Paddy777
Aktives Mitglied
Hallo!
Nachdem ich mir für meine neue gebrauchte GP-DX-Montierung mit Skysensor PC2000 ein passendes Kabel zur Stromversorgung mit meinem Akku (Conrad, 12V/17AH) gebastelt habe, folgte am Wochenende der Funktionstest im Wohnzimmer.
Leider tauchte folgendes Problem auf: Nach der Aufstellung des Teleskops in der Initialisierungsstellung fuhr ich mit der GOTO-Funktion einen Referenzstern an. Die Motoren fuhren an und liefen einige Sekunden auf voller Leistung. Als sie Ihr Ziel erreicht hatten (ob es tatsächlich schon das Ziel war, kann ich natürlich aus dem Wohnzimmer heraus nicht sagen...) wurde die Stromversorgung des Handsteuergeräts für eine halbe Sekunde unterbrochen, quasi "resetet". Dies passierte nicht bei jeder Motorfahrt, aber doch ziemlich oft.
Laut Handbuch passiert dies, wenn die Spannung der Stromquelle nicht ausreichend ist. Der Akku war jedoch vor einer Woche voll geladen worden, kann mir nicht vorstellen, dass der zu schwach war. Die Motoren liefen auch auf voller Leistung. Ein Netzstecker, um die Gegenprobe zu machen, habe ich noch nicht.
Könnte es auch sein, dass die interne Batterie der Steuereinheit zu schwach ist? Weiß nur, dass der Vorbesitzer die noch nie gewechselt hatte. Interne Einstellungen bleiben bisher aber gespeichert.
Einen Wackelkontakt schließe ich eigentlich aus. Dafür ist der Fehler zu regelmäßig nach den Goto-Befehlen aufgetreten. Ein beabsichtigtes wankeln und schwenken des Skysensor führte ebenfalls zu keiner Unterbrechung in der Stromversorgung.
Wie fange ich am besten die Fehlersuche an? Hatte jemand ein ähnliches Problem mit dem Gerät?
mfg Paddy
Nachdem ich mir für meine neue gebrauchte GP-DX-Montierung mit Skysensor PC2000 ein passendes Kabel zur Stromversorgung mit meinem Akku (Conrad, 12V/17AH) gebastelt habe, folgte am Wochenende der Funktionstest im Wohnzimmer.
Leider tauchte folgendes Problem auf: Nach der Aufstellung des Teleskops in der Initialisierungsstellung fuhr ich mit der GOTO-Funktion einen Referenzstern an. Die Motoren fuhren an und liefen einige Sekunden auf voller Leistung. Als sie Ihr Ziel erreicht hatten (ob es tatsächlich schon das Ziel war, kann ich natürlich aus dem Wohnzimmer heraus nicht sagen...) wurde die Stromversorgung des Handsteuergeräts für eine halbe Sekunde unterbrochen, quasi "resetet". Dies passierte nicht bei jeder Motorfahrt, aber doch ziemlich oft.
Laut Handbuch passiert dies, wenn die Spannung der Stromquelle nicht ausreichend ist. Der Akku war jedoch vor einer Woche voll geladen worden, kann mir nicht vorstellen, dass der zu schwach war. Die Motoren liefen auch auf voller Leistung. Ein Netzstecker, um die Gegenprobe zu machen, habe ich noch nicht.
Könnte es auch sein, dass die interne Batterie der Steuereinheit zu schwach ist? Weiß nur, dass der Vorbesitzer die noch nie gewechselt hatte. Interne Einstellungen bleiben bisher aber gespeichert.
Einen Wackelkontakt schließe ich eigentlich aus. Dafür ist der Fehler zu regelmäßig nach den Goto-Befehlen aufgetreten. Ein beabsichtigtes wankeln und schwenken des Skysensor führte ebenfalls zu keiner Unterbrechung in der Stromversorgung.
Wie fange ich am besten die Fehlersuche an? Hatte jemand ein ähnliches Problem mit dem Gerät?
mfg Paddy