924_445_0648192fr_120-180_comp.gif

M2-fix-FF_DE000Q_20230812_213659_580_0180224.fits_maxpixel.jpgM2-ani-FF_DE000Q_20230812_213659_580_0180224fr_190-230_comp.gif

M3-fix-FF_DE000Q_20230812_221628_170_0239360.fits_maxpixel.jpg 2023-08-13 12_31_14-Window.jpg

2023-08-13 12_35_22-Window.jpg

Grüße
Hartmut
 
Guten Tag.
Mit einer einfachen, aber lichtstarken Überwachungskamera und einem kleinen Python-Script konnte ich auch ein paar Meteore aufnehmen. Drei Perseiden sind abgebildet, das vierte Bild zeigt die Summe. In der Bildmitte etwa befindet sich Cassiopeia. Die Zeiten im Filenamen sind MESZ, die Belichtungszeit war ~10 s.
Viele Grüße
Wilhelm
 

Anhänge

  • test1.jpg
    test1.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 70
  • 4 20 22 -13  8 2023_sum30x350msG0.jpg
    4 20 22 -13 8 2023_sum30x350msG0.jpg
    408,1 KB · Aufrufe: 63
  • 3 55 42 -13  8 2023_sum30x350msg25.jpg
    3 55 42 -13 8 2023_sum30x350msg25.jpg
    412,6 KB · Aufrufe: 57
  • 3 41 20 -13  8 2023_sum30x350msg25.jpg
    3 41 20 -13 8 2023_sum30x350msg25.jpg
    409,2 KB · Aufrufe: 75
Hallo zusammen,
ab 22.00 Uhr hatte ich mich mit Liegestuhl auf dem Feld positioniert und dachte "...so, kann losgehen...". Zwei km weiter war Dorffest, somit war auch Musik da. Der Wind trieb Steppenwolf, ACDC und Dire Straits über die Felder heran - und weiter oben transportierte er Wolken. Somit habe ich meine "Brocken" wieder eingesammelt und die Raumfahrtdokus auf arte geschaut (ist ja auch was mit Himmel).
Um 1.40 Uhr nochmal ein kurzer Blick gen Himmel 😮- freie Sicht, also musste der Stuhl wieder in den heimischen Garten. Bis 2.20 Uhr, dann wölkte es wieder ein wenig, konnte ich 9 helle Perseiden ausmachen, davon 3 mit schickem Nachleuchten. 6 oder 7 schwächere meinte ich ebenfalls zu erkennen, aber da weiß ich nicht bei jeder, ob es Hoffnung oder Sichtung war.

Ich bin auf weitere Berichte gespannt.
Uwe
 
Moin,

hier zwei vorzeigbare Aufnahmen von meiner Balkon-Sternwarte (leider sehr eingeschränkt).
Blick Richtung Süden.
Ausrüstung: Allsky-Software (noch die alte) mit Raspi HQ-Kamera, 40 Sekunden Belichtung, Gain 4.
Auf dem zweiten Bild ist links (der helle dicke Fleck) Jupiter zu sehen.
 

Anhänge

  • image-20230813013158.jpg
    image-20230813013158.jpg
    193,4 KB · Aufrufe: 81
  • image-20230813035223.jpg
    image-20230813035223.jpg
    197,9 KB · Aufrufe: 90
Hallo,

bei uns war es ab gegen halb 2 wieder klar. Das Maximum war für 07 UT bis 14 UT vorausgesagt. Mit zunehmendem Fortschreiten der Nacht sollten die Raten also zunehmen. Insgesamt waren die Perseidenhelligkeiten im Schnitt recht hoch. Viele Schnuppen zeigten auch das typische Nachleuchten. Die hellste Perseide hatte etwa Venus-Helligkeit und ist auf der Fisheye-Aufnahme und der dritten Aufnahme unten zu sehen.
Überraschend fand ich die Aktivität aus der Anthelion-Quelle, also Meteore die grob von Süd in Richtung Nord unterwegs waren. In knapp einer Stunde effektiver Beobachtungszeit konnte ich insgesamt 51 Meteore sehen.
In den folgenden Aufnahmen erkennt man auch den Taubeschlag auf den Objektiven gegen Morgen hin.

14mm Weitwinkel:

Perseiden20230813B7601A2MP.jpg


Perseiden20230813B7635A2MP.jpg


Perseiden20230813B7786A2MP.jpg


Fisheye bei 12mm:

Perseiden20230813B2418A2MPfarbe2.jpg



Grüße
Torsten
 
Moin moin
Konnte gestern Abend uns heute Morgen ca.20 Meteore visuell beobachten habe auch 3 Treffer mit dem Handy gemacht
Gruß Thomas
 

Anhänge

  • Lights_0019_20230813_014714.jpg
    Lights_0019_20230813_014714.jpg
    459,7 KB · Aufrufe: 96
  • Lights_0053_20230813_012851.jpg
    Lights_0053_20230813_012851.jpg
    559,3 KB · Aufrufe: 93
  • Lights_0018_20230812_234616.jpg
    Lights_0018_20230812_234616.jpg
    453,5 KB · Aufrufe: 105
Letzte Nacht war die Ausbeute geringer, auch weil für zwei Stunden eine Wolkendecke durchzog. Insgesamt konnte ich 10 Perseiden auf 806 Bildern ablichten. Einer leuchtete recht hell durch eine Lücke in den Wolken (Bild), auf einem Bild sind zwei und bis auf den einen alle recht "dünn".
Gruß Christoph
PANA0658-s.jpg
 
Hallo zusammen,

nachdem meine Frau und ich am Wochenende unsere erste Perseide sehen konnten, habe ich Mittwoch Abend mal die Kamera aktiviert.

Ab 23:00 für eine halbe Stunde untracked laufen lassen und dann gestackt. Auf 180 Bildern hatte sich aber nur eine einzige verirrt.
Durchs Stacken wurde sie rausgerechnet, sodass ich das Summenbild mit dem betreffenden Einzelbild kombiniert habe.

Canon EOS 500 D, Canon EFS 18-55 mm @ 24 mm, ISO 3200, Einzelbelichtungen 10 Sekunden, ohne Nachführung.

Milchstraße mit Kassiopeia nebst Andromeda ist mit drauf, sowie h & chi, allerdings verwaschen, da hat das Stacken am Bildrand nicht so gut funktioniert.

liebe Grüße aus dem Norden
Wolfgang

Compo 2gal.jpg

Kassiopeia perseide.jpg

M 31 mit Perseide.jpg
 
Oben